Beiträge von KleinerElch

    mama123 - erst als ich Deine Antwort gelesen habe, ist mir aufgefallen, dass man das, was ich geschrieben habe, wahrscheinlich so nicht verstehen kann.


    Das Problem ist ein anderes: Ich habe die Neonfarben als Bauschgarne - aber die kann ich ja nur für den Greifer nutzen. Meines Wissens geht nur das Bulkylock auch für die Nadeln und ich habe Madeira Aeroflock hier.


    Ich müsste deshalb entweder normales Nähgarn in Neonfarben kaufen oder doch auf die Variante mit falsch herum covern aber dann nur in einer Neonfarbe umschwenken.

    Mit dem zweiten Shirt bin ich inzwischen schon weiter gekommen. Da habe ich den Beleg angenäht und schon alles schön festgesteckt. Das steppe ich nachher noch klappkantig ab - im Moment überlege ich, ob ich das mit der Cover machen soll.

    Covern möchte ich die Säume dann mit drei verschiedenen Blau-Grau-Tönen. Weiß hatte ich kurz überlegt, weil der Plott wahrscheinlich auch weiß werden soll, aber das ist mir für die Säume doch zu viel Kontrast.

    Die letzten zwei-drei Wochen waren echt verrückt. Erst der ätzende Infekt, dann der Sturz und die damit verbundenden Arzttermine und auch dadurch hatte ich vor meinem Urlaub wieder so viel zu tun. Ich soll ja eigentlich keine Überstunden mehr machen, aber jetzt ist halt alles eilig, weil meine Chefin in den letzten Monaten wegen eines Großprojekts alles andere zurückgestellt hat, was jetzt ganz schnell kommen muss. Ich hatte also in den 1 1/2 Wochen vor meinem Urlaub sehr viel Stress und Frust bei der Arbeit und abends hatte ich dann weder Lust noch Energie auf das Forum oder zum Nähen. Dazu kommt, dass meine angeschlagene Psyche mich gefühlt immer stärker belastet. Da wäre Nähen ein sehr schöner Ausgleich, aber dann scheitert es manchmal schon an kleinsten Entscheidungen... :S


    Vielen Dank für Eure vielen Anregungen. EIGENTLICH hatte ich ja vor, falsch herum zu covern. Das mache ich meistens. Deshalb habe ich auch die drei Bauschgarne rausgelegt. Die Idee mit der dreifarbigen Covernaht gefällt mir jedoch super gut. Das habe ich auch schon öfter gemacht u.a. mal bei einem Fußballshirt für meinen Neffen - da waren dann alle Säume schwarz-rot-gold.

    Nur: dann kann ich die Bauschgarne nicht bzw. nur für den Greifer nehmen. Und dann muss ich erst mal überlegen, wie ich das löse. Ich könnte mir noch neongrün und neongelb von Smartthreads bestellen, bin mir aber nicht sicher, ob mir das glänzende Garn auf dem Saum so gut gefällt. Oder ich teste mal, ob die Aurilfilgarne von Tula Pink farblich passend sind. Oder ich schaue, ob es von Mettler oder Madeira passende Garne gibt.

    Oder ich mache es doch wie geplant einfarbig und falsch herum...

    Das in Kombination mit voller Kopf und null Zeit hat dazu geführt, dass noch nicht mal das Bündchen angenäht ist...

    Aber jetzt habe ich eine Woche Zeit und freue mich auf's Nähen. Meine Kleine hat den Wunsch, Zeit mit der Mama zu verbringen und ein bisschen Nähen zu lernen. Also eigentlich soll es gleich ein Rucksack werden... Wir fangen aber doch erst mal kleiner an mit geraden Nähten und vielleicht einem Turnbeutel.

    Gestern habe ich aber noch ein weiteres Chilly von Fadenkäfer genäht. Auch das hatte ich schon vor dem Harzwochenende zugeschnitten. Dieses Mal relativ einfarbig mit Beleg. Nachdem ich dachte, dass ich keine Anleitung brauche, muss ich gleich noch den schon angesteckten Beleg noch mal wegmachen, weil ich vergessen hatte, den Beleg unten zu versäubern. Das mache ich gleich mal. Und da weiß ich wenigstens auch genau, wie ich covern werde.

    Der Plan für dieses Shirt ist dann, dass da noch ein Plott oder ein Strassmotiv drauf kommt. Das soll sich meine Kleine nachher noch aussuchen.

    Apropos Strass - ich habe eine Jeans, die ich sehr sehr liebe und die hat einiges an Strass drauf. Inzwischen haben sich da einige Steinchen verabschiedet, aber gestern habe ich es endlich geschafft, meine Strasssteinchen zu suchen und so habe ich dann mit dem Minibügeleisen und drei verschiedenen Größen Strasssteine die fehlenden ergänzt und Freestyle noch ein klitzekleine bisschen mehr drauf gemacht.

    Cottonbee sagt mir auch was - ich meine Nastja von DIY Eule hat da immer wieder Stoffe drucken lassen. Einmal sogar einen Seidenstoff mit ganz modernem Muster. Ich möchte das auf jeden Fall auch mal ausprobieren und freue mich über Deinen Erfahrungsbericht.

    Liebe Jennifer,

    jetzt nehme ich mir endlich mal die Zeit, deine ganzen letzten Posts zu kommentieren. Mir ging es in den letzten beiden Wochen gar nicht gut, da habe ich immer nur ganz kurz hier reingeschaut.

    Erst mal finde ich es RICHTIG cool, dass Du Dir was genäht hast!!! Ich kann Deine Freude darüber so extrem gut verstehen. Ich habe mir die Hose auch angeschaut und frage mich, ob mir das auch stehen würde. An sich tut meiner Figur alles gut, was oben enger und unten gerade oder leicht ausgestellt ist. Marlenehose sieht zumindest als Jeans ganz okay aus, aber ich brauche gerade für heiße Tage dringend auch was lockeres. Eigentlich mag ich gerade absolut nicht für mich nähen, aber ich brauche einfach Klamotten, die passen, hilft also nichts...

    Magst Du von der Hose vielleicht mal eine Tragebild machen? Wenn Du das nicht online machen möchtest, kennst Du ja einen Weg, wie Du mich erreichen kannst.

    Der Quilt für Deine Freundin ist auch super schön geworden und ich mag das Quiltmuster sehr. Ich bin gestern in einem Onlinestoff für Patchworkstoffe auch auf Pantographmuster gestoßen und jetzt neugierig. Da stand das das Papierbahnen sind, und dass man die an die Wand hängt und dann mit der Longarm abfahren kann. Das heißt Du hast dann eine Art Laserpunkt, der Richtung Wand geht und damit steuerst Du die Maschine?

    Dein Engagement für die Frühchen ist echt so klasse!!! Ich sammle hier schon wieder die Reste meiner aktuellen Nähprojekte für Dich.

    Und ich freue mich wirklich extrem darüber, dass Du mit den nicht vollendeten Shirts für Leonie noch so viel anfangen konntest. Für mich wäre es auch völlig fein gewesen, wenn das Frühchenhosen oder Bodys geworden wären, aber so ist es noch viel viel cooler. Und erst dachte ich bei der Hose wie das mit dem Giraffenstoff unten geht, aber dann fiel mir ein, dass ich da die Stoffreste auch mit in der Tüte hatte. Wie cool!!!

    Ich glaube das mit den Kopfschmerzen ist auch ein Wetter-Thema. Bei mir war das am Wochenende genauso. Umso mehr bewundere ich, dass Du dann an einem Tag mit Brummschädel so viel reißt. Auf das Shirt für die Murmel bin ich gespannt. Shirt mit Druckknöpfe klingt zumindest interessant.

    Welcher Quilt soll es für den Patenonkel der Koboldin werden?

    Ich nähe überwiegend mit Madeira Garnen (sowohl Näh- als auch Overlock- und Stickgarn. Damit bin ich extrem zufrieden. Tolles Nahtbild, hohe Garnqualität, die auch beim Nähen mit der Coverlock sehr gute Nähte macht.

    Da ich Gütermann Allesnäher hier vor Ort bekomme, ist das meine Lösung, wenn es schnell gehen muss. Das ist für mich okay, aber ich empfinde das Garn als etwas dicker.

    In meinem Stoffgeschäft in Neu-Ulm kaufe ich Mettler Seralon und auch damit bin ich sehr glücklich.

    Und was ich gerade eher ausbaue sind Aurifil Garne zum Absteppen oder Quitten und Smartthread, weil das genial für alles ist. Da ich das aber bestellen muss, wird das stückweise ergänzt.

    Von der Weste muss ich noch ein Foto machen - gar nicht so einfach, denn die war so schnell weg, dass ich gar nicht so schnell schauen konnte. Naja, Hauptsache sie wird geliebt und getragen.


    Heute morgen habe ich die nächste Projekttasche in die Hand genommen. Da war das Chilly T-Shirt von Fadenkäfer mit dem Stoff mit den Smileys drin.


    Inzwischen bin ich soweit, dass "nur" noch die Säume und das Halsbündchen fehlen.

    IMG_6913.jpg


    Den vorgesehenen Bündchenstoff seht Ihr oben rechts auf dem Foto - der passt super zu den grünen Smileys. Nun überlege ich gerade, wie ich covern soll. Ich tendiere zu dem Neonorange. Das Neonpink passt farblich nicht, da hätte ich aber noch das Garn von Smartthread als Alternative. Möglich wäre auch das Neongrün.

    Was denkt Ihr?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]