so sieht es jetzt aus . Kann kein vorher nachher machen da , das Läpchen kaputt war, die Filamente waren alle unten zusammen Rechts ist nicht so toll da sind aber der Fuß und die Nadelstange und und und...
Drin ist jetzt eine Parathom special T26 20 E14 6500 K von Osram
Steht auch: 20W 2.3W 200 lm
IMG_1914kl.jpg
Beiträge von Machi
-
-
ich gehe heute auf die Suche. Ich habe mit Brother telefoniert und der Techniker meinte es wäre kein Problem... muss nur auf Watt, Volt und ob geschraubt oder gesteckt aufpassen.
Meine wird geschraubt. Ich melde mich wenn ich eine gefunden habe. -
Hallo,
seit gestern steht die Maschine bei mir zuhause!
Die Lampe muss gewechselt werden ist kaputt. Kann man eine LED Birne einsetzen, lohnt sich das? -
Diese 10x 10 sind die Stichfläche.
-
Hallo,
so der Techniker bei der Fa. Flach sagt es gibt kein unterschied. -
Hallo,
Im März kommt Nana nach Wiesbaden Dotzheim und gibt dort einen Kurs für
freies Maschinenquilten für Anfänger.Der Kurs findet am Freitag und Samstag 17.03-18.03.2017 statt.
Dieser Kurs von mir organisiert, weil ich dran teilnehmen möchte
und sonst in meiner Nähe keine freine Plätze finde.
Bei Interesse bitte PN an mich, da erfahrt Ihr alles Weitere.
-
nee... leider nicht gestern hatte ich so viel zu tun... aber heute ab 14:00Uhr kann ich wieder telefonieren
-
Dankeschön, morgen wird telefoniert
-
Danke für das Bild, ich werde morgen beim Händler fragen, welche er da hat. Wie lange hast Du deine schon so ungefähr?
-
Hallo,
kann mir jemnad sagen wo der Unterschied ist zwische die Brother pq1500 und die pq1500"s" Angeboten wird die ohne S . Das Prospekt von Brother ist mit S .
Bin etwas verwirrt. -
Hallo,
ich frage jetzt einfach mal... Gibt es eine Möglichkeit mit irgend ein Adapter ein Hus Füßchen an einer Bernina 580 dran zu "basteln"?
Ich möchhte 2 Bändchen ca 3mm breit parallel mit einen Zierstich als Abschluß an Ärmel und Kannten an einer "Chabel" Jacke nähen.
Der 3 Lochfuß von der Hus wäre ideal. Fuß habe ich, Hus-Maschine nicht mehr, für die Bernina hätte ich auch den Nähfußschaft 75... -
hier: http://www.janomeservicevideos.com/category/mc7700qcp/ kannst Du fündig werden.
-
ich sehe Du hast die gleiche "Ausrüstung" wie ich
-
Hallo,
ja ich denke destilliertes Wasser ist ok, nur lästig wenn Frau unterwegs ist. Ich bin jetzt am Wochenende 3 Tage nähen...und dann muss ich schon mindesten 1l Wasser schleppen. -
Hallo,
ich würde versuchen sie in Zahlung zugeben. Eine Maschine die nicht ganz in Ordnung oder "sehr empfindlich ist" privat zu verkaufen würde ich nicht machen. Der neue Besitzer kann dann nur Ärger haben und kann sich an niemand wenden und nur teuer bezahlen.
Wenn ein Händler die neu verkaufen möchte wird er die schon richtig zum Laufen bringen. -
Hallo,
Ist alt aber ich hänge mich dran.
Braucht das gute Teil destilliertes Wasser? Kann man es auch evtl entkalken?
Die Anleitung finde ich nicht mehr... -
Hallo,
ich habe letztes Jahr bei der Patchworkgilde ein Teil der Ausbildung zur Kursleiterin gemacht. Die Empfehlung für Quiltpreis und auch als Angabe bei der Versicherung sind :
400€ pro Quadratmeter. -
Gefunden habe ich es nicht...wie lange hast Du deine Maschine schon?
-
Hast Du nicht jemand anderes in deiner Nähe der sich die Maschine "zur Brust" nehmen kann?
Viel Glück! -
was machts Du wenn nichts passiert? Ehrlich ... ich denke es ist eine Einstellungssache.
90 Nadel ist zuviel. Ich nehme am liebsten Topstich Nadeln, fast immer eine 80iger. Meine Bernina mag lieber Schmetz Nadeln, genau wie meine kleine Pfaff. Die Fadenspannung müsste unten fester sein. Die berühmte Yoyoprobe hast Du mit Sicherheit schon gemacht. Wie schwer oder leicht rollt sie Spule in der Spulenkapsel?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]