Anzeige:

Hose mit Umschlag kürzen - aber wie ???

  • Moin!
    Ich bräuchte mal eure (schnelle) Hilfe.
    Habe mich 30 Jahre erfolgreich um das Kürzen von Umschlaghosen gedrückt - jetzt hats mich erwischt und ich darf/muss "das mal eben schnell machen"!


    Der Orginalumschlag ging innen (wenn frau in den Umschlag greift) nicht bis ganz unten an das Saumende, war einmal rundum ca. 2 cm abgesteppt - leider habe ich kein Foto vor dem Trennen gemacht.


    [Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-Atuq8ZandwE/UpsB8TBqe8I/AAAAAAAAeQs/qOOAC4ts0t0/s640/DSCI0207.JPG]


    Jetzt liegt das gekürzte Bein vor mir und ich weiß nicht wo ich diese Absteppung genau machen muss :eek: - graue Linie soll(te) bei ohne Umschlag die Endlänge sein.


    Könnt ihr mir helfen oder an einen hilfreichen Fred reichen?

    • Offizieller Beitrag

    Guten Morgen Jutta,
    ich mache das immer so, dass ich erst einmal das Ende einfach umschlage.
    Dann drehe ich mir die Hose wieder auf rechts und lege den Umschlag fest. Der wird dann ähnlich wie hier Jeans kürzen und mit falschem Saum versehen nach außen oben gelegt und Unten um die Hosensaumkante. Dabei musst Du auf die richtige Länge achten, die dann die Hose hat.
    Dann steckst Du Dir an Selbiger den einfach gelegten Umschlag fest. Anschließend steppst Du den Saum einmal herum. Das entspricht bei den Jeans der Ansatznaht des gestreiften Stoffes. Von der Position her muss diese Naht innerhalb des zukünftigen Umschlages liegen.
    Darunter hast Du einen längeren Umbruchstreifen. Der wird nach dem Steppen wieder in Form nach oben gelegt (siehe Bild im verlinkten thread) und nach dem Bügeln kannst Du ihn beidseitig im Nahtschatten an der Seitennaht befestigen.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Danke!:knuddel:


    Hat geklappt dank deiner Super-Anleitung mit buntem Stoff - die Hose geht gerade zusammen mit einem geflicktem Knie aus der Haus raus!


    Ich versuche seit 4 Wochen mal wieder etwas für mich zu nähen - aber ... - glaube ich wünsche mir doch mal zu Weihnachten ein Schild:

    "Das ist meine Nähstube -
    keine Änderungsschneiderei!"

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]