Meine Freundin geht hier hin http://drueberunddrunter.blogs…t-jenny-von-doppel-d.html
und ist total begeistert von der Bertung.
Beiträge von Nanne
-
-
cool...ich spendier mal ne Briefmarke für das süsse Päckchen...btw, ich arbeite mit den selben Buntstiften

-
Wenn sie füt die Rückenlehne sind, würde ich Schlaufen nähen und sie oben auf die Pinorkel der Rückenlehne einhngen, als Popokissen bekämen sie bei mir 2 x 2 Bindebänder zum festbinden.
-
übermal doch den Namen mit dem unlöschbaren Markierstift...dann ist die Klamotte wieder anonym
-
-
Oh, der geht eigentlich erst nach gefühlt 1000 Wäschen wieder raus....kannst du die Etiketten entfernen? Ich hab damals auch second hand Sachen mit fremden Namen gekauft, hat mich nicht gestört.
-
also jetzt noch mal von oben durchgezählt:
1. Bild ist ganz lang, also außer Konkurrenz....5. und 6. sehen am besten aus. -
Mir gefällt alles oberhalb des Knies, weil es deine Beine am besten zur Geltung bringt.
Ganz lang gefällt mir auch.
Die Version, die grade am Knie endet, lässt deine Beine weniger wohlgeformt aussehen, als sie in Wirklichkeit sind. -
Deshalb hab ich angefangen zu nähen.
Erstens gibt es nichts für meine Microgröße und Kinderabteilung ist nicht mein Ding, weder der Stil noch die Passform.
Zweitens will ich bestimmen, was ich anzeihe und nicht irgendwelche Planer an irgendwelchen Konzerntischen. -
-
Das blöde an den Fotos ist, dass du die Arme gehoben hast, klar, anders kannst du dich nicht knipsen.
Ich vermute, dass die Stoffmenge (Breite) auf der Linie von Achsel zu Achsel nicht reicht. Deshalb wird das elastische Material dort mehr gedehnt, als an anderer Stelle. Wenn das Material eine hohe Rücksprungeigenschaft hat und diese auch zum Tragen kommt, wird das Material sich wieder zusammen ziehen wollen und dabei rutscht es nach oben. -
Ich würde beide Methoden auf einem Teststück ausprobieren...was einfacher ist oder besser aussieht hat gewonnen.
-
Microtex ist ok für Maschenware
-
hast du mal ein Bild, bitte?
-
Ich würde welche zum Einnähen, nicht zum Aufbügeln nehmen, damit du die den Crincle nicht weg bügelst.
-
Und jetzt hab ich gerade das Problem, dass ich keinen großen Spiegel habe. Und hätte ich einen, dann wüsste ich nicht wohin damit. die Plätze, wo man den noch aufhängen kann sind dunkel
Spiegelglas in die Innenseite eines Schrankes oder auf eine Tür. Es gibt spezielles Spiegelklebeband, das hält bombenfest! -

Ja dieses Forum ist das Beste. Kein Tage langes warten auf Antworten oder Tipps.
breitgrins -
Du kannst eventuell für den weißen Stoff einen nehmen, der sich nicht färben lässt?
-
Rollsäume an Webstoffen hab ich schon gemacht. Man kann halt nicht in dem Maße Dehnen, wie bei Elastikware. Je nach dem, wie dicht die Stiche sind, errecht man, dass der Saum mehr Stand bekommt.
-
Hier sind Sachen aus den 20er Jahren so zur Inspiration...wenn du dich genauer entschlossen hast, kann ich meine Suche anpassen
http://www.austinsevenclub.de/…e/zeitgeschichte/mode.php
http://www.art-deco-fashion.de…tumkunde-20er-herren.html
http://www.google.de/imgres?sa=X&hl=de&biw=1920&bih=947&tbm=isch&tbnid=KZ0q20R1K4FtsM:&imgrefurl=http://www.modetutor.de/581/maennertypen-1920.html&docid=_MqmDpb1cwG-MM&imgurl=http://www.modetutor.de/wp-content/uploads/2010/08/m2008.jpg&w=500&h=440&ei=ykiTUenYBYXJswaTs4DYDA&zoom=1&iact=hc&vpx=689&vpy=421&dur=1446&hovh=211&hovw=239&tx=156&ty=107&page=1&tbnh=137&tbnw=155&start=0&ndsp=67&ved=1t:429,r:33,s:0,i:186
http://www.rsv-eschau.de/100-j…ain-echo%20vorbericht.htm
http://timelineimages.sueddeut…fahrrad-20er-jahre_192441
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

