Beiträge von Doro-macht-mit

    in die Karten gucken lässt sich niemand. Das wäre ja auch blöd, bei dem was man so beobachtet an Ideenklau usw. Und geht schlecht, da jeder andere Voraussetzungen, Ideen und ein anderes Einzugsgebiet hat.


    Aber ich habe so seit 2000 meine Beobachtungen gemacht.


    Wer sich von Anfang an unter Preis verkauft, kriegt auch später nicht mehr.
    Wer Standard verkaufen will, hat viel Konkurrenz.
    Die, die länger am Markt sind und bleiben, brauchen ihre Anlaufzeit (die aber nicht unbedingt in einem Shop oder so öffentlich zu sehen ist), müssen durchhalten und ein eigenes Profil entwickeln. Die Sachen müssen eine eigne Handschrift haben. Marktanalyse darf auch nicht fehlen. Das ist wie bei jedem anderen Laden auch.


    Wer einen erfolgreichen Laden hat, der brummt, kann hier nur selten noch schreiben. Ich denke da an Leute, die vielleicht 2003 noch in Foren unterwegs waren, aber heute in ihrem Geschäft schuften.


    Bestimmt habe ich noch einiges vergessen.


    Manche leben vollständig von ihrer Geschäftsidee, bei manchen ist es ein lukrativer Nebenjob, ... bei manchen rechnet es sich, aber der Partner trägt auch zum Familieneinkommen bei.

    Berechnen? ich verkaufe nichts!


    alleine bei der Arbeitszeit ist das ein Betrag, der dann herauskommt, (weil es ein Einzelstück ist und nicht rationell zugeschnitten, noch als Serie gearbeitet wird.), den niemand zahlt. Ich will unterm Strich ja noch für mich einen Lohn raus haben. Da sind die Materialkosten ja lächerlich dagegen.


    Und da ich entweder so viel auf die Hand haben will, dass neben Material, meine ganzen Gewerbekosten bezahlt sind, ich was in meine Rentenkasse einzahlen kann usw. verkaufe ich nichts.


    Und normalerweise hat jemand, der so einen Shop betreibt eine Mischkalkulation. Also auch Sachen, wo die Gewinnspanne hoch ist, damit das was Arbeitsintensiv ist noch bezahlt werden kann.

    Hallo Silke, du hast gestern schon mal das Gleiche gefragt: http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=4585


    ich überlege seitdem, ob das noch einen anderen Namen hat.


    Ist es ein Organzastoff in Streifenform, in dem Taschen eingenäht sind? Es wird teilweise als dekorierbaren Fensterbehang (Fensterutensilo), in das man Röhrchen mit einzelnen Blumen, Federn, Blätter oder im Advent Strohsterne rein stecken kann, angeboten?


    Es kann sein, dass ich das mal in einem Bastelkatalog oder Versand wie Buttinette gesehen habe.


    Grüße Doro

    ja, stelle sie mal vor. Den neue sah ich im November und der ist wohl ganz gut.


    (dabei Fällt mir ein, dass ich meine Prym-Quelle mal kontaktieren sollte. Ich brauche was. z.B. den Stift, da der sogar genial für Reißverschlüsse sein soll.)

    Eulenkostüme für Erwachsene habe ich im Net bisher nur seeehr wenige gefunden und mag es, wenn ich die einzige Eule bin ;)


    das Eulenkostüm in der Januarburda ist zwar für Kinder, aber die Federn wurden auf ein reichlich bemessenes fertiges Oberteil aufgenäht. eule-kleid-und-maske-burda-style-01-2013
    vielleicht in einer Bücherei reingucken. Federn etwas vergrößern und Maske auch.


    PS; man kann bei Burda auch die Bilder klicken, dann Originalgröße und dieses auch nochmal weiter vergrößern. Da sieht man ne Menge.


    Die Idee mit den leichten Gummizug unten, finde ich gut.

    das Buch habe ich heute Nacht ausgegraben und beim näheren betrachten weiß ich nun nicht mehr, warum ich das damals gekauft hatte. (außer, dass er schön aussieht).


    Recherchieren ergibt, dass man die Blocks lieseln soll, aber ich kann nicht lieseln bzw, weiß nicht, was das ist. Ich dachte das wäre Hexagonnähen.


    Und nebenbei gefragt, ist das auch ein Replikat-Quilt?


    Grüße Doro

    Da ich es entfernt habe: es war ein allgemeiner Link zu einem Shop. Keine Erklärung und nichts dazu.


    Cardiganschnitt fand ich nicht. Stoffe waren Walk und Leinen. Kein Strickstoff


    Deshalb mein Tipp: in die Linkliste einstellen, dann haben wir später was davon.

    such ....




    den hier?


    Zitat von Shop


    Alles für Ihre Sicherheit: egal ob Sie für sich zu Hause dekorieren, oder eine öffentliche Einrichtung mit Stoffen ausstatten. Eventuell sind Sie Veranstalter für einen öffentlichen Event und haben die behördliche Auflage, für einen ausreichenden Brandschutz zu sorgen. Hier können Sie aus einer bunten Vielzahl von Stoffen wählen, die alle mit einem Imprägniermittel behandelt sind, so dass die Auflage nach B 1 DIN 4102 erfüllt ist. Selbstverständlich erhalten Sie das passende Zertifikat dazu.

    Vielen Dank.


    und das erklärt dann wohl, warum der sichelförmige von unten (der erwähnte französische Abnäher) als eine Abnäherform für Plusgrößen hier und da empfohlen wird:



    Spannend ist vor allem, dass eine mit Abnähern viel genauer abformen kann, wenn Abnähernähte nicht gerade sind. Und das gilt für jedes Kleidungsstück.


    Direkt am Körper dann anpassen und gerade Linien außer Acht lassen, wäre dann aber das optimale (falls man es kann.) Man darf sich dann nur nicht einbilden, dass man es begradigten sollte.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]