die wird sicher toll!
Beiträge von KleinerElch
-
-
Demnächst geht es in Urlaub 1/2025. Im Wohnwagen fahren Spielkarten, Würfel und ein Rummikub mit. In diesem Jahr neu: Triominos. Die Schachtel sieht toll aus, aber die From ist nicht Wohnwagen geeignet. Die Schränke sind eher schmal. Daher musste kurzfristig ein Beutel her:
Das ist doch eine coole Lösung!
-
Ich habe damals so gut wie keine genäht - weil ich da so extrem viel Stress hatte. Ich bin ja Pressesprecherin in einem Krankenhaus und da könnt Ihr Euch vielleicht vorstellen, was ich da monatelang zu tun hatte. Wir hatten auch einen ziemlich normalen Alltag. Beide Eltern in der kritischen Infrastruktur (ich war u.a. im Krisenstab und mein Mann bei der Post), beide mit viel mehr Arbeit als normal und unser Kind dadurch am Anfang nur zu zweit im gesamten Kindergarten.
Irgendwann habe ich je eine Maske für uns und ein paar für Freunde genäht. Bei Lillestoff hatte ich ein Panel mit tollen Mustern bestellt. Aber das kam damals so spät, dass es bereits genügend Masken zu kaufen gab. Neulich habe eine ein paar davon ausgeschnitten, um noch Patchwork damit zu machen oder Minitäschchen zu nähen.
Unsere genähten Masken habe ich weggeworfen. Ich glaube zwar, dass uns das Thema Pandemie schneller wieder beschäftigen wird, als viele sich das gerade vorstellen können, aber ob dann Masken schützen und es wieder zu wenige FFP2 Masken geben wird, weiß man dann ja nicht. Und Stoffe und Schnittmuster habe ich hier ja genug. -
Wofür soll die Silikonfolie sein?
Die Silikonfolie in 200 micron Dicke soll auch den Effekt von Sockenstoppern haben.
https://www.plottermarie.de/74-silikon-flexfolie.html
Ich habe gerade gesehen, dass es die auch in grau gibt, das würde farblich noch besser passen. -
Die Henkel zusammen zu machen ist eine tolle Idee. Da habe ich auch schon etwas bei Amazon entdeckt. Passt nur leider farblich nicht. Also doch selber machen. Ich würde das mit Druckknöpfen verschließen und vielleicht Decovil in die Mitte nehmen, damit es stabil ist. Aber wenn ich das mit dem Originalstoff von der Tasche mache, dann rutscht es garantiert noch mehr. Dafür habe ich vielleicht eine Idee: Es gibt Silikonfolien für den Plotter. Leider nur in 6 Farben, aber wenn ich da den schwarzen nehme, dann könnte ich aus dem kleine Quadrate plotten, die so groß sind wie die Kästchen von den Stoff. Und wenn ich das genau in die grauen Kästchen presse, könnte das passen.
Was meint Ihr?
Gestern habe ich dann doch noch bei meiner Schwester genäht. Das war doof, aber immerhin habe ich genäht. Meine Schwester hatte irgendwo ein Männerkissen gesehen und mich gefragt, ob ich helfen kann, das zu nähen. Klar habe ich ja gesagt - das ist ja sehr einfach. Dann hatte sie vorgestern einen Canvas und passendes Garn bei Tedox gekauft und wir haben uns für Samstag verabredet. Gestern früh habe ich dann erfahren, dass das Schulfest am Nachmittag ist und sie eigentlich nur zwischen 17 und 19 Uhr Zeit hat. Ich dachte das könnte knapp werden aber wenn ich ihr helfe...
Letztlich bin ich von dem Schulfest schon um 16 Uhr heim und habe dann bei ihr im Haus schon mal angefangen. Da die eine Steckdose haben, die nur in bestimmten Konstellationen geht und ich kein Verlängerungskabel mit hatte, musste ich auf der Küchenarbeitsplatte nähen...
Eigentlich war ja aber eher der Plan, dass ich alles schon mal zuschneide und vielleicht schon die Kanten bügle. Ich dachte bis dahin ist sie dann auf jeden Fall wieder da. War sie nicht, also habe ich dann das erste Mal im Stehen genäht... Sagen wir mal so: Das wird nicht meine Lieblingsbeschäftigung.
Bis sie dann um kurz nach 18 Uhr kam, war bei ihrem Kissen fast alles fertig. Damit es für sie einfacher wird, habe ich das als Hotelverschluss geplant (ich hätte lieber einen Reißverschluss eingenäht, da muss ich weniger überlegen) und da war ich gerade dabei, die Rückseite zu stecken. Dann noch einmal um alles rum und ihr Kissen war fertig. Schwester happy und ich war frustriert, weil ich es mir so nicht vorgestellt hatte.
Bis die dann gehen mussten, habe ich noch mit meinem angefangen. Ich nehme dafür einen dünneren Jeansstoff und einen nahtverdeckten Reißverschluss. Gestern habe ich noch die Vorderseite geschafft. Ich habe da bei den senkrechten Nähten die normale Stichlänge benutzt (eigentlich wollte ich das mit 3,0 mm aufsteppen). Jetzt überlege ich, ob ich das nochmal trenne oder nicht, weil es so natürlich auch besser hält.
Heute muss ich sowieso ganz ruhig machen, jetzt hat es mich nämlich doch noch richtig erwischt. -
-
Am Ende sieht man solche Kleinigkeiten gar nicht mehr. Ärgere Dich also nicht, der Quilt wird ganz bestimmt sehr schön.
-
Oh nein, das ist ja richtig doof...
Als ich noch meine große Elna hatte (die ja im Grunde wie eine große Janome ist) habe ich Jersey auch so gut wie immer ohne den Obertransport genäht. Den habe ich meistens nur genommen, wenn ich z.B. Streifenstoffe genäht habe und wollte, dass die Streifen sich nicht verschieben.
-
Ich hoffe Deinem Mann geht es besser. Am Geburtstag krank zu sein ist wirklich doof.
Und ich möchte unbedingt Bilder sehen -
Das ist wirklich sehr schön geworden.
-
geht es Deinem Rücken immer noch nicht besser?
-
Hallo Mücke
grundsätzlich kannst Du mit dem Portrait 2 auf jeden Fall die Karten beschriften. Wichtig ist dafür zum einen, dass Du einen Stift hast, der flüssig schreibt und keine dunkleren Stellen macht, wenn man länger auf dem Punkt bleibt (ich kann das gerade schlecht beschreiben). Super klappt das z.B. mit den Gelstiften von Sakura (Gelly Roll).
Dann brauchst Du einen Stiftehalter. Der von Dir gezeigte ist der von Silhouette vorgesehene (in der Artikelbeschreibung wird für mich aber nicht ausreichend klar, ob das der für Camel 1-3/ Portrait 1-2 oder der für Camel 4-5 / Portrait 3-4 ist. Ich persönlich bin mit dem Stiftehalter aber auch nicht gut klargekommen. Ich habe den hier: https://mmplotterei.de/product/stiftehalter-set-portrait-2/ (da kannst Du Dir auch die Farbe aus ganz vielen möglichen aussuchen). Der große Vorteil ist da für mich, dass Du Dir die Höhe gut einstellen kannst. Bei den Silhouette Stiften (von denen ich abrate) ist es super einfach, weil da Stift und Halter eine Einheit ist und damit die Spitze des Stifts immer auf der richtigen Höhe ist. Bei allen anderen Stiften musst Du rausfinden, wie Du den Stift einspannst. Er muss hoch genug sein, dass er die Ziellinien zwischen den Buchstaben nicht mithält aber auch tief genug, um beim Absetzen auch wirklich zu schreiben.
Das klingt alles viel komplizierter als es ist. Wenn mal alles gut eingestellt ist, klappt das echt super gut.
Die App Microsoft Font Maker kannte ich auch noch nicht. Wenn da klappt, löst das Dein Problem auf jeden Fall, weil TTF Schriften ja in Silhouette ganz normal benutzt und skaliert werden können. Ansonsten hat auch Silhouette (ab der Businessversion) die Möglichkeit, eine eigene Schrift zu digitalisieren. Wie das geht, siehst Du in dem Video:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn Du weitere Fragen hast, frag einfach. -
Auf die Gefahr hin, dass das eine ganz doofe Frage ist: Was genau ist untersteppen und warum macht man das?
-
-
Ich habe einen wirklich sehr tollen Händler hier vor Ort. Der hat bis auf Bernina die bekannten Marken und ein breites Sortiment in unterschiedlichen Preisklassen. Die Beratung ist absolut top und natürlich darf man die Maschine ausprobieren. Nach dem Kauf bekommt man eine mehrstündige kostenlose Einweisung in die Maschine.
Vor allem kann man aber mit wirklich allen Fragen in den Laden kommen und das Team versucht dann zu helfen. Eine Werkstatt haben sie auch dabei. Das kann allerdings manchmal auch dauern.
Ich fahre für viele Kleinigkeiten wie Nadeln, Garne oder auch Stoffe in den (rund 20 Minuten entfernten) Laden, einfach, weil ich möchte, dass es den noch ganz lange gibt,
Genau deshalb ist mir der Wechsel von meiner großen Elna auf die Bernina echt schwer gefallen. Aber letztlich hat das Herz sich dann doch die Bernina entschieden und damit in Kauf genommen, dass ich für diese Maschine einen anderen Händler habe. -
Hallo Fabian,
Ich kenne mich mit Silhouette Studio ganz gut aus, aber mit diesen beiden (wenig aussagenden) Bildern kann ich im Moment nur raten.
Ich vermute, dass es daran liegt, dass die Mediengröße falsch eingestellt ist. Daher mein Tipp: Gehe mal in der rechten Menüleiste in das oberste Symbol und da auf den linken Reiter. Schau da mal nach der Größe der Schneidematte und vor allem nach der Mediengröße. Wenn die kleiner ist als Dein Design, würde es so aussehen wie in Deinem Bild.
Setze mal den Haken bei "Schneiderand anzeigen" dann siehst Du, in welchem Bereich Dein Plotter schneiden kann. Die Mediengröße ist ja dafür gedacht, dass Du z.B. sagen kannst meine Folie ist 10 x 5 cm groß und dann soll es ja nicht daneben schneiden. Ich stelle die Mediengröße meistens auf den Wert der Schneidematte.
Wenn das nicht der Fehler warst, dann weiß ich mit diesen Bildern nicht weiter. -
Na klar zeige ich Euch diese Tasche:
Das Label haben die aus Snappap und mit dem Plotter gemacht. Ich hätte auch noch Shopping Queen nehmen können, aber mir hat das Lieblings Däsch so gut gefallen.
IMG_6730.jpg
Hier seht Ihr den super coolen Stoff - ich war in den schon ganz verliebt, als ich den im Laden gesehen habe. Und ähmmm, also ich habe davon auch noch etwas zuhause. Aber jetzt weiß ich, dass es sich der ganz ohne Probleme vernähen lässt. Zumindest mit dem Obertransportfuß.Die Tasche hat eine ganz coole Größe und ist innen mit einer Art Isolierfolie (ich hatte Kühlfolie geschrieben) gefüttert. So, wie man das von Kühltaschen kennt. Oben wird die Tasche durch ein Klettband verschlossen. Ich hätte das über die ganze Breite gemacht, so hat es nun noch links und rechts 2-3 cm offen. Dadurch ist es keine richtige Kühltasche, aber trotzdem finde ich die Idee charmant, darin im Sommer mal Obst oder eine Flasche Wasser zu einer Veranstaltung mitzunehmen.
Wenn ich die nochmal nähen würde, dann würde ich oben verstürzen und eine Wendeöffnung lassen. Zumindest wenn ich sie nochmal ohne die Isolierfolie nähen würde. Mit der könnte es zum Wenden doof werden oder sie könnte dabei vielleicht beschädigt werden und für den Workshop sollte das ja auch schnell gehen.
Ich habe nur ein komisches Problem: Die Henkel rutschen mir immer von der Schulter - also einer rutscht. Die sind gleich lang, daran kann es also nicht liegen und ich hatte das noch nie. -
Das Ringkissen ist traumhaft schön geworden. Ich durfte damals das Ringkissen für meine Schwester machen und habe da auch meine Stickmaschine verwendet. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, war das sogar eine ITH Datei.
Aber meistens werden die Dinge am allerschönsten, wo man nach Lösungen suchen und planen muss. -
-
Gestern bin ich ganz ungeplant zum Nähen gekommen. Wir hatten eigentlich Pläne für dieses Wochenende, die sich dann am Freitag erledigt haben. Deshalb konnte ich doch auf die Kreativmesse in Ulm gehen und habe da bei meinem Nähmaschinenhändler eine kleine Tasche mit Kühlfolie genäht.
Voll süß und innerhalb einer Stunde genäht. Hätte ich das zuhause gemacht, wäre es noch etwas akkurater geworden (weil ich mit Pedal mehr Gefühl habe als mit der Start/Stopp Funktion und weil ich dann mein Equipment dabei gehabt hätte und nicht mit einer Nähmaschinennadel einen Faden auf die Rückseite durchziehen hätte müssen). Aber die gefällt mir trotzdem sehr.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]