mit chlorix kriegst du sie aber wieder hin
Beiträge von Nanne
-
-
Der Pullover ist süß, stell ihn doch bitte in die Galerie ein, dort zeigen wir unsere Sachen. Hier findet man es später nicht mehr wieder. Danke.
-
Ich nehm ne Nadel aus nem Nadelsspeul und stecke vorne und hinten einen Weinkorken drauf.
-
Diskussion zum Artikel Das Forum und die Blogs:
ZitatLiebe Userinnen und User, schön, dass ihr zu uns gefunden habt. Sicher seid ihr schon länger im Internet unterwegs und manche von euch haben einen Facebook-Account (oder Twitter o.ä.). Bei uns funktioniert es anders als in einem Social-Network, denn wir sind ein Forum. -
Unter dem, was du beschreibst kann ich mir echt nicht viel vorstellen, das ist zu allgemein.
-
-
OT, völlig OT ...ich hab die Threadüberschrift nur kurz überflogen...und was les ich?
[h=2]Gibt es eigentlich wieder gut funktionierendes Klopapier?[/h]
sorry, aber ich schütt mich grad vor lachen über mich selber aus -
es gibt hier:
http://www.threadsmagazine.com/item/11045/circular-vest
eine Anleitung, wie der Schnitt erstellt wird. -
-
Hier mal ein Auszug daraus
http://de.wikipedia.org/wiki/Frottee- Walk-Frottier ist weich und flauschig. Seine Fülle verdankt es lockeren Schlingen aus weichen Garnen. Sein Vorteil ist die hohe Saugfähigkeit.
- Zwirn-Frottier ist fest im Griff. Durch gezwirnte Schlingenfäden hat es einen hohen Massageeffekt.
- Velours-Frottier hat eine weiche Oberfläche, da die Schlingen aufgeschnitten sind.
- Wirk-Frottier ist relativ neu. Es wird nicht gewebt, sondern gewirkt und vereint gute Saugfähigkeit, leichte Massagewirkung, Schlingenfestigkeit und Weichheit.
-
Nun, ja, ich würde es nicht doppeln, sondern eher füttern, wenn du meinst, dass es nicht dick genug ist.
-
-
Bei Jersey: Ich berechne die Seitenhöhe der Matratze + Matrazenbreite + Tunnelbreite, nähe einen Tunnel ringsrum, Gummi rein...fedidsch.
-
So teuer wird das nicht.
-
Der Greifer scheint verstellt zu sein. Ich glaube nicht, dass du das selber reparieren kannst.
-
Geh mal zu deinem lokalen Nähmaschinenschrauber....der kann dir weiter helfen.
-
Schau mal, so funktioniert das
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Um dir helfen zu können, braucht es ein bisschen mehr Info.
Wie soll er den aussehen, soll es eine bestimmte Fellart darstellen, Persianer z.B., welche Farbe suchst du? -
Meine Lederhandschuhe wasche ich, wenn die Saison vorbei ist jedes Jahr.
Ich nehme Shampoo.
Der kritische Punkt ist eigentlich das Trocknen.
Wenn sie in der Trockenphase sind, zieh ich sie immer wieder an und mache dann die Hand zur Faust.
Ganz wichtig ist auch: Langsam Trocknen, auf einer saugfähigen Unterlage und weit weg von der Heizung.
Man muss auch aufpassen, dass das Futter der Handschuhe beim Trockenvorgang an der richtigen Stelle bleibt.
Es dauert u.U. eine ganze Woche, bis sie trocken sind.
Für ein größeres Teil wäre mir das zu aufwändig, das würde ich in die Lederreinigung geben...obwohl ich mich erinnere, dass früher einige sogar die Lederkombi in die Waschmaschine gesteckt haben. -
Das Bild ist leider unscharf, aber bist du sicher, dass alle Oberfäden in den Spannungsscheiben sitzen und das es "klick" gemacht hat, als du sie rein gemacht hast?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]