in die Karten gucken lässt sich niemand. Das wäre ja auch blöd, bei dem was man so beobachtet an Ideenklau usw. Und geht schlecht, da jeder andere Voraussetzungen, Ideen und ein anderes Einzugsgebiet hat.
Aber ich habe so seit 2000 meine Beobachtungen gemacht.
Wer sich von Anfang an unter Preis verkauft, kriegt auch später nicht mehr.
Wer Standard verkaufen will, hat viel Konkurrenz.
Die, die länger am Markt sind und bleiben, brauchen ihre Anlaufzeit (die aber nicht unbedingt in einem Shop oder so öffentlich zu sehen ist), müssen durchhalten und ein eigenes Profil entwickeln. Die Sachen müssen eine eigne Handschrift haben. Marktanalyse darf auch nicht fehlen. Das ist wie bei jedem anderen Laden auch.
Wer einen erfolgreichen Laden hat, der brummt, kann hier nur selten noch schreiben. Ich denke da an Leute, die vielleicht 2003 noch in Foren unterwegs waren, aber heute in ihrem Geschäft schuften.
Bestimmt habe ich noch einiges vergessen.
Manche leben vollständig von ihrer Geschäftsidee, bei manchen ist es ein lukrativer Nebenjob, ... bei manchen rechnet es sich, aber der Partner trägt auch zum Familieneinkommen bei.

