Anzeige:

Kinderleicht für Advent, Weihnachten und Winter

  • Basteln, Werkeln und Nähen für Kinder, Jugendliche, Anfänger und Ungeduldige


    Szenario eins: Samstag Abend, für morgen ist Regenwetter oder Dauerschnee angesagt und den Kindern wird es langweilig werden …. und außer Papier, Stifte, Kleber, Nähgarn, Gummi und vielleicht noch Fingerfarben ist im Supermarkt so spät nichts mehr zu bekommen.


    Szenario zwei: das Kind ist alt genug, möchte etwas verschenken hat aber null Ideen. Die Eltern auch nicht.


    Szenario drei: Schulnachmittag und engagierte Eltern oder Großeltern betreuen die Schüler. Angeboten wird Textiles Werken und die Schule hat kein Geld. Sie sollen aber nachher doch stolz sein auf ihre kreativen Erzeugnisse und es gerne selbst benutzen oder verschenken können.


    Szenario vier: ein Erwachsener hat zwei linke Hände, keine Zeit, Ebbe im Portemonnaie und irgendwas zum Aufpimpen, ein Deko oder ein kleines Mitbringsel muss her.


    Was tun? Zuerst mal schauen, was so herumliegt. Reste von Gold oder Buntpapier. Irgendwie sieht ja (fast) alles Weihnachtlich aus, wenn Rot, Gold und Grün kombiniert wird. Und gefaltete oder ausgeschnittene Sterne gehen auch aus weißem Druckerpapier.


    Zum Nähen mit und ohne Maschine eignen sich abgelegte Kleider oder Stoffreste. Knöpfe von unbrauchbaren Textilien. Ein Loop aus einem abgelegten T-Shirt stellte Anne mal hier vor.


    Täschchen für Kleinkram, Hüllen fürs Handy gehen wohl immer und Anleitungen dazu findet man auch bei Leesha http://www.leesha-design.de/selber_naehen/ (bei Leesha steht, Verwendung nur für private Zwecke. Für Schulklassen muss man vielleicht anfragen, oder?)


    Nette Sachen hat auch Sulky, wobei man diese dann dem vorhandenem Material anpasst. Aber selbst Schnitte zeichnen ist ja nicht jedermanns Sache.


    Aufhübschen mit Jojos und einem Knopf als Krönung.


    Man könnte natürlich auch ungeliebten Modeschmuck auseinander nehmen und als Baumel-Anhänger an einem Handtäschchen verwenden.


    Stoffe oder Papiere bedrucken. Kartoffeldruck, Korken.



    Die Idee für den Thread entstand auf der Messe. Überall halb vorgefertigte Teile oder die Notwendigkeit Taschen und Etuis mit Beschlägen, Ringen, Verschlüssen, fertigen Patches und Stickbildern zu bestücken. Selten kommt man an diese Sachen ran, sie kosten eine Stange Geld, das Hobby wird teuer und es leidet ein Stück die eigene Kreativität und Fingerfertigkeit.


    Wer Lust hat, kann den Thread mit Sachen ergänzen, welche von Schülern gewerkelt werden können.

    "lass die Sonne rein ... "

    ... und Grüße

    Doro :laola:

  • Bevor ich meine Links wieder versiebe und am 1. Advent werden sie gebraucht:


    diese Sterne aus einem gleichseitigen Dreieck sieht auch aus Schreibmaschinenpapier gut aus: http://www.bastelideen.info/html/mini_sterne_d.html


    Und diese Transparentpapier dauern zwar etwas, aber man könnte auch die einfachere Variante mit acht Zacken nehmen: http://www.stern-basteln.de/tr…-transparentpapier-stern/ ... die mehrteilige: http://www.stern-basteln.de/transparentpapier/roter-stern/


    Meine sind von einem Basar und haben schon einige Jahre auf dem Buckel. Vor Jahren hatte ich mal eine Anleitung, bei der man den ganzen Bogen teile und einen Stern daraus bastelte. Ich meine ohne Verschnitt.

    "lass die Sonne rein ... "

    ... und Grüße

    Doro :laola:

  • vielleicht ist irgendwo ein Rest zählbarer Stoff, denn kleine Kreuzsticharbeiten gehen bestimmt auch. Sticken kann man nicht nur mit Stickgarn.


    Selbst etwas auf Kästchenpapier aufzeichnen oder mal im Netz schauen: http://garne.madeira.de/anleit…darbeit/1-kreuzstich.html einzelnen Stern auswählen: http://garne.madeira.de/filead…A_1/HA_Kalender_1_028.pdf


    eine Zeichnung mit Stielstichen nach sticken?

    "lass die Sonne rein ... "

    ... und Grüße

    Doro :laola:

  • Ich habe Schneemänner aus elektrischen Teelichtern gebastelt, wobei, die hat man ja auch nicht immer da.


    Einfach auf verschieden große Kreise kleben (Loch von unten nicht vergessen, damit man sie noch anmachen kann), einen Hut aus schwarzem Papier und dann die Knöpfe, Augen und Mund mit Edding aufmalen. Ich hab Perlenstift genommen.


    Hab sie auch schon auf farbige Sterne geklebt.



    LG
    bianca k.

  • Tischdecken und Gardinen lassen sich immer noch mit den gold- und silberfarbenen Innenverpackungen von Kaffeetüten aufhübschen. Einfach die Tüten sammeln und Motive ausschneiden. Diese lassen sich super bei höchster Temperatur mit dem Bügeleisen und einer Abdeckung aus Geschirrtuch oder Stofftaschentuch aufbügeln. Und nach den Feiertagen restlos wieder abreißen.


    Übrigens lassen sich Stickkarten aus Pappe auch leicht selbermachen. Dazu einfach einen Pappbogen nehmen und ein kariertes Kollegeblatt mit Tackernadeln am Rand auftackern. Dann mit einer Nadel je in den Kreuzen der 1 x 1 cm Quadrate einstechen. Das Kollegeblatt wegnehmen und dann mit bunten Wollresten besticken.

    Liebe Grüße Sabine



    Wenn du einen Beruf hast, der dir Spaß macht, brauchst du nie wieder zu arbeiten!


    Mein Blog

  • dass Kaffeetüten auf Tischdecken und Gardinen haften, war mir nicht bekannt, Sabine.


    Nikolaus ist bald. Werden noch Vorlagen für die Socken gesucht? Der Inhalt der Restekiste dürfte reichen.


    normaler Nikolausstiefel mit Fellborte


    Elfensocken


    Socken mit Bommel


    es ist nicht unbedingt nötig, dass man die so akkurat und mit Futter näht, aber oft fehlt einem doch die Schablone. Es geht bestimmt auch offenkantig aus Fleece, Filz, Rupfen/Kartoffelsack oder Jeans. Oder Noppenfolie nehmen, welche eh im Abfall gelandet wäre. Und bei so kleinen Nähstrecken reichen auch Handstiche.

    "lass die Sonne rein ... "

    ... und Grüße

    Doro :laola:

  • kannst du bitte einen Link setzen bei dem man sich nicht zwangsweise zu einem Newsletter anmelden muss?


    ....



    nochmal probiert: jetzt geht es ohne. Also lass es mal so. Danke

    "lass die Sonne rein ... "

    ... und Grüße

    Doro :laola:

    Einmal editiert, zuletzt von Doro-macht-mit () aus folgendem Grund: noch mal getestet

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]