kann man sich die Kursfolgen "konservieren"?
Beiträge von Nanne
-
-
ich finde das jetzt nicht überteuert, zumal das SM dabei ist
-
...und meine zu kurz...sitzt Mal ne Weile und habt einen Fuss auf der Zehenspitzen...da verkrampft sich alles
-
ich versteh dich...hab neulich an einer gesessen und dauernd einen Krampf bekommen.
Sitze ich richtig mit Blick auf den NäMafuss, muss ich den Fuss auf die Zehenspitzen stellen.
-
NZ sind ja immer 2-lagig...falls sie sich durchdrücken könnten, schneid ich die stufenförmig zurück...also eine schmaler als die andere
-
Huch, sorry. Falsche Taste erwischt
mea culpa!
-
Zitat
Mannes Beiträge
Nanne!!
sonst würde ich Hosen tragen
-
Zitat
Es scheint dir sehr viel Spaß zu machen.
ich hab einfach sehr viel Routine mit dem Programm, weil ich damit früher Unterrichtsunterlagen erstellt habe
-
oder du schickst mir ein Ganzkörperfoto
-
Zitat
Das war ja ganz schön Arbeit. Das kann ich gar nicht wieder gut machen.
hat ja auch Spass gemacht
warum nicht
-
meist du sowas?
-
mit deiner Silouhette?
-
muss man aber trotzdem händisch (mäusisch) machen
-
ich verwende paint.net
-
gekauft...oder selber gemacht?
Wenn du magst, schick mir Mal deine Silhouette (Ganzkörperbild, Inhalt geschwärzt), dann schmeiss ich Mal mein Grafikprogramm an
da geht's weiter shape shape
-
...selbst bei identischer Schnittführung kann man noch mit Hell/Dunkelkontrasten spielen:
Alles, was dunkel ist, tritt in den Hintergrund... man kann eine Taille dahin zaubern wo vorher keine war.
-
... solche Spielereien gehen auch mit Kleidern:
Beim linken Kleid wird durch eine Taillennaht wieder eine Horizontale geschaffen, der Raglanärmel staucht die Armlänge; der Rock ist hier ein bisschen weiter ausgestellt als beim anderen Schnitt, was wiederum zu einer Stauchung des Gesamtbildes führt.
Durch den Prinzess-Schnitt wird die Taillennaht vermieden und es werden 2 Vertikalen erschaffen, durch die Schulternaht am Ärmeleinsatz entstehen 2 weitere kleine Vertikalen;
der Rockteil nimmt an weite nicht zu, dadurch wirken das rechte und linke Vorderteil streckend.
-
...und wenn wir schon beim Kragen sind, geht's gleich mit einem Mantel weiter:
Der linke Mantel hat zwar eine betonte Vertikale durch die Knopfreihe; das wird aber durch die Kragenform wieder zu Nichte gemacht; die "kurze Länge!" staucht das Gesamtbild, obwohl die Saumkante nicht an der stärksten Stelle liegt.
Der linke mantel hat eine verdeckte Knopfleiste, sodass nichts von der langen Vertikalen ablenken kann; die lange Vertikale nimmt die Kragenform auf und führt sie fort; die tiefe Saumkante macht eine lange Vertikale möglich.
-
So, ich hatte ja hier: Wir nähen einen Klassiker: Der Trenchcoat
versprochen, dass ich an Nina0310 s Silhouette mal ein paar Spielereien mache es ist nicht vollständig und könnte noch um vieles erweitert werden.... und los geht's.
Die Silhouette ist ausgegraut und nirgends in den Abmessungen verändert; ich wollte nur einfach mal demonstrieren, wie man mit Linienführung und ein paar Spielereien mit Licht und Schatten (hell und dunkel) optische Effekte erzielen kann.
Längs geführte Linien strecken, horizontale stauchen. (Die kann man nie ganz vermeiden, wer wüsste das nicht besser als ich)
Fangen wir mal mit der Kragenform an:
Der rechte Kragen dominiert die horizontale Linie im Hüftbereich (er lenkt sozusagen ab),
der linke Kragen ist horizontal ausgerichtet (und greift sozusagen die Horizontale im Hüftbereich auf)
-
hier werden Sie geholfen!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]