Ich kenne es auch nur aus dem Bereich "Artquilts" - wir haben es da auch bemalt und anschließend mit dem Heißluftfön bearbeitet.
Fühlt sich schon mehr wie steifes Papier oder Plastik an.
http://www.pinterest.com/search/pins/?q=tyvek
Beiträge von Faulengraben
-
-
Reinleinen entwickelt beim Bügeln einen feinen Glanz, ...
Wenn ich mich recht erinnere ist früher bei Halbleinen die Kette aus reinem Baumwollgarn und der Schuss aus reinem Leinengarn.
Vielleicht kann man/frau ja nach dem Bügeln die unterschiedlichen Fäden erkennen? -
Wie wärs mit nur Spitze - breiter blumig so wie mein Rest hier - als Schulterstück?
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-WCda2LZwqhM/U8vCfBScvwI/AAAAAAAAiMo/txk2LPwWoqo/s640/DSCI0224.JPG]
-
Ja, wer den Schaden hat...... Ich überlege gerade, ob ich noch mit jemandem eine Rechnung offen habe, dem ich die Maschine vermachen könnte :p
Aufheben für die "Kannste-mal-eben-Leute" - die begründen oft ihr Anliegen mit "Ich habe ja keine Nähmaschine!". *duck und wech*
-
Ich würde den vorvorletzten Randstreifen (schmal und rosa in der Aufbauskizze ) um 1 oder 2 Mustersätze (nächster Rand) verbreitern und dann dementsprechend mehr Musterblöcke für die letzten 2 Ränder mehr nähen.
-
Reverse Applique raw edge - umgekehrte Applikation mit offenen Kanten - mit der Maschine:
http://thesewingloftblog.com/2…/how-to-reverse-applique/
Video https://www.youtube.com/watch?v=qSnBoerROycHier ähnlich - allerdings geklebt und mit Handstrich :
http://www.soyouthinkyourecraf…tical-beach-bag-tutorial/ -
Find ich toll, dass du ihn nicht wegwirfst!
Habe einen alten - aber heiß geliebten Hochlehner mit Canvas von Ikea frisch bezogen - der war aber gepolstert.
Würde bei deinem Stuhl auch eher zu Markisenstoff greifen.
Erinnere mich auch noch an dünne Stangen mit Gefahr zum Verbiegen - vorsichtig ging's.[Blockierte Grafik: http://4.bp.blogspot.com/-Criu689hTBk/UfbZOkwXvXI/AAAAAAAAb1s/5lpD1POaKRI/s1600/2013-07-29.jpg]
-
Gesehen habe ich den Fuß schon mal - aber nicht ausprobiert.
Ich hatte mich für die Methode mit der Heftzwecke entschieden:
http://faulengraben.blogspot.d…/meine-kreise-ziehen.html -
Och nee - da bleibe ich lieber bei Fuß #20 für Ziernähte und Applikationen - nach dem Inch-Fuß mit Anlegekante #57 mein liebster.
-
Wieso?
Whole cloth = ganzen Stoff
Bei Wholecloth-Quilts wird ein ganzes, ungepatchtes (nicht gestückeltes Stück) Stoff verwendet.
Zuerst sind mir diese Quilts allerdings handgequiltet über den Weg gelaufen bei Andrea Stracke.
Vielleicht wäre Wholecloth-Quiltingtechnik aussagekräftiger?
Danke für den tollen Bericht! -
Entschuldigung[emoji6]bin auf die falsche Taste. Ich möchte wissen, wie groß das Stoffstück dann sein muss. Oder anders herum, wenn ich 2,5 inch ( Mini )charms haben würde, welche Hexagongröße brauche ich? Ich hoffe, dass ich nicht mit solchen Fragen nerve, ihr habt halt viel mehr Ahnung als ich!
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Vielleicht hilft dir dieser Hexagonrechner weiter:
http://rechneronline.de/pi/sechseck.php -
Was für tolle Ideen- welche soll ich umsetzen, das ist jetzt die Frage. Wenn bei den Hexagon Schablonen die inch größe angegeben ist, ist das der Durchmesser oder die Seitenlänge ( z.B. 1 1/2 inch) ich verstehe nicht genau, wie grö
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Gute Frage!
Im dritten Shop fand ich diesen Satz:
"Unsere Hexagonschablonen erhalten Sie in verschiedenen Grössen. Bitte wählen Sie aus der Auswahlliste "Grösse" unter der Produktabbildung die gewünschte Seitenlänge des fertig genähten Hexagons."- beiden ersten konnte man das auch nicht rauslesen! -
-
Abnähen vielleicht:
http://tichiro.net/?p=563Noch schöner finde ich Italienisches Abketten:
http://www.lanagrossa.de/servi…_italienischabketten.htmlOder mit ZickZack:
https://www.youtube.com/watch?v=MEISMfH6bD0 -
Nur doppel oder füttern?
Bei einer aufgesetzten Tasche vielleicht - aber ansonsten würde ich da H630 aufbügeln und quilten - und wenn nur in den Nähten damit die Tasche Stand bekommt. Wenn die Papierschablonen raus sind ist das doch eine recht "weiche" Sache - es sei man/frau nimmt Material was innen verbleien kann (Vlieseline).
Hier mal zwei im Vergleich:
http://1.bp.blogspot.com/-pqZo…600/Tasche%2BHarlekin.jpg -
Zu langsam -Kreuzschnabel war schneller!:)
Sticken (freies Sticken - keine Stickmaschine) tue ich mit der Maschine halt auch ohne - mich stören die Dinger halt.
Damit der Stoff sich nicht zusammenzieht benutze ich Vlieseline oder H630. -
Hallo zusammen,
°°°Könnte ich zum Handquilten auch einen Stickrahmen 9 mm Höhe verwenden oder sollte es unbedingt ein Quiltrahmen sein (hier habe ich welche mit 24 mm Höhe gefunden)? Ich möchte mir fürs Freihandsticken mit der Nähmaschine noch einen Stickrahmen kaufen und es wäre schon praktisch, wenn der für beides ginge. Alternativ überlege ich, ob der höhere Rahmen evtl. für beides ginge. Sonst muss ich nochmal drüber nachdenken, ob sich doch eine Anschaffung beider Rahmen lohnt (bzw. ich schon mal mit meiner Wunschliste für Weihnachten beginne).
Ich bin wirklich dankbar über alle Erfahrungsberichte.
Mir ist dazu noch was eingefallen:
Stickrahmen fassen eher nur dünne Stoffe - ein dreilagiger Quillt hat jedoch mehr Volumen (Dicke) deshalb ist die Schraube schon mal länger! Und er ist auch höher und stabiler.
Fürs Handquilten ist der Durchmesser wichtig - manche kommen mit einem 45er gut klar - andere mögen's kleiner.
Im Kurs habe ich gelernt, dass er zwischen Hand (angewinkelt) und Armbeuge passen sollte.
Beim Quilten mit der Maschine wird üblicher Weise kann Rahmen benutzt - einen Quiltrahmen würde man/frau auch nicht unter den Fuß durchschieben können. -
Hallo zusammen,
....
Könnte ich zum Handquilten auch einen Stickrahmen 9 mm Höhe verwenden oder sollte es unbedingt ein Quiltrahmen sein (hier habe ich welche mit 24 mm Höhe gefunden)? Ich möchte mir fürs Freihandsticken mit der Nähmaschine noch einen Stickrahmen kaufen und es wäre schon praktisch, wenn der für beides ginge. Alternativ überlege ich, ob der höhere Rahmen evtl. für beides ginge. Sonst muss ich nochmal drüber nachdenken, ob sich doch eine Anschaffung beider Rahmen lohnt (bzw. ich schon mal mit meiner Wunschliste für Weihnachten beginne).Ich bin wirklich dankbar über alle Erfahrungsberichte.
Da kann ich nix zu sagen/schreiben - ich quilte egal ob mit Hand oder Maschine ohne Rahmen.
-
Versuch ist immer gut (musst ja nicht gleich die ganze Palette kaufen) und nach dem Probesandwich quilten zwecks Einstellung von Druck, Fadenspannung und so kann frau sich ja noch immer umentscheiden.
Allerdings mögen manche Maschinen lieber das eine oder andere Garn! Neben Fadenspannung einstellen finde ich auch die passende Nadel (Quilt- oder meistens besser Topstitchnadelnnadeln) wichtig zum Spaß am Quilten - zu enges Öhr kann das Garn schnell auf-, durchreiben.
Inas Nadelkunde:
http://www.quilt-blog.de/seren…e-soll-es-heute-sein.html[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-No0KrE0OOJA/U7MMbc-ZKRI/AAAAAAAAh98/gCCCdsB654E/s640/SAM_1398.JPG]
[Blockierte Grafik: https://lh4.googleusercontent.com/-Gd9zllN_UcQ/U7MMgvTiypI/AAAAAAAAh-E/sqw8SYKkabk/s640/SAM_1416.JPG]
Ich nehme ja fast alles was mir unter die Finger kommt - nur bitte nicht zu dick.
Das Marathonstickgarn kenne ich nicht - aber Fufu (Kone 7) verhält sich super.[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-x3t6-jyfBOs/U7MMjpnXVpI/AAAAAAAAh-M/uS4qAAdLvGo/s512/SAM_1418.JPG]
Lieblingsgarn mit Glanz ist das Mettler Poly Sheen!
" ... Mettler Polysheen steht für bessere Dehnung und besonders hohe Reißfestigkeit, selbst bei hoher Beanspruchung büßt dieser Faden nichts an Brillianz ein. Diese Multicolor Farben liefern im Ergebnis immer wieder eine Überraschung,die Garne haben einen wunderschönen Farbverlauf ... Es kann bis 95 Grad gewaschen werden
100 % Polyester ..."[Blockierte Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-_YXI-TpVz60/TzGA-M3rrFI/AAAAAAAAVOk/wf6gZiCI9TA/s400/SAM_6854.JPG]
Bei manchen Projekten applizieren oder z.B. hier beim Kurven steppen - habe ich ohne was an der Einstellung zu ändern zwischen Viskose-, Rayon- und Polyestergarn gewechselt - alle verhielten sich ähnlich!
-
Doch - benutze oft Maschinenstickgarn zum Quilten. Bin bekennende Dünngarn-Quilterin.
Habe irgendwo auch ein Mustertuch - geh gleich mal suchen!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

