Dein Hund scheint etwas traurig dreinzuschauen. Hat er vielleicht gedacht, daß die Decke für ihn sei?
Beiträge von Sporcherin
-
-
Ich glaube nicht, daß das Material der 3D-Drucker das Greiferrädchen (oft gesprungen) der Pacesetter so fabrizieren kann, daß es längerfristig in der Nähmaschine funktioniert bzw. der Belastung richtig Stand hält.
Vielleicht kann man für die Bernette ein Stückchen Brett so zurecht sägen, daß es paßt, es anbringen (schrauben oder kleben) und dann nach der Methode von Friedafröhlich für den Spieß verfahren.
-
Die alte schwarze Pfaff ist toll.
-
dann wünsch' ich Dir
-
Mit den perlgrauen Alunadeln stricke ich am liebsten, gerne mit den Alten von Inox. Nadelspiele habe ich in den Längen von 10 cm, 15 cm, 20 cm und 40 cm (4-er-Spiel). Mit den Nadeln von Gründl und Prym komme ich gut zurecht, ebenfalls mit gen Grauen, die in manchen Discounter-Päckchen beiliegen.
Die Rundstricknadeln sind ebenfalls Alunadeln mit festem Seil, viele davon alt (Inox) und die neueren von Prym. Dickere Nadeln als 6 verwende ich sehr selten, da die meisten neueren Nadeln ab 7 aus Kunststoff sind.
Addinadeln mit ihren glänzend silbernen Spitzen finde ich fürchterlich, egal ob das Seil fest oder schraubbar ist. Ich hab' auch Kunstoff-, Holz- und Bambusnadeln, und Econimics, in rund, oval und eckig ausprobiert. Sie sind mir allesamt zu leicht, haben entweder komische Knöbbelchen an den Spitzen oder sind zu rund.
Klassische Jackennadeln habe ich noch, verwende sie kaum noch zum Stricken. Fast alle wurde für diverse andere Zwecke (zum Nudeln trocknen, als Blumenstütze etc.) zweckentfremdet.
-
Im vernünftigen Pumps rutscht man nicht auf glatten Boden.
-
Soderle, einen Stuhl positioniert, ein paar Kannen Tee mitgebracht, die Brille fluchs geputzt und mich dazugesetzt.
-
-
In Norwegen war es üblich, ist es heute noch in den ländlichen Gegenden, die Straßenschuhe vor Betreten des Hauses auszuziehen und diese gegen eigene mitgebrachte Fußbekleidung (saubere Schuhe, Schlappen etc.) zu wechseln.
Vor allem im Winter ist dies für Norweger, egal ob Stadt oder Land, eine Selbstverständlichkeit, im Sommer bieten manche Gastgeber von sich aus an, die Straßenschuhe anzubehalten.
Diese Sitte finde ich prima und hab' sie übernommen. Ich tauche bei Besuchen mit Zweitschuhen auf. Schlappen empfinde ich nur daheim als okay, nicht wenn ich irgendwo eingeladen bin. Da möchte ich das passende Schuhwerk zur Kleidung anhaben.
Bei mir daheim ist es mir relativ wurscht, ob meine Besucher nun ihre Schuhe anbehalten, sich Schlappen mitbringen oder strümpfig durch die Wohnung dabbeln. Die Familie rückt sowieso mit Zweitausrüstung an und alle anderen legen ihre matschverdreckten oder durchnäßten Treter freiwillig ab um wieder warme Füße zu bekommen.
-
Ich weiß gerade wirklich nicht, ob ich heulen oder lachen soll. Da ein Geschenk darin mich eh sofort verraten wird, hatte ich meinen Klarnamen auf das Paket geschrieben, den sie kennt. Gott sei Dank in diesem Falle... Ach Mensch, das tut mir so dermaßen Leid... Ich würde also gegen Portoerstattung um Weitersendung bitten müssen
Lache bis Dir die Tränen kommen, dann hast Du beides. Mißgeschicke sind dazu da, sich später schmunzelnd daran zu erinnern.
-
Mir fallen viele ein, Orchestermusiker in der Oper, klassische Sänger im Konzert, Angestellte in der gehobenen Gastronomie und in Hotels, Casinoangestellte, Garde- und Show-Tanz, Standardtänzer, Ballbesucher, Türsteher, alle die regelmäßig elegante oder schicke Night-Clubs besuchen, Messehostessen, Opern- und Theaterbesucher usw.
Ich schätze die Anzahl der "Berufsabendgarberobenträger" auf 10%, sicherlich nicht die Mehrheit, mit einem geschätzten Zehntel auch nicht "so gering".
Nachtrag:
mir geht's da wie Sporchi...keine Saison unter vier Ballkleidern...und die waren durch nach der Saison...völlig abgeranzt
... woher Du das nun wieder weißt
-
... und ich erst, wenn Ihr Eure Geschenke ausgepackt habt, sie hier zeigt und rätselt
vom wem es könnte. Macht mir, als Nicht-Wichtlerin, auch große Freude zuzugucken.
-
(...) Letztendlich ist das ja bei festlicher Kleidung nicht besser. Die wird vermutlich noch seltener getragen und vermutlich auch nicht über viele Jahre.
Öhm, .... nö ...
In der Regel sämtliche Abendgarderobe, nur so als Beispiel.
Oder viele Fastnachtskostüme
... nö, nöö, nööö ...
Es gab einige Jahre, in denen ich regelmäßig zwischen Oktober bis Aschermittwoch an fast jedem Abend im festlichen Outfit, Abendgarderobe oder Faschingsverkleidung los ging. Einige meiner damaligen Stücke hängen noch heute im Schrank. Würde ich da noch bzw. wieder reinpassen, täte ich sie auch ausführen.
Bitte auch dran denken, daß in einigen Berufen Abendgarderobe, festliche/elegante Kleidung notwendig ist.
-
Ich stell' meinen Stuhl auch hin, bring' ein paar Plätzchen mit und gucke neugierig zu.
-
tolle Bilder - wow, der Luxus pur
Ich wünsch' Dir ganz viel Freude
mit diesen genialen Möbeln.
-
Stimmt, die Pinguine sind klasse. Der Käfer und Schlotfeger auf dem Neujahrkranz gefallen mir sehr gut.
-
Vollrath und Gerstacker haben Heidelbeer-Glühwein, der recht süffig ist.
-
Aber nur selbstgemacht mit Frankenwein. Das muss sein. (...)
Wo gibt's denn bitte fränkischen Heidelbeerwein?
-
Sei doch froh, daß Du so einen umfassenden Auskunftsservice bekommst. Also nee, die Rufie, wieder ...
-
Laß' Dich nicht stressen, wir warten auch gerne bis morgen und freuen mittlerweile doppelt so dolle.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]