So - mal auf die schnelle genäht und geknipst - bitte nicht so genau auf die Nähte achten - das könnte man/frau bei kariertem Stoff schon geschickter/schöner machen!
Ich gehe genauso wie Anouk vor - Danke für die super Anleitung mit Skizzen!
Nur bei Punkt 5 weiche ich ab und zeichne nur ein kurzes Stückchen auf damit ich weiß wo ich für die gewünschte Schrägbandbreite den Tunnel zusammen nähen muß.
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-3FMeb9SfPtY/U317y_p-BiI/AAAAAAAAhZY/n6EklvD1EGM/s640/DSCI0074.JPG]
Den Tunnel ziehe ich nun über die Schneidematte (40 x 60 cm).
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-pXgrREA4-uI/U316eth0QHI/AAAAAAAAhZA/QEwZp0OdXpQ/s640/DSCI0077.JPG]
Schneide nun bis kurz vor Ende der Matte mit Lineal (hier 2") und Rollschneider den Streifen ab und ...
[Blockierte Grafik: https://lh3.googleusercontent.com/-fErqOQOWEIM/U316knoHsWI/AAAAAAAAhZI/3trf3WsX6J0/s640/DSCI0079.JPG]
... ziehe nun den Tunnel weiter und ...
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-WEDOy78O4yg/U316qlnN0cI/AAAAAAAAhZQ/iHBodEI29g0/s640/DSCI0083.JPG]
... schneide wieder bis zum Ende der Matte ab und so weiter und so weiter.
Das Weiterziehen kostet natürlich auch etwas Zeit - aber mir liegt das besser als Aufzeichnen.
Das verwendete Stoffquadrat war hier 80 cm groß - das passt gerade über die kurze Seite der Matte - bei dementsprechend größerem Tunnel kann man/frau die Matte auch längs verwenden und hat mehr "Schnittfläche".