Das ist dann eine Flatlock Naht, auf einer Seite ist der Stich dann wie eine Leiter.
Beiträge von Dolis
-
-
Hallo
Daran gedacht habe ich ja auch schon, aber ausprobiert habe ich es noch nicht. Denke mal wenn man Perlenschnüre fürs Basteln kauft, sollte man ca. 10 cm vorher zum testen mit in die Waschmaschine geben. Nicht das nach getaner Arbeit die Farbe von den Perlen weg ist.
Wird es zur Deko ohne Waschen benötigt, kann es eigentlich egal sein.
-
Hallo
Es sollten bestimmt Perlen sein die auch in der Waschmaschine mit gewaschen werden können. Dazu kann man sich ja auch selbst Perlen auf eine Schnur ziehen, die dann aber nicht dicker als 4mm sein sollten.
-
Oh, ich sehe gerade, ich habe noch gar keine Signatur darunter, sorry. Ich heiße Iris, bin absolute Nähanfängerin und komme aus Ratingen
Willkommen,
das kannst du im Benutzerkontrollzentrum eingeben.
-
Hallo
Mit einer Sofware kann an alles Mögliche an Motiven digitalisieren, es ist aber nicht nur mit einem Klick getan. Einfach so die Motive ins Programm laden, auf dem Weg wird es nicht auch automatisch zu einer Stickdatei. Auch kann die Sticksoftware soweit ich das weis die Plotterdatei nicht lesen.
-
Hallo
Übrigens wenn man Motive per Express von 6D aus an die Maschine schickt, kann es auch eine andere Dateiendung haben wie z. Bsp. PES ohne es vorher zu Konvertieren.
-
Hallo
Nun habe ich es verstanden mit dem Bänderstich, durch die Video-Anleitung ist es mir sehr verständlich geworden. Das Band wird nur im Knick angenäht und nicht diagonal. Das sieht dann so aus wie auf dem Bild, in der Schräge ist das Band offen.
Band muster stich.jpgWas ich noch sagen wollte ist, das Shrit mit der Spitze ist nun zum zweiten Mal gewaschen worden. Da konnte ich nun feststellen das die Spitze weicher geworden ist, bei weiteren Wäschen wird es bestimmt noch besser werden. Beim waschen werden die Zwischenräume von Garn nicht gleich komplett gewaschen und es fühlt sich fest an. Dieser Zustand wird sich mit der Zeit zum Glück noch sehr verbessern. Bin mächtig stolz auf mein Werk, es ist toll zu tragen.
-
Hallo Becca,
ich hab mir vollet motivation auch Marathon Stickgarn gekauft aber nachdem ich hier einige Probleme mit meiner W6 N6000 beim sticken hatte habe ich dort angerufen und die Frau am telefon meinte Marathon wäre ein Qualitativ schlechtes Garn. Ich wollte es nicht glauben und habe den Schriftzug Anne einmal mit Isacord und einmal mit Marathon garn gestickt und Isacord (gekauft bei W6) wird definitiv besser von der Maschine verarbeitet.
Ganz oben mit Isacord die beiden nachfolgendem mit Marathon und wie man sieht hat meine beim letzten Versuch einige Probleme gehabt bis dann die Nadel abgebrochen ist(war grad nicht im Raum)Hallo
Das ist so nicht richtig, da muss ich Anne recht geben.
Marathon ist meines Erachtens ein guten Garn, die Feinheit besteht darin das man sich mit der Fadenspannung beschäftigen muss.
Da es von deinem hoch gelobten Garn problemlos gelaufen ist, glaube ich das die Maschine da eine optimale Fadenspannung hatte.
Bei Marathon muss die voreingestellte Fadenspannung oft gelockert werden, dann zieht der Oberfaden auch nicht mehr den Unterfaden nach oben. Das kann auch dazu führen das die Nadel abbricht, weil zu viel Zug auf dem Oberfaden vorhanden ist. Das verbiegt die Nadel und dann schlägt diese manchmal auch auf die Platte.
Es kann auch sein das man hin und wieder ein Netz über die Kohne ziehen muss, damit der Faden gleichmäßig und sauber abläuft.
Der Faden braucht schon ein Feingefühl, damit das Ergebnis Freude bereiten kann.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
die meisten großen Stickdateitypen(PES , DST, EXP, JEF und XXX )
New">
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo
Hat das schon einer von euch probiert? Ist ja eine tolle Möglichkeit neues zu entdecken.
-
Hast du mich gerade Lachen gehört:D:D:D
ich kann es auch noch nicht wirklich.
Hatte ich dazu am Anfang nicht auch mal ein Video geladen?Sobald du es raus hast kannste ja mal Bilder zeigen.
Hallo
Hier ist sie die mega Hilfe, würde mich freuen wenn jemand seine Teststücke mal vorstellt.
So nun habe ich mich noch mal auf die Suche gemacht und das besagte Video wieder gefunden.
Nun müsten wir es schaffen, bleibt noch offen wie breit das vorgesehene Band jeweils sein darf.Will das auch noch mal üben, dachte bisher das man gleich das Band anlegen soll
Hier näht man erst den Anfang an, dann kommt das Band dazu.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wenn man weis wie es geht, ist plötzlich alles ganz einfach
-
also das hätte ich niiie gedacht, dass man sowas mit einer Sticki auch machen kann!!! das ist ja Wahnsinn... Spitze selber sticken[emoji7]... hmmm, wollte eigentlich nie ne Sticki... wozu, dachte ich mir, rosa Einhörner auf Shirts sticken brauch ich nicht mehr[emoji6]...
Da hab ich jetzt was zu Denken...Frage: löst sich das Gestickte nicht auf, wenn der Untergrund dann weggewaschen wird?
LG, Steffi
Hi hi:D
Nein es löst sich nichts auf, diese Art der Stickdatei heißt Lace. Da werden die Fäden sooft über kreuzt das die Fäden einen festen Halt finden. Die Industrie macht es ja nicht anders, wie sollten sie sonst die Spitze herstellen -zum Vergleich brauch man eigentlich nur über Klöppeln nachdenken.
Gewaschen habe ich es nun im Kurzprogramm 15 min. Es waren nur 2 Shits diese sind so in die Maschine gegangen. Alles gut geworden freue mich schon es anziehen zu können.
Solche kitschigen Sachen auf Klamotten sticken liegt mir nur bedingt. Wenn man sich nun doch entscheidet, sollte man sich überlegen wo die Reise hin gehen soll. Das ist ganz wichtig für die Rahmengröße, bei dieser Kombination ist so einiges machbar ohne zu viel umzuspannen. Das Angebot für Stickrahmen sollte man prüfen, in diesem Fall ist es ein Klemmrahmen der ganz soft mit den Stoffen umgeht und auch ganz feines seht gut fest hält.
Ansonsten bietet sich auch hier die Möglichkeit einen Rahmen aus Metall mit Magneten zu benutzen, das ist ganz gut wenn die Stoffe zu dicke werden.
Das Motiv ist in der Maschine vorhanden.
R0015214.jpgWeiterhin finde ich es spannend das man die doppelten Zierstichfolgen sogar im Kreis nähen kann, habe ich hier gesehen:http://www.pfaffblog.de/projek…nen/details/items/88.html
Was ich ganz sicher auch noch machen werde ist Cutwork. Da gibt es auch in der Maschine Muster die dafür gemacht wurden. Mit der Software kann man sich auch einige Muster umgestalten, aber immer schön eines nach dem anderen, habe ja Zeit
Schließlich will ich mich ja nicht zu Müllen, es soll ja auch verwendet werden statt im Schrank versauern, weil man zu übereifrig war.
Mir soll es ausschließlich ganz viel Spaß machen, es ist toll sich selber zu entdecken, neue Wege zu gehen und daran zu wachsen um sich zu entwickeln. Die Krativität in sich wachsen zu lassen, damit sie dann auf eine schöne Weise ausgelebt werden kann. Schaue ich mich in meinem zu Hause um, erfreue ich mich an den selbst genähten Sachen in allen Bereichen, dann weiß ich das hat was mit mir zu tun
-
Hallo
So nun bin ich fertig
Die Spitze habe ich mit einem Strickfuß angenäht, das ging ganz gut ohne das ich den Nähfußdruck reduzieren musste. Dafür habe ich den Sataintstsich verwendet, um diesen optimal an die Position anzupassen, habe ich zwischen der Breiteneinstellung die Taste gedrückt. Damit kann man die Position nach links oder recht zum Einrücken verwenden.
Irgendwie kann ich noch nicht recht glauben, das ich aus einem Stück Stoff und Garn diese Optik komplett selber erstellt habe
Zusammenfassend kann ich sagen, meinem Mann und mir gefällt es sehr gut.
R0016554 kl 1.jpgDie Spitze habe ich mit dem Vlies verarbeitet.
Nun kann ich das Vlies auswaschen, bin gespannt wie es sich ohne anfühlt, denke mal das ich es in einen Wäschesack stecken werde. Sicher ist sicher...
-
Hallo
Hier möchte ich einfach nochmal daran erinnern, das man eine Cover nicht mit den Erfahrungen wie bei der Nähmaschine oder Overlock ran gehen kann.
Es ist grundsätzlich eine ganz andere Art des nähens, da der Unterfaden sich lose verschlingend mit dem Nadelfaden verbindet, wie beim Stricken. Eine noch so kleine Störung erzeugt eine sogenannte Laufmasche, dies sorgt dann für Fehlstichverhalten.
Das kann leider bei jeder Maschine dieser Art passieren, auch bei teureren Modellen.Das ran gehen erst mal für sich zu verinnerlichen dauert schon eine Weile, das gepaart mit einer ganz großen Erwartungshaltung führt leider oft zu einem supergau.
Also lieber locker bleiben, dann kann man besser mit dieser andersartigen Nährt Freundschaft schließen.
-
leider erst bei der großen Version, daher zuerst meine Verwirrung.
Bei dem kleinen - den hatte ich zuerst - gab es das noch nicht. Da habe ich noch mit aufklebbarem Sandpapier hantiert.
Und deshalb bei dem Großen dieses Teil überhaupt nicht realisiert.
Grüße, Sabine
Sollte dieser nicht dabei, sein kann man sicherlich auf Rutschhemmer für Teppich zurückgreifen, das fühlt sich genauso an. Sandpafpier für feines, glaube das kann Probleme geben
-
Hallo Dolis,
was ist das für ein "extra Haftrand"? Hast du den selbst gemacht (wenn ja wie?) oder gibt es den so zu kaufen (wenn ja, wo?) ?
Grüße, Sabine
Den gibt es beim Endless Hoop mit dazu, war bei mir so.
-
Hallo
Aber bitte Achtung bei Nadel für Jersey, da kann es bei falscher Wahl schon mal passieren, das vom Stoff der Maschenfaden zerschossen wird. -
Die liegt schon ganz lange bei mir so rum, ob diese noch zu kaufen ist??? Vom dem Vlies habe ich für meinen Zweck nur eine Lage verwendet es ich nicht ausgerissen. Die Stickerrei wurde mit einer 75 Nadel verarbeitet.
Ansonsten kann man auch mit anderen wasserlöslichen Vliesen arbeiten, da ist es auch möglich mit kleine Resten zwischen 2 Lagen sich ein Sandswitch zu stapeln.
Art.-Nr.29924802-15 (5m x 24cm)
Vlies 1.jpgDann habe ich noch was gestickt -auch das ist ein Motiv aus der Maschine, das ist nun so geworden:
R0016554 Blumenstickbild.jpgEs freut mich natürlich sehr, wenn ihr mir schreibt das es euch auch gefällt. Da geht mein
auf, Danke.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]