hier
http://www.hobbyschneiderin.net/forumdisplay.php?f=56
kannst du fragen oder einfach mal nach Strrassaplikationen googlen.
hier
http://www.hobbyschneiderin.net/forumdisplay.php?f=56
kannst du fragen oder einfach mal nach Strrassaplikationen googlen.
Was für Anleitungen?....und ja, IMMER die guten Steine
Kreppsatin, Satin Crepe und Satin Duchesse bezeichnen im Prinzip alle das selbe.
Wenn du also nach elastischem Satin schaust, wirst du fündig werden.
....und, was war's?
Vergiss das mit dem Ponal...dieser Hoax geistert seit Jahren um die Welt!! Was gleich assieht, hat noch lange nicht die selben Materialeigenschaften.
Du kannst alle nehmen, die im Tanzsportbereich angeboten weden. Sie sind, solange sie noch feucht sin milchig und werden beim Aushärten transparent.
Hast Du eine Idee warum?
Ich lege den Stein mit einer Pinzette auf den Stoff, drücke dann kurz den Applikator drauf, bis der Kleber geschmolzen ist, und dann nehme ich den Applikator weg. .;)
....und hab den Stein mit dran, obwohl ich die Spitze extrem sauber halte, um Klebereste zu entfernen.
Keine Ahnung.
Ich hab jetzt aber mal welche aufgeklebt, also keine Hotfix, mit einem Spezialkleber, der elastisch bleibt. Sehr überzeugendes Ergebnis!
Organza ist meines Erachtens eh nicht der Stoff der Wahl. Denk mal über Chiffon nach.
Um die von Nanne beschriebenen Problem zu vermeiden, benutze ich immer eine größe kleiner als vorgesehen. So berühre ich den Stoff nicht, und die Methode hat sich inzwischen bewährt.;)
Auf die Idee war ich auch schon gekommen, der Stein blieb dann immer in der Spitze drin, bis ich ihn rausgefriemelt hatte (Stecknadel drunter, nach oben drücken), war der Kleber zu sehr verlaufen und ich hatte ne Riesensauerei.
Das kommt drauf an, welche du nimmst.
Die guten von Swarovski, ja 40 °C Wäsche, wenn sie ordentlich aufgebracht sind. Die sind erheblich teurer, als die Billigdinger aus dem Bastelladen, aaaber, sie haben optisch und in der Verarbeitung eine ganz andere Qualität.
Etwas schlechter im Funkelfaktor sind noch die von Preciosa.
Ich wasche trotzdem Im Wäschenetzt, sicher ist sicher
Stell sie doch hier ein, verschieben könne wir dann immer noch.
Was spricht dagegen, die zweite zu nehmen?
btw, ich nehm oft Garn doppelt. Die zweite Rolle auf das Pinchen für die Zwillingsnadel, aber alles durch ein Nadelöhr geführt.
https://www.guetermann.com/shop/de/view/content/guet_productDetail?currentProduct=Seide_S_303&showprices=false&node=Consumer-Silk-Threads&type=consumer
https://www.guetermann.com/shop/de/view/content/guet_productDetail?currentProduct=Seide_R_753&showprices=false&node=Consumer-Silk-Threads&type=consumer
Einer von den beiden?
ich habe einen Applikator, benutze ihn aber nicht aus folgenden Gründen:
1.Der Rand des Werkzeugs, das die Steine auffnimt, wird naturgemäß auch sehr heiss und hinterlässt auf Stoffen, die das nicht vertragen naturgemäß einen
an geschmolzenen Rand ( es reicht ein Synthetikanteil von 10%.
2.Das Werkzeug gibtdie Steine nicht gerne wieder her....will sagen, es erhitzt sie, dadurch dehnen sie sich aus und bleiben in der Werkreugspitze hängen.
Genauer Platzieren gelingt mit einer Transferfolie:
-Einzelstein mit der Glitzerseite auf ein kleine Stück Folie legen, Folie umdrehe (Stein bleibt kleben), Stein genau ausrichten, Baumwolltuch drüber und
anbügeln.
-Große Motive spiegelverkehrt vorzeichnen, Folie auf das Motiv, Steine dann nach der Zeichnung auslegen, und weiter wie oben.
Boah, ist die schön!!
Da ist kein Rand, das ist das Teil ja nur gefaltet.
An allen Rändern, zu musst es doch zusammen nähen!
Kannst du Bilder machen, jede ist ja anders?
An was hast du denn gedacht...Röcke, Kleider, Blusen?
Bei abpausen und nähen höre ich auch immer ein Hörbuch, dass lenkt bei so manch ungeliebter Tätigkeit,
So verschieden kann das sein, ich mach das sowas von gerne!
Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Das Originalschnittmuster verwende ich nie....immer eine Kopie!