Ich danke euch allen. Morgen werde ich meinen Mann drauf ansetzen.
Für mich sind das alles "Böhmische Dörfer". Ich bin schon froh, wenn ich die Kiste an kriege.
LG
Ich danke euch allen. Morgen werde ich meinen Mann drauf ansetzen.
Für mich sind das alles "Böhmische Dörfer". Ich bin schon froh, wenn ich die Kiste an kriege.
LG
Zippen und Entzippen von Dateien
- Öffnen Sie den Datei-Explorer, und suchen Sie den gezippten Ordner.
- Um den gesamten Ordner zu entzippen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Alle extrahieren und folgen dann den Anweisungen.
Das hatte mein Mann gestern schon gemacht. Hat nicht funktioniert, weil ungültiges Dateiformat.
Das läuft übrigens alles unter Windows 11, falls das wichtig sein sollte. (neuer PC).
LG
Mach mal "in Ordner anzeigen".
Dann rechtsklick auf die Datei und "Eigenschaften". Da steht jetzt irgendwo was von "Dateityp". Kannst du uns mal sagen was das für einer ist?
Bei Dateityp steht: Adobe Acrobat-Dokument (zip)
LG
Wenn ich das mache, kann ich wählen zwischen: Ähnliche Dateien immer öffnen.
In Ordner anzeigen.
Zur Download-Seite gehen.
Download-Link kopieren.
Löschen.
Aus Chronik entfernen.
Schnellzugriff-Liste leeren.
LG
....ist die Anleitung ein PDF und das Schnittmuster ein ZIP?
Ja.
Dann hast du ZIP-Datei vielleicht vorher nicht entpackt.
Wie geht das?
Sonst war es immer so, dass die Datei mit "öffnen im Ordner und dann mit Adobe öffnen angeklickt werden konnte. Dann hatte man den Schnitt.
Makerist hatte ich schon angeschrieben gehabt, aber noch keine Antwort gekommen.
LG
So, endlich etwas Zeit.
Ich habe folgendes gemacht: Auf das Foto vom Schnitt geklickt und dann auf den ersten blauen Balken bei Schritt 1 "Jetzt anfordern" geklickt. Danach auf PDF runterladen. Dann auf Datei öffnen. Funktioniert, aber dann habe ich nur die Anleitung, keinen Schnitt.
Den kann ich in Schritt 2 herunterladen. Das funktioniert, aber bei Datei öfnnen bekomme ich die Meldung, die ich am Anfang geschrieben hatte.
Ich habe es jetzt bei verschiedenen Schnitten versucht, keiner funktioniert.
Wenn ich aber einen Schnitt habe, bei dem der Schnitt hinter der Anleitung steht, bei dem ich nur den 1. Schritt, also PDF runterladen habe, kann ich den Schnitt ausdrucken.
Boah, kann man verstehen, was ich meine?
LG
Ich danke euch schon mal, werde alle Tipps morgen durchgehen. Jetzt habe ich keine Zeit und keine Nerven mehr.
kannst du es den sehen?
Nein.
LG
Hallo,
ich hoffe auf euch!
Heute habe ich meine neuen Schnittmuster ausdrucken wollen und nix geht. Die Anleitungen kann ich ausdrucken, die Schnitte nicht. Diese Fehlermeldung bekommen ich: "Adobe Acrobat Reader konnte ebock nicht öffnen, da der Dateityp nicht unterstützt wird, oder die Dateil beschädigt ist."
LG
Ein Traum!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß Marion
Die gedruckten Papierschnitte die ich habe, nehmen viel mehr Platz weg, vom Papierverbrauch mal ganz abgesehen.
Das ist das, was mich auch stört. Das zusammenkleben finde ich nicht schlimm.
LG
Ich habe gestern ein Schnittmuster aus einer Zeitschrift kopiert und dabei sehnsüchtig an die Schnittmuster gedacht, die man kleben muß.
Man gewöhnt sich an alles.
Wobei ich auch schon oft dachte, dass ich die Schnittmuster drucken lassen sollte, weil man sie dann besser lagern kann. Wenn ich denn wüßte, wo und wie.
LG
Steffi, ich schleppe schon mal meinen Sessel an und schaue dir zu. Ich war einkaufen und habe mir die Burda curvy angesehen und an dich gedacht. Ich habe schwer mit mir gekämpft und sie dann doch nicht gekauft, weil ich jetzt ja eher 42 brauche - glaube ich.
Ist aber wieder klar, kaum bin ich der Zeitschrift entwachsen, haben sie schöne Schnitte drin.
Investiert habe ich dann in eine fashion Style, auch da gefallen mir Schnitte, besonders Modell 13 und 14 und sie gibt es in den Größen 34 bis 54.
Nähen dauert aber noch, weil wir einen Wasserschaden im Nähzimmer hatten und die Hälfte des Zimmers auf die andere Seite gestapelt werden mußte.
Neu tapeziert werden muß auch noch.
LG
Ich hatte geplant mich langsam anzutrainieren mit einfacheren Projekten bis ich genau die (selbst designten) 3 Kleider machen kann die ich haben möchte, aber ich bin mir jetzt nicht mehr sicher ob sich das wirklich lohnt.
Bis du so weit bist, wirst du viel Zeit brauchen und viel üben müssen. Finanziell lohnt es sich sicher nicht. Spaß macht es aber - meistens.
LG
Ich möchte mal etwas Anderes anbringen.
Wenn du keine Ahnung hast, würde ich es gut finden, wenn du erst einmal einen Nähkurs besuchst, um erste Erfahrungen zu machen, bevor du viel Geld ausgibst, um dann zu merken, dass dieses Hobby doch nicht für dich paßt.
Du weißt dann auch eher, wie sich eine Maschine anfühlt und was dir wichtig ist. Nähen ist ein ziemlich teures Hobby. Das hört nicht mit dem Stoffpreis auf.
Schnitte bekommst du günstig bei Makerist, wenn sie Angebote haben. Stoffpreie fangen bei ca. 10 Euro an. Futter ist teurer, Zutaten, RV und Knöpfe können auch viel Geld kosten - von dem Handwerkzeug ganz zu schweigen.
Viel Glück.
LG
Das sind Magnetverschlüsse für Taschen.
Herzlich Willkommen bei uns.
LG
Mir würden Kellerfalten besser gefallen, als ein Tellerrock.
Ob ein RV eingebaut werden muß, hängt vom Stoff ab, denke ich.
LG
... Corona bremst mich gerade aus.
Oh je, das auch noch. Ich wünsche dir gute Besserung.
LG
Jutta, wenn W6, dann nur direkt dort kaufen.
LG