Ich muss mal doof fragen.Grundeinstellung ist ja bei der V3 die Stickfußhöhe von 1,5.Wenn ich ITH Dateien mache und da ein Berg Stoff oder ein Reißverschluß kommt hatte ich die Höhe nach oben angepasst.Nur dann reißt mir ständig der Oberfaden.Nun frag ich mich wie ich die Maschine dazu bringen kann wenn ich den Fuß höher einstelle nicht so zu zicken.
Beiträge von Radieschen
-
-
Naja die V3 hat sie genäht/stickt.Ist eine In the Hoop Datei und ich habe hier mal wieder gemerkt das ich keine Größenvortsellung hab.Eigentlich sollten es Federtaschen werden.Aber mit 30cm Taschenmaß wohl doch etwas zu unhandlich.:o
-
So gestern und heute habe ich zwei Taschen ,die ich als Geschenkverpackung für die Einschulung nutzen möchte, gemacht.Allerdings nicht mit der Nähma.Hoffe es ist trotzdem Ok sie zu zeigen.11911070_900283660057632_461057106_n.jpg
-
Beutelschema find ich gut.Muss ich mir merken.grins
-
Ist nicht schlimm das du schmunzelst. Ich grübel nur ob ich es noch hinbekomme.Normal hab ich keine großen Probleme mit Kunstleder.Vieleicht fällt der Groschen noch,aber gerade glaub ich nicht mehr dran.Nun hatte ich ja vor meine Freundin noch mit ner 2 Wiesntasche zu überraschen.Die sollte aus Stoff sein und eckig aber oben halt mit Klappgriff wie bei Geldbörsen.Nur kam mir gerade in den Sinn das die auch nicht so geht wie ich dachte weil der Griff umklappen wird.Ich bin aber auch echt der Held.Oder könnte es helfen wenn ich auf der hinteren Seite Decovil einarbeite.... .mmh.Ich versuch es einfach.Wenn es nicht klappt wird es unter schwarzer Nähsonntag abgehakt.Ne Freundin meinte gerade ich soll mal gucken ob ich Draht an den Bögen einarbeiten kann.Mal schauen.
-
Ich muss mir mal meinen Frust wegen der Dirndltasche von der Seele schreiben. Ich hatte mir ein Schnittmuster erstellt und gestern nach der Arbeit die Teile zugeschnitten.Dann wollte ich erst den Riemen aus ner Kette machen und entschied mich um und schnitt noch Kunstleder zu.Erst wollte ich den Riemen nähen und wenden und die Seitenlaschen,weil ich dachte dann hab ich schon mal die blödeste Arbeit hinter mir.Die Laschen wenden ging noch,aber der Riemen weigerte sich behaarlich.Erstmal alles bei Seite gepackt und gedacht machst halt morgen weiter.Neuer Tag neuer Frust.Der Riemen weigerte sich weiter behaarlich egal welchen Trick ich anwenden wollte.Also aufgetrennt und wollte ihn dann gleich von rechts nähen.Nur hab ich nicht mit gerechnet das selbst das Kunstleder jetzt sich am Antihaftfuss der Nähma festhielt.Frust kam jetzt schon leicht hoch aber ich dachte warte mal dir zeig ich`s.Also Backpapier von beiden Seiten und genäht.Aber ich ahnte schon das es wieder schief wird,weil ich mit Backpapier immer das Problem hab das ich das Nähgut nicht richtig sehe.Gut ich legte den Riemen schweren Herzens beiseite und dachte machst halt den Rest wie geplant und ne Kette dran.Nur jetzt ging das Gleiche bei der Lasche los als ich die absteppen wollte.Wanderte die auch in den Müll.Jetzt wollte ich erstmal die Tasche machen und setzte die Seiten an und ja das klappte.Puuh wird also doch noch was.Aber die doofe Tasche hat mich voll verarscht.Ich drehte das hintere Teil erstmal auf rechts um zu gucken und mich zu motivieren.Oben wo die Herzbögen sind will die einfach nicht ordentlich ausschauen.Trotz sauber nähen und versuchten ausformen.Wirkt schief obwohl es nicht so ist.Nun dachte ich erst stabilisieren nur wie.Richtig bügeln geht ja nicht damit Vlies oder Decovil hält.Ich bin jetzt sowas von gefrustet.
-
Die ist ja toll.
-
Die steht bei mir auch noch auf der to sew Liste,mal sehen wann ich die schaffe.
-
Egal was für eine Tasche oder?
-
Wie gesagt ich bin ja schon ganz dankbar das Ihr mir den Denkansatz vorgegeben habt.Und wenn ich festhänge frag ich halt nochmal.Ich weiß ja das hier immer geholfen wird .
-
Erstmal schon Danke fürs Brainstormen. Also Uraca grundsätzlich war meine Überlegung auch schon mal in Richtung wie die Farbenmixtasche.Nur halt zum umhängen.Da ich immer von mir ausgehe ob es praktikabel ist,hab ich innerlich schon alles rausplumsen sehen.^^ Bei seitlichen Reißverschluss hab ich noch Bedenken das meine Freundin dann nicht alles verliert beim öffnen.Vieleicht sollte ich es einfach mal testen.Wobei ich gerade dachte wenn ich nicht genau mittig im Herzbogen oben,sondern nur die Hälfte und halbseitig...... .Dann könnte ich das rausplumpsen verhindern und auch das gewurstel.Werde ich mal an Stoffrest testen.Ich Danke Euch für den Denkanstoß und Eure Ideen.Wenn ich erfolgreich war zeig ich es natürlich.
-
Ich brauch mal Hilfe beim denken.Eine Freundin möchte das ich ihr eine Tasche zum Dirndl nähe.Wir sind uns einig das sie aussehen sollte wie ein Lebkuchenherz.Verziehrungen werden noch besprochen.Nun überleg ich schon seit Tagen wenn ich einen Reisverschluss zum schließen annähe ob das überhaupt ordentlich geht wegen der Form.Oder doch lieber Klett oder.... . Für Tipps beziehungsweise Brainstorming bin ich sehr dankbar.Ach und ich habe neulich eine Clutch nach einem Schnittmuster von Markerist genäht.F90A2005.jpg
-
Wow die find ich Klasse!
-
-
Ich danke Euch nochmal für den Tipp und werde mir Organnadeln bestellen.Hab nur 60er hier und im stoffladen meines vertrauens gibt es nur Schmetz und Madeiranadeln.
-
Danke Stefan.Hab es jetzt nochmal geprüft und Tatsache.Aber komisch find ich das es nicht immer auftritt.War Sonntag das erste Mal bei normaler Nähgutstärke.
-
Also ich hab jetzt alle drei neben einander gelegt und die Organnadel ist die kürzeste.^^ Dann kommt Schmetzt und dann die Groz-Beckert.Merkwürdig.Und die Groz-Beckert ist die Jersey Ball Point Nadel.
-
Auf die Idee bin ich ja nun gar nicht gekommen.Aber das kann ich ja vergleichen habe Groz Beckert,Schmetz und Organ hier.
-
So nun muss ich mal ne doofe Frage zum Maschinchen stellen.Also wenn der Stoff zu dick ist hat sie mir mal Stiche ausgelassen und ich hab das Problem nicht weiter verfolgt.Aber am Sonntag habe ich auf ein Kindershirt aus Baumwolle eine Filzaplikation auf nähen wollen.Der Filz war Stickfilz weil das Motiv zu dicht gestickt war um es direkt auf das Shirt zu sticken.Ich habe erst einen Zickzack Stich nehmen wollen,der mir dann doch nicht gefiel.Also trennte ich die 10 Stiche und merkte das ich mit einer 70 er Universalnadel Löcher rein nähe.Also holte ich eine Ballpointnadel und nähte ganz langsam Gardstich 1,5 Länge. Anfangs alles super aber mitten drinn wurde mal ein oder zwei Stiche ausgelassen.Nun weiß ich das man die Nadel dem Nähgut anpassen soll usw.Nur welche Nadel hätte ich denn da nehmen sollen,war sei überhaupt ungeeignet,hätte ich am Nähfussdruck was machen sollen? Ich weiß auch das es dumm klingt,aber ich komm nicht auf die Lösung und möchte doch in Zukunft vernünftig nähen.
-
Steinmetz Nanne hatte Recht.Ich hab in manchen Stadtteilen, wo ich nicht so oft bin, Orientierungsschwierigkeiten.:o Und mit Straßennamen hab ich es auch nicht so.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]