stimmt, hierfür ein echtes Binding.
Beiträge von Doro-macht-mit
-
-
bei so einem Hemd kann ich auch verstehen es selbst zu nähen. Ich habe auch noch zwei irgendwann mal vor. Für schwangere Männer würde ich aber eher ein Hemdenschnitt ohne diese Abnäher nehmen.
-
ich war mal so frei und habe das Zitat gesucht und repariert. Ich denke so wird klarer was du suchst.
Viel Erfolg
-
es hilft auch, wenn du den Faden beim Nähen des Futterstoffes am Anfang hinten leicht einen guten mm hochgezogen festhältst (nicht zu fest).
-
alles klar, denn dann habe ich immer falsch geguckt. Ich schaue nur sporadisch rein. Hier gibt es z.B. keinen passenden: http://basteln-de.buttinette.c…hen-gruen-color-71863.htm bei deinem schon
(aber ich muss gestehen, ich habe dort schon ewig nichts mehr gekauft)
-
vielleicht habe ich etwas übersehen, aber Mineti zeigt nur, was andere Kunden dazu gekauft haben. Bei Buttinette las ich auch noch nie, welcher Bündchenstoff Farbton zu dem von der Farbe vom Jersey oder Sweat passt.
Ich denke, was Sally (online) sucht, ist der Hinweis Bündchen Farbe xyz passt genau zu der Farbe im Streifenstoff abc. Knapp am Farbton daneben, ist halt auch daneben und nicht jeder will es so bunt, sondern einfach den genauen Farbton treffen.
Ich meine, ich hätte sowas schon bei den Neuheiten eines Kinderstoffladens gelesen, wenn Neuware reinkommt. Serie qrs-xyz passt zueinander. Nur welcher war es?
-
Die hochwertigen Maschinen sind besser. Sie sind komfortabler, hilfreicher und anspruchsvoller. In dem Zusammenhang danke ich Doro für die aktuelle Umfrage! Sie sind auch langlebig. Aber sie sind nicht für alle Hobbyschneider/innen gleich wichtig.
das ist mir schon klar. Soll auch nur denen helfen, die nach dem Motto "ich will was für länger" nähen. (Wobei meine Janome ja gar nicht so hochpreisig ist. Wegen einem Hobby verschulden tue ich mich bestimmt nicht.)
-
ich war diese Woche extra bei Tchibo und habe sie angefasst. Probenähen geht ja nicht. Nein, sie haben mich weder dieses Jahr, noch letztes überzeugt. Auch nicht als Zweitmaschine. irgendwie möchte ich bei einer Maschine mehr in der Hand haben.
Es standen übrigens viel Frauen skeptisch (oft zu zweit) vor den Maschinen. Immer wieder. Bin absichtlich eine Weile im Laden gewesen. Keine hat zugegriffen.
-
du meinst diese Methode: Nine Patch - Hemdenquilt ?
-
W6 sind aber verschiedene Nähmaschine, oder? Genauso wie bei Privileg. Da standen immer mehrere Firmen dahinter. Und so weit ich weiß gabe es immer eine andere Toleranzgrenze bei der Genauigkeit der Bauteile und Endkontrolle als bei den Originalmaschinen.
-
das ist ja der Hammer. Hätte ich gewusst, dass es so lange schon diese Maschinen gibt, wäre meine Umfrage etwas anders ausgefallen. Gut dass ihr ausführlicher schreibt. Danke.
-
also die Frage hier hat beim Herrenhemd gestartet.
Und ganz im Ernst, bei meinen Kleidern verzeihe ich so einiges, aber ein Herrenhemd sollte schon akkurat genäht sein. Die wenigsten können mit kreativ genähtem irgendwo im Beruf auftauchen und schon gar nicht als Hemdenträger.
Bei Frauenkleider ist es ja einfach. Irgend eine Deko und Getüddel da hin, wo der Fehler ist und alle denken, das gehört so.
-
Aber ich glaube, ich weiß jetzt wo der Knackpunkt liegt! Ich bin davon ausgegangen, dass dies ein Hobbyforum sei. Aber es scheint doch eins für professionelle zu sein.du irrst. Wir haben hier lediglich die ganze Bandbreite des Hobbys ( Profinäher sind hier nur wenige). Einige kaufen so ihre Maschine, wie du. Ich sag mal, das sind sogar viele.
Aber ich bin noch so groß geworden, dass eine gute Nähmaschine zur Ausstattung eines Haushalts gehört. Meine erste Nähmaschine kostete mehr DM, als es damals Bafög pro Monat gab und ich habe das Geld mir in den Ferien erarbeitet. Für meine jetzige wurde ein Sparvertrag frei ud ich habe ein Teil davon investiert.
Das ist ja auch mit den Hobby Nähen so, wie bei anderen Hobbys auch. Die einen machen das so nebenbei. Vergleichbar wohl wie beim Mittelalterhobby mit der Ausstattung Rüschenhemd und Methorn einerseits und andere haben aufwändige handgenähte Kleidung möglichst mit Pflanzenfarben gefärbt und dazu noch eine kostspielige Ritterausrüstung plus authentischen Hausrat. Da ist eine hochpreisige Nähmaschine ein Klacks dagegen. Und es ist trotzdem ein Hobby beim gut ausgestatteten Ritter.
Verstehst du, was ich meine?
-
gewaschen habe ich die Kissen mit Raps noch nicht und es stand auch nicht in der Anleitung so. (Unser erstes habe ich nämlich gekauft). Aber ich finde, sie halten einfach länger die Wärme.
-
Hofer ist Aldi (nicht Lidl)
-
im Prinzip wissen wir aber nur recht wenig über die Maschinen bei Tchibo. Außer Äußerungen wie "Hilfe, ich bekomme da keine gute Naht hin", bei denen, wo sie läuft, bekommt man keine Rückmeldung.
Wie wäre es, wenn mal jemand eine kauft und dann seine Erfahrungen des ersten Jahres so niederschreibt. So ohne Erfahrung mit dem Nähen, weiß man ja gar nicht, wie eine gute Nähmaschine tickt. Man kann sich mit so manchem arrangieren. Es ist immer eine Abwägung.
-
-
angeregt durch die aktuelle Diskussion und der Behauptung, dass eine Computernähmaschine nicht 30 Jahre lang läuft, interessiert mich doch die Erfahrungen mit der Laufzeit eurer Computernähmaschine.
Seit wann es die Computerisierten gibt, weiß ich nicht ganz genau, meine aber die erste hier in einem Fahrradladen etwa 1987 gesehen zu haben.
Wie lange nutzt ihr also eure Maschine schon?
-
Doro-macht-mit: bist du sicher, dass es für deine keine ersatzteile mehr gibt? meine 1209 ist ja nur wenig jünger und die musste ich voriges jahr reparieren lassen (schraube im handrad gebrochen), das ging problemlos.da bin ich ganz sicher, wenn uns das ein zuverlässiger Nähmaschinenschrauber sagt, aber sie läuft trotz fehlender Garnhaltestange immer noch bei unserem Kind. Wurde also vererbt.
-
zu privaten Alben kann ich nichts sagen, denn ich habe keins.
Aber die im Album dürften nicht in der Galerie erscheinen.
PS: ich selbst sehe nur vier Bilder in der Galerie von dir. Jetzt suche ich mal dein Album
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]