Dann fang' ich schon mal mit dem Stricken an ...
Beiträge von Jonny
-
-
Statt Sparbüchern gibt's dann aber eher Sparbüchsen
-
Das sehen wir ja, wenn sich in ein paar Jahren plötzlich ganz viele neue User hier anmelden: Nanne001, Nanne002, Nannus001, Nanne003, Nannus002, Nanne004, Nannus003 ...
-
Merksatz: XL-Bademantel + Irakischer Stoffdealer = Gesicherter Hobbyschneiderinnennachwuchs
-
Vielleicht zeigst Du uns mal ein Foto von den Lycrastücken ... dann fällt uns schon noch was ein
-
Danke für Eure Hinweise. Da habe ich ja schon mal ein paar Begriffe, wonach ich suchen kann
-
Ich habe mal wieder eine Frage:
Im Herbst bin ich zu einem größeren Fest eingeladen, das im "Trachtenstil" stattfinden wird: Also ist wohl für Herren die bayerische Lederhose angesagt.
So ein Kleidungsstück befindet sich allerdings nicht in meinem Kleiderschrank. Zur Not könnte ich mir eine ausleihen, aber ...
Ich würde mir ganz gerne eine Hose nähen und suche ein textiles Material, das der Wildlederoptik entspricht. Kunstleder ist keine Alternative. Ich hatte mal ein Teil aus Kunstleder und das Tragegefühl war nicht so toll.
Als Stoff könnte es so in Richtung Samt gehen, allerdings sollte es ein glanzfreies Material sein.
Habt Ihr Tipps, welcher Stoff dafür geeignet wäre?
Vielen Dank!
-
Ich hab schon mal hier bestellt:
http://www.sewingpatterns.com/Das wollte ich auch gerade empfehlen. Aber ich habe dort nur Download-Schnitte gekauft: Das hat den Vorteil, dass man den Schnitt gleich bekommt, auch wenn ich kein Freund der Klebeorgien bin
-
auch in schwarz-sepia? ich wollte kein rosa Stoff nehmen. Und den Schnitt nur pur. Die Simplicityschnitte sehen kaum anders aus. Ich bin irritiert
Wenn man sich die Frisur und den ganzen Schnörkel wegdenkt, bleiben immer noch die vorderen Falten.
Aber vielleicht habe ich auch ein völlig falsches Bild von Steampunk. Hier gibt es eine kleine Gruppe von, zumeist jugendlichen, Steampunkern. Die tragen in der Regel recht "strenge" Kleidung (Eigentlich gar nichts, was etwa bei steampunk.de angeboten wird).
-
Was haltet ihr von Burda 7880-V als Damenschnitt
Für mich ist das Modell etwas "verspielt" und eher ungeeignet ...
-
PS.: Vielleicht machen die auch so was ähnliches wie die "Putzlappen"-Pakete von Trigema, das weiß ich aber leider nicht!
Oder gleich so ein Trigema-Paket kaufen. Von der Qualität habe ich bisher nur positives gelesen ...
-
..hey, ich muss noch diverse neu gekaufte rote Stoffe vorwaschen - da kann ich ja dann die Unterwäsche gleich mit reinhauen - damit wäre das Problem ja gelöst
:D!
Jaja, Steffis Wäschefärbeservice
-
Ich mach das jedes Jahr mit unseren Abiturientenazubis durch...von einer Lehrerin meiner Söhne hab ich mal den Spruch gehört:" Ich find es blöd, wie die Mädels sich anziehen, wie sollen die Jungs da über den Tag kommen!" ...wo sie Recht hat, hat sie Recht.
Ist das ein Plädoyer für Nudeworking?
-
Ähm, es ist aber schon bekannt dass sowohl weiße alsauch hautfarbene Wäsche durchscheint, oder? Farbe der Wahl sollte da zartrosa sein, alles andere sieht man eh....
*lach*
Zartrosa war ja auch schon vor 25 Jahren eine Standardfarbe bei Herrenunterwäsche
Ich denke mal, nicht ohne Grund ist im professionellen Pflegebereich heute kaum noch die Farbe "Weiß" im Einsatz.
In diversen Arztpraxen aber immer noch: Und das grenzt an Fremdschämen, was da durch die weißen Hose durchscheint ...
-
Zum Nachlesen gibt es hier den Dresscode der UBS-Bank:
-
Hm, im Zivildienst hatten wir in der Pflege keinen echten Dresscode: Die Arbeitskleidung waren eben weiße Hemden und Hosen.
Und weiße Hosen haben nun mal die Eigenschaft, dass gerade farbige oder gemusterte Unterwäsche durchscheintWir Zivis haben dann erreicht, dass weiße Unterwäsche zur Dienstkleidung gehört und entsprechend von der Dienststelle gestellt werden muss. Später hat dann der Betriebsrat durchgesetzt, dass die Arbeitnehmer im Pflegedienst einen monatlichen Kleiderzuschuss bekamen, damit entsprechende Unterwäsche angeschafft werden kann.
Soweit ein Anekdötchen zum Thema Unterwäsche und Dresscode ...
-
Afi, ich wollte EIGENTLICH auch die zugeschnittenen Teile meines Kleides versäubern und bin den ganzen Abend nicht aus'm Gackern rausgekommen
...
Und Dirk wollte ja eigentlich heute noch die Projektwoche "Pimp Your Teacher" vorbereiten.
-
Und Läufer schätzen, dass die Beine beim Laufen nicht aneinander reiben. Das ist ja ab gewissen Entfernungen schon von Belang.
Stimmt, an unser Pony hab' ich noch gar nicht gedacht: Das braucht ja fürs Ponyjoggen auch was zum Anziehen ...
-
Man müsste eben nur eine Sportart wählen, die nicht so schweißtreibend wie das Voltigieren ist.
Wie wäre es mit Schach? Da würden Tops aus Badelycra auch hübsch aussehen.
-
... und Badelycra-Anzüge
Puh, endlich wieder den Bogen zum Ausgangsthema geschafft
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]