Beiträge von Sporcherin

    Der Wegbereiter war das Versandhaus Quelle, das unter dem Namen "Ideal" und "Privileg" eine große Auswahl an Nähmaschinen angeboten hatte.


    Wenn die Fertigungsqualität der Glaeser-Home-Nähmaschinen solide ist, dann wird die Firma sicherlich Fuß in diesen Marktsegment fassen können.

    Als Trolley reicht für gelegentliche Transporte ein einfacher, klappbarer Universaltrolley, der sich bei Nichtnutzung prima verstauen läßt. -> klappbarer Trolley


    Ich habe so einen und bin damit zufrieden. Das Dingelchen transportiert meinen Nähmaschinenkoffer genauso wie zwei Kästen Wasser. Unangenehm wird's bei Kopfsteinpflaster auf Grund der kleinen Rollen.


    Was den Nähmaschinenkoffer betrifft, würde ich danach entscheiden, ob er auch für das Aufbewahren der Maschine verwendet werden soll. Wenn ja, würde ich mich nach dem original umsehen, wenn nein, dann würde ich nach einer gepolsterten Tasche gucken oder diese ggfs. selbst nähen.

    (...) Was würdet ihr machen?

    ... okay, ihr könnt gerne auch sagen: lass den Blödsinn :pfeifen:

    Gemäß Deiner Fuhrparkbeschreibung stehen bei Dir daheim ein Schnellnäher Brother PQ 1500 S, eine Janome MC 6700 P und eine Brother Innovis 800 E, sowie eine gebrauchte Bernina, die Du kürzlich erworben hast/wolltest. - Die Overlockmaschinen lasse ich außen vor.


    Ich stelle Dir folgende Fragen:


    Die Memory-Craft ist eine Nähmaschine mit großen Durchlaß.

    Erfüllt sie alle Deine Anforderungen, die Du an eine Nähmaschine hast?

    Was magst Du an ihr besonders gern?

    Was nervt Dich gelegentlich oder häufig an ihr?

    Welche Funktionen vermißt Du an dieser Maschine?


    Die Innovis 800 E ist eine Stickmaschine.

    Wie oft hast Du sie bisher genutzt?
    Reicht Dir die Rahmengröße aus?
    Erfüllt sie all Deine Anforderungen?
    Welche Funktionen vermißt Du an dieser Maschine?


    Warum hast Du Dich damals für diese Maschinen entschieden, die nur einem speziellen Zweck dienen und nicht für Kombimaschinen?


    Was erwartest Du Dir von der Bernina B 590 Crystal mit Stickmöglichkeit,
    Ist der Stickrahmen größer?
    Gibt es mehr Varianten an Software?
    Wieviel Zubehör (Spulen, Füße etc.) möchtest Du zusätzlich anschaffen?

    Für welchen Zweck würdest Du sie überwiegend einsetzen?

    Hast Du ausreichend Platz um sie zu stellen, ohne jedes Mal wegräumen zu müssen?

    Welche Deiner bisherigen Maschinen würdest Du, wenn Du müßtest, weggeben um die Bernina zu haben. (Daß Du keine Maschine weggeben mußt, weiß ich. Es geht hier rein um die Entscheidungsfindung.)


    Was würdest Du jemanden raten, der Klavier spielt, bereits einen Kurzflügel, ein Klavier und eine Stagepiano daheim hat, wenn er Dich fragt, ob er sich noch ein E-Klavier, das über mehr Klangfarben verfügt, für € 4.600 kaufen möchte?


    Vielleicht kannst Du bei Deiner Entscheidungsfindung mit diesen Fragen etwas anfangen.


    Evtl. könnte für das Festhalten von eckigen Dingen eine Halling HOe-Kupplung aus Draht dienlich sein. Endklammern von Rolladenketten für Holzjalousien haben eine ähnliche Form. Oder Du guckst mal bei Motorradzubehör unter Kofferhaken.

    Öhm ... im A-Kurs (gefühlte Lichtjahre her) hatte ich noch Polka, Blues und Hustle gelernt. Foxtrott gab's, so glaube ich bis zum F-Kurs, danach im Bronzekurs kam Quickstep.


    Der Pao Doblo ist mittlerweile bei vielen Tanzschulen aus dem ADTV-Programm raus geflogen und durch Salsa ersetzt worden.


    In "freier Wildbahn" (Kirchweih, Vereinsfeste, Dorf-Disko) kenne ich noch Groove, Schieber und Dreher, sowie Ländler und Zwiefacher.


    Weiter fallen mir noch Lindy-Hop, Westcoast-Swing, Western Waltz, Stikwalzer, Rock'n'Roll, Bachata, Kizomba, Merengue, Forro, Jazz-Dance, Modern Dance und Ballett ein. Es gibt bestimmt noch viele mehr.

    (...) dass es Menschen gibt, bei denen tatsächlich gar nichts passiert ....

    Doch, es gibt solche Menschen bei denen tageweise gar nichts passiert.


    Schön, dass sie dir das Chorsingen (meine 2. Leidenschaft ;) ) zugetraut haben :herz: ! Chorsänger sind meist tolle Typen...


    ( ...) Es ist der totale murks :mauer: ! (...)

    Du beherscht das Singen im Chor, was ich mir recht schwierig vorstelle, so viele Stimmen in Gleichklang bringen.


    Die Sache mit den Vorhängen ist doof. Ich hoffe, Dir wird etwas einfallen, was Du aus dem Stoff machen kannst.

    Wir hatten am Wochenende bei der Fortbildung die Aufgabe (Wer glaubt denn sowas?), drei Aussagen über uns zu machen, zwei wahr, eine gelogen, und die anderen sollten die Lüge erkennen ... erstaunlich, wie viele unrealistisch wirkenden Aussagen wahr waren und wie viele realistischere eben gelogen.

    :) Diese Übung kenne ich und finde sie sehr spannend.


    Bei einem Lehrgang für Übungsleiter im Senioren- & Präventionssport vor ein paar Jahren hatten wir am dritten Tag auch so eine Gesprächrunde.


    Ich nannte damals im Chor singen, Motorradfahren und Rollkunstlauf. Das Singen haben mir alle gelaubt, was allerdings gelogen war. Meine gesanglichen Leistungen reichen gerade zum Singen unter der Dusche. Motorradfahren stuften etwa ein Drittel als wahr ein und nur eine (die mich schon vorher kannte) Rollkunstlauf.


    Meine eigenen Einschätzungen über die Aussagen der anderen lagen meist völlig daneben, nur bei zwei der anderen Teilnehmer lag ich mit meiner Vermutung richtig.

    Auf Ebay habe ich -> Stiefelschoner für Eis- und Rollkunstlauf aus Neopren gesehen, die ich gerne selbst nähen würde.


    Kann mir bitte jemand seine Erfahrungen mit Nähen von Neopren mitteilen? Mich interessiert, was ich dabei beachten muß, welche Nadel Ihr empfehlt und welche Stärke des Neoprengewebes mit der HH-Nähmaschine zu bewerkstelligen ist. Vielen Dank.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]