Beiträge von Kristina

    Diesen Monat eröffne ich mal den Reigen. Und zwar weil ich tatsächlich mal was zu zeigen habe. Ist zwar schon letztes Wochenende fertig geworden, aber erst heute hatte ich Zeit für Fotos.


    Leggins und New Boheme_4.JPG


    Beides hat sich einfach nähen lassen. Bei dem Oberteil sind die Falten aber doof aufgesprungen. Ich habe sie dann nur 3 cm lang genäht. Vielleicht liegt es daran, dass ich eine Größe kleiner genäht habe, weil die Tunika ja insgesamt sehr weit fällt, bei meiner Oberweite im Mittelteil die Weite aber doch nötig gewesen wäre.


    Heute schneide ich die Jacke Saturday Night Chilling zu. Ich hoffe jetzt ein bisschen mehr an die Maschine zu kommen. Die Gartensaison neigt sich langsam ihrem Ende zu.

    Das sehe ich genauso. Die kosten in der Regel einen 10er. Für ein gutes SM musst du auch fast so viel hinlegen.


    LG Heike


    Das ist eine gute Idee. Bei den üblichen Schnittmustern wirst du um figurbedingte Anpassungen vermutlich nie drum rum kommen. Ich finde den Jeansschnitt von Pattern Company gut und habe da schon einge Hoasen nach genäht.
    Ansonsten gab es in den Februar-Ausgaben 2006 und 2008 von Knip Jeans-Serien für die unterschiedlichsten Figuren. Vielleicht kannst du dir ja irgendwo ein gebrauchtes Heft ergattern.

    wenn sie die modelle auf mehrere bogen aufteilen, werden die parallelen linien für ein modell ja nicht weniger, sondern es wird nur mehr papier verbraucht und druck + versand dementsprechen teurer.


    Es geht ja gar nicht um die Linien der einzelnen Größen, sondern (wie Käthe schon schrieb), dass zu viele Schnittteile auf einem Bogen abgebildet werden. Dadurch wird es insgesamt unübersichtlich und mir passiert es immer wieder, dass ich falsch abbiege. Um auf der Linie der richtigen Größe zu bleiben würde einfach schon helfen, wenn an mehreren Stellen die Größe auf die Linie gedruckt werden. Dann könnte man immer dann wenn alle Linien übereinanderliegen und sich danach wieder trennen sicher sein, noch die richtige Größe abzuzeichnen.
    Das Heft ist ja wirklich nicht billig. Da erwarte ich dann auch eine Qualität über die ich mich nicht jedesmal ärgern muss.
    Ganz abgesehen davon sprechen die Modelle sicher gerade auch Nähanfänger an, eben weil sie recht einfach zu nähen sind. Wenn ich mir aber vorstelle, dass ein Nähanfänger auf diese Schnittbögen losgelassen wird, überkommt mich das kalte Grausen.


    Ich wäre durchaus bereit mehr für das Heft zu zahlen, wenn dieses Ärgernis behoben würde. Es erscheint ja auch nur 2x im Jahr.


    Wie sehen die Bögen eigentlich bei den Kinderheften aus?

    Sieht cool aus. Hast du die Kanten mit der hand eingefaßt? Das sieht sehr gleichmäßig und akurat aus.


    Ich habe gestern meinen Sommerpulli fertig gestrickt und zusammen genäht. Heute wird's nix mit nähen. ich muss unbedingt was im Garten machen. Aber ich hoffe diese Woche wenigstens die New Boheme aus der Ottobre zu nähen.

    Aber weniger Schnitte auf einem Bogen und dafür mehr Bögen würden das Problem doch lösen...
    Schreib das doch mal zurück!


    Ich hab oben ja schon geschrieben, dass Ottobre geantwortet hat, dass das technisch nicht möglich sei.


    Vielleicht müssen sich einfach mehr Leute beschweren.

    Also Burda Schnittbögen finde ich deutlich übersichtlicher. Aber vielleicht ist das auch Geschmacksache.


    Ottobre hat tatsächlich schon geantwortet. Sie bedauern den Ärger mit den Bögen, sehen sich aber nicht in der Lage was zu ändern weil das technisch nicht möglich sei. Mögliche Alternativen wären entweder die Anzahl der Schnitte zu verringern, oder weniger Größen anzubieten. Ehrlich gesagt kann ich das nicht so ganz glauben.


    Dann gab es noch ein paar Tipps, wie man mit einem Schnittmusterbogen umgeht...............bestimmt interessant für Anfänger.


    Alles in allem eher enttäuschend, auch wenn ich die schnelle Reaktion un den freundlichen Ton der Mail als sehr positiv werte. Hilft aber leider gar nichts bei dem eigentlichen Ärgerniss.


    Auf FB kann man denen Kommentare hinterlassen, die auch meist beantwortet werden. Ich denke, da schreib ich das mal hin.


    Ich bin nicht bei Facebook. Ich habe aber eben eine schöne Beschwerdemail direkt an Ottobre geschickt. Bin mal gespannt ob und wie sie darauf reagieren.

    Moin,
    ich habe gestern das Schnittmuster von New Boheme abgezeichnet und hab fast nen Anfall bekommen. Die Schnittmusterbögen von Ottobre finde ich echt unter aller Sau. Ich war kurz davor alles in die Ecke zu schmeisen. Bei dem Preis des heftes ist es ja wohl nicht zu viel verlangt einen Bogen mehr zu produzieren, damit das etwas übersichtlicher wird. Wenn mir die Ottobre Schnitte nicht so gut gefallen würden, würde ich mein Abo kündigen.
    Mit diesen Bögen passieren dann nämlich genau so Sachen wie dir Anja.


    toshka, wie fällt der Schnitt den aus? Mir erscheint er sehr weit.

    Diese Material ist die Hölle. Das hat bei mir noch geflust, nachdem ich alles mit der Overlock versäubert hatte und der Pulli schon fertig genäht war. :eek:
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du Fleece und Sweat als eine Lage verarbeiten. Da stelle ich mir die Nähte in der Tat recht dick vor. Außerdem hast du dann auf einer Seite auf jeden Fall die Nähte sichtbar. Ist bei einer Wendejacke nicht ganz optimal. Ich würde 2 getrennte Jacken nähen und dann verstürzen. Alternativ kannst du die beiden Jacken ineinander stecken und die Säume dann mit Schrägstreifen einfassen.


    Danke Ulrike,


    das habe ich glatt übersehen. Mit Strick bin ich immer vorsichtig und Walk geht gar nicht. Da kribbelt und kratzt es mich die ganze Zeit. Aber mit Hilco kann ich gut was anfangen.

    Moin Zusammen,


    gestern war Stoffmarkt in Frankfurt. Ganz oben auf meiner Liste stand Material für die Kapuzenjacke mit dem schrägen Reißer. Als Material wurde Doubbelface Jersey genannt. Ich habe da überhaupt nichts Brauchbares gefunden. :mad: Es gab zwar einen Stand der so einen ähnlichen Stoff hatte, aber weder die Farben haben mir gefallen, noch das Material an sich. Es wäre einfach zu labberig gewesen. Sweat oder Fleece dürfte dann wiederum zu dick sein.
    Diese Woche Freitag bin ich in Maastricht. Wenn ich dort auf dem Markt nichts passendes finde, werde ich mich wohl im Netz umschauen müssen. Schade, dass Ottobre keine Bezugsquellen nennt. Obwohl, die wären dann ja wohl in Dänemark.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]