Kann ich dir nicht sagen. Sie macht das so. Ich hatte eine andere Variante mit Plastik, von einer Sprühflasche. Ein Plastikhalm .hatte eins gefunden mit der richtigen Stärke gefunde. Das passende Stück aus geschnitten und senkrecht vorsichtig geschnitten. Etwas fummelig rein zu "drücken" , aber mir hat es optisch besser gefallen.
Beiträge von Machi
-
-
so hier ist es . Ich habe es endlich gefunden. Nur Mut klappt gut!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ja, bitte. Ich dachte das wäre Rauschenberger, scheinbar doch nicht.
-
Hallo,
ich habe es die ganze Zeit gesucht. Wusste nicht welchen Namen ist es den geben soll.
Meine erste Bernina , habe ich in einen "Pilotenkoffer" getragen und dann befestigt auf so ein Trolley. Beide sind noch im Keller.
-
Deswegen hatte ich nach der Höhe vom Schaft gefragt. Ich denke, dieser könnte passen. Es gibt 3 Varianten. Gefunden habe ich jetzt dort nur 2..Die 2 Variante passt denke ich nicht.
-
Ich habe gerne mit diesen Fuß gequiltet. https://www.naehpark.com/janome-stickfuss.html
-
Hallo,
hast du die BA gelesen? Laut PDF aus dem Internet, Seite 21. Zubehöranschiebetisch entfernen und dort ist ein Schieber...
-
-
-
-
Devil's Dance , eine Frage in eigenen Interesse. Welchen "alten Tisch" hast du? Ich habe auch einen älteren Tisch, der doch etwas größer ist als die ganz alten bei ebay und co . Passt die Maschine dort rein?
So sieht meine Öffnung aus.
-
Genau das habe ich gestern gedacht. Wollte aber nicht polemisch werden.
-
jain... ich hatte bei meiner 570 den Unterfadenwächter ausgeschaltet. Die Maschine fing sehr früh an zu melden, dass der Faden bald zur Neige ging. Ich habe viele gebrauchte Spulen gekauft. Die viele waren mit, mich hat es gewundert, warum fast alle 2 Farben Garn hatten. Später habe ich verstanden warum. Der Vorbesitzerin hatte irgendwann den Rest Garn drangelassen und darüber gespult...war auch eine Lösung.
-
Hallo,
Ich kenne auch beide Läden, glaube aber nicht dass diese Geschäfte die richtige sind. Anis Laden ist groß und ich fand es teuer. In den anderen kaufe ich gerne, weil preiswert und die Verkäuferinnen nett sind. Ich bin Nähanfängerin (sonst nähe ich Patchwork ) und für meine Probestücke finde ich dort immer was.
-
Für mich war es immer leichter mit dem schmalen Füßchen zu arbeiten. Die Nahtzugabe bei meinem Taschen war nie groß .Hat immer gut transportiert und Kraft hat sie auch. Die passenden Füße (
ganz viele!) habe ich auch. -
Das was ich jetzt schreibe, passt zu dein Wunsch Füße zu kaufen... ich habe vor Kurzen angefangen Taschen zunähen, nicht viele bis jetzt. Da ist meine B580 nicht die beste Wahl. Meine Brother PQ1500 meistert das viel , viel besser. Deswegen hatte ich mir Fuß 53 gekauft, er transportiert aber fast nicht, weil er so schmal ist, dass er fast nicht aufliegt.
Ich habe sehr viele Füße nicht nur für meine Bernina und ich versuche die auch zu nutzen!
-
-
Welche Maschine hast du. Ist es eine Hochschaft oder Niedrichshaft Maschine?
-
Hallo,
das Grüne ist eine Beschichtung und die ist mMn sehr empfindlich. Ich habe Fuß 53 mit Beschichtung. Er sieht nicht mehr so schön aus.
-
Herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe und drücke dir ganz fest die Daumen, dass ihr Freundinnen wird. Bei mir klappt es mit Bernina leider nicht! Sie sind aber schön!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
