tantejutta80 sowohl als auch. Ich nähe jetzt wenig mit der Bernina. Ich sticke mehr mit ihr.
Beiträge von Machi
-
-
Hallo,
ich hatte den Fuß 34 in mein Sortiment. Der ist mir bei Flach während eines Workshops kaputtgegangen. Der würde dort auch ohne große Kommentare ersetzt. Es hat geheißen: "Es sei bekannt, dass er oft bricht und würde ohne Probleme von Bernina ersetzt. " Ich habe diesen Fuß nicht mehr, dafür ein anderer der 39C auch aus Kunststoff, der hat bis jetzt gehalten.
-
Hallo,
Ich sticke jetzt nicht viel. Ich finde es langweilig und passt nicht ganz zu mir.
Das Klebespray war eine Sauerei. Immer im Karton und auf dem Balkon. Mit FPP Maske wäre es gut gewesen. Ich hatte auch für den Rahmen eine Form ausgeschnitten... anschließend musste ich den Rahmen waschen... Ich habe jetzt Stickvlies zum Kleben, Abreißen und zum Schneiden da. Etwas wasserlösliches auch, muss man aber aufpassen wenn es trocknet, ist es nichts mehr. Bin gespannt was du alles stickst.
-
Mein Pfaff Füsschen halter ist aus Metall . Die Konstruktion ist zu kurz...
-
Da gibt es ein kleines Problem... Ich die passende Adapter(beide) und den Fußhalter meiner Pfaff 1467 passt dran, die Nadel ist auch richtig platziert, aber... die Konstruktion ist evtl. 1 mm kürzer als notwendig. Dicke Stoffe gehen, dünne Patchworkstoffe nicht! Was ich sehr schade finde. Hus Füße gingen nicht, ich meine da stimmt die Nadelposition nicht, da war was. Ich bin aber nicht sicher was es war, könnte ich aber testen.
-
Hallo,
ich bin ja Patchworkerin und ganz ehrlich, sie sind zum Quilten gut, wegen den Platz rechts der Nadel. Ich kam mit den Patchworkstoffen und den breiten Transporteur, nicht klar. Meine B580, hat die 5.5 mm und die Geradstichplatte, der Transporteur bleibt. Da ist die Elna 780+ mit den anderen Transporteur viel besser in Kombination mit zum Beispiel de Profigeradstichfuß.
-
Ich habe jedenfalls beschlossen, zum Trost nähe ich mir erst mal eine Hose, die 404 aus der Burda Curvy.
Das Schnittmuster hab ich schon kopiert, mal schauen, ob ich heute Abend noch zuschneide
Ich hoffe ich kann hier was zu der Hose fragen. Ich muss die Hose kürzen. Es sind aber keine Linien da, zum kürzen. Wie rechne ich aus, wo ich kürzen kann? Wenn es nicht passt, einfach verschieben.
-
Es gibt Spulen , die eine Seite ist hellblau, mit Teflon , die sollen nicht so tanzen. Und es gibt Teflonscheiben,die das auch verhindern sollen. Im Fachhandel und ziemlich teuer für mein Geschmack.
-
Der 7.5/7 mm Fuß den es die ganze Zeit gab, ist aber nichts zum Patchworken die 7.5 mm sind so zusagen auf der anderen Seite!
Da habe ich mich auch mit dem Herrn von Juki unterhalten, da war sein Ton anders und ich meine sogar mit Entschuldigung. Aus der Packung und Beschreibung, könnte man denken es ist die Nahtzugabe von 7.5mm , es ist, aber wenn der Fuß montiert 7.5 mm links der Nadel . Vielleicht habe ich noch das Foto.
-
Hallo,
ich bin neugierig. Wie macht sich die Juki?
-
Danke schön! Ich werde es dem sagen wo es steht. Danke nochmal.
-
Du brauchst für die Zwillingsnadel keine zweite Spulenkapsel: https://www.naehratgeber.de/zw…t-auch-bei-bernina-33895/
Ich mochte die 475 sehr, noch lieber als die 480. Ohne Dualtransport sind 5,5 mm einfach besser.
Für Jersey muss der Druck extrem runter. Die Probleme beim Zickzack liegen sicher am Einfädeln, da gibt es bei den 4er auch die Stelle, die beachtet werden muss, sonst wandert der Faden beim Nähen raus. Die neueren haben dort dann schon ein anderes Bauteil, aber der Wechsel läuft noch. Kann also beim Neubestellen wieder ganz anders sein.
Und auch wenn man die Maschine online (im Fachhandel) bestellt, kann man was fragen.
Tanja711 , kannst du mir sagen um welches Teil es sich Handelt? Mein Händler sagt meine Maschine, die nächste Woche kommen soll ist von 2021 und er weiß von diesen Teil nichts. Es wäre wichtig, dann könnte er es gleich erledigen.
-
Pro: eine gefütterte Jacke ist hochwertiger, bleibt an den Klamotten nicht hängen und du kannst deine Wünsche erfüllen.
Contra: macht mehr Arbeit
-
Der Meinung bin ich auch. Ich habe mir oft eine wiedergeholt und dann doch verkauft.
Die Liebe und die Bedürfnisse ändern sich. Ich wollte meine B580 verkaufen... jetzt ist sie da geblieben und überlege welche gehen soll. Platz ist bei mir Mangelware. Die Overlock, habe ich 2x!!!! nur benutzt, evtl. könnte ich dort Platz schaffen.
Ich war immer begeistert mit Bernina, schöne Füßchen, tolle Stichplatte, aber die Menüführung vor allem bei Sticken, für mich ein einziger Krampf und was für einen! Ich bin sehr gespannt auf was du berichtest.
-
Devil's Dance , und wie ist das Bernina-Feeling bis jetzt?
-
Mein allererster Trolley war/ einer von Brother. Ich denke 2005 oder 2006 gekauft. Da haben alle Maschinen, auch die Janome 6600 reingepasst. Jetzt sieht es etwas mitgenommen aus. Richtige Polsterung hat es drin nie gehabt. Ich habe die Stoffe bzw. das Vlies um die Maschine gepackt. Wenn es nicht die Treppen gebe , brauche ich kein anderes. Der teure Bernina Koffer ist auch da. Habe ich nie gebraucht. Ist zu groß und schwer ins Auto zu bekommen. Die Maschine wird frontal reingetan, nicht von oben.
-
Seit Mitte März bietet wieder die VHS einen Nähkurs und ich bin da bei!
Die Freude war mäßig am ersten Tag. Die Kursleiterin hatte gebeten, die Maschinen mit zubringen, um sicher zu sein, dass alle gut funktionieren. Prima Idee dachte ich und um nicht gleich aufzufallen
, habe ich meine Pfaff auch mit geschleppt. Dann war es aber nicht mehr so toll. Der Kurs findet in den neuen modernen Räumen der VHS, diese wurden aber irgendwie geteilt. Es gibt 2 separate Eingänge. Der Kurs findet im 2. Stock statt und es gibt dort kein Aufzug!
.
Jetzt habe ich mir diesen Trolley gekauft. Es geht besser als ich dachte! Es hat auch eine Tasche, bzw auch als Rucksack tragbar, ich mache unten meine Pfaff mit Harthaube fest und hochgeht es bis zum 2. Stock.
-
Kann ich dir nicht sagen. Sie macht das so. Ich hatte eine andere Variante mit Plastik, von einer Sprühflasche. Ein Plastikhalm .hatte eins gefunden mit der richtigen Stärke gefunde. Das passende Stück aus geschnitten und senkrecht vorsichtig geschnitten. Etwas fummelig rein zu "drücken" , aber mir hat es optisch besser gefallen.
-
so hier ist es . Ich habe es endlich gefunden. Nur Mut klappt gut!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ja, bitte. Ich dachte das wäre Rauschenberger, scheinbar doch nicht.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]