Rock mit großen Wellen

  • Kleid.png

    Hallo Leute,

    ich brauche euren Rat bezüglich der Umsetzung eines Rocks.
    Wie im beigefügten Bild würde ich gerne einen Rock, vorn etwas kürzer als hinten nähen (wird anschließend an ein Oberteil mit eingearbeiteter Cosage drangenäht)
    Der Oberstoff sollte aus Satin sein.

    Ich nehme an der Rock ist ein Tellerrock (mind. 360°) mit größerem Radius hinten.
    Meine Frage ist nun, wie schaffe ich, dass der Rock so große Wellen macht (und nicht viele kleine)?

    Was haltet ihr von Versteifen mit Vlieseline oder Rigeline in den Saum arbeiten?
    Danke im Voraus für die Ratschläge :)

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Ich würde den Rock mit Seidenorganza unterlegen.


    Wenn du den Saum zu stark verstärkst, steht er nur noch und macht gar keine Wellen.


    Du kannst ja mal verschiedene Stoffe als Zwischenfutter testen, du legst einfach den Stoff unter den Oberstoff und schaust wie der Stoff dann fällt. Je nachdem wieviel Stand das Zwischenfutter hat, fällt es unterschiedlich. Dafür kannst du sogar Nessel nehmen.

    Das edelste Zwischenfutter ist aber Seidenorganza und es hat einen ganz guten Stand.

  • https://nahtzugabe5cm.blogspot…-along-final-der.html?m=1

    oder

    http://memademittwoch.blogspot…30-september-mit.html?m=1


    Muriel von Nahtzugabe 5cm verarbeitet "Horse Hair Braid" bei einigen ihrer Kleider mit weitem Rock... und schreibt in ihren Blogposts darüber, Bilder sind auch dabei...


    Trotzdem wûrde ich mit Seidenorganza unterfüttern! Bei Stoff und Stil ist er bezahlbar...

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Ein guter Trick, damit die Welle an der richtigen Stelle ist: in der Taille nicht eine Rundung, wie normalerweise am Tellerrock, sondern die Taille eckig-rund auszeichnen, siehe Anhang.

    Erkennst du auf meinem Bild, was ich meine? Die Welle entsteht genau an der Stelle mit der Ecke. Das heißt auch, die Vordere Mitte liegt schön flach wie auf deinem Foto.

    Hinten musst du wahrscheinlich noch mehr aufdrehen oder eine Naht machen, um so viel Weite hinzubekommen.

  • Wenn Dir die Weite nicht reicht kannst Du auch 2 Kreise nehmen, dafür in die Taillie nur die Halbeweite einzeichnen also wenn Du 70cm Tw hast, nimmst Du als Maß 35cm als Kreisumfang. Dann würde ich einen Langen für hinten und einen kürzeren der von der Seite nach vorn geht nehmen. Das richtige Maß muß sowieso am Modell abgestimmt werden

    Liebe Grüße aus Ostfriesland

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]