den Film kannte ich ..und hatte ihn aus den Augen verloren...der ist irgendwie rührend
Beiträge von Nanne
-
-
sorry, bei Kissen denk ich immer an was rechteckiges
-
Gnädige Frau Anouk,
immer wieder erwate ich erfreut und gespannt ihre Artikel, die mich hoch amüsieren und erfreuen.
Als besonderes Amuse Gueule sind ihre exquisiten Zeichnungen zu lesen!
Ich verweile in der Hoffnung, dass ihr Schaffensdrang von reichlichem Zuspruch beflügelt werden möge. -
Ein, allerdings ganz persönlicher Tipp:
Such dir einen Nähkurs für Anfänger, bei dem du deine eigene Maschine nicht mitnehmen musst.
So bekommst du ein Gefühl dafür, was du dir von einer Nähmaschine wünschtst und kannst dann besser entscheiden und beim Probenähen im Laden weisst du worauf du achten musst. -
Ich möchte das Ding auch an der Ovi benutzen. Die Näma hat einen automatischen, aber bei der Ovi hab ich echt Probleme....Erstans sind die Augen durch die viele Bildschirmarbeit echt schlecht geworden und zweitens hab ich von Geburt an kein räumliches Sehen.
Das hat mich an der Ovi in letzter Zeit echt zur Verzweiflung gebracht, wen man für das Einfädeln in die beiden Nadeln fast ne halbe Stunde braucht. -
Warum füllt ihr die Kerne o.ä. nicht in eine Inlet und macht einen Bezug drum...den kann man jederzeit waschen.
-
-
Bei allem Respekt, bitte höflich bleiben.
-
Ja....wie heisst das ich will das!
Ich will googlen! -
schau auch mal in den Stoffgeschäften, auch diese bieten oft Kurse an.
mit Maschine:
http://www.kath-fabi-os.de/pages/kursprogramm.php?knr=K9312&pageNum_suche=0 -
ich rate dir aber nach einem Kurs zu suchen, der die NäMas zur Verfügung stellt...dann hast du schon mal ein Gefühl und kannst später im Fachgeschäft in Ruhe probenähen ( das ist das Wichtigste beim NaMä-Kauf).
-
Also ehrlichgesagt hatte ich noch nicht so weit gedacht, dass es Fachgeschäfte gibt.Ich habe auch noch nie welche wahrgenommen, aber ich werde mich mal erkundigen, ob es hier im Umkreis etwas gibt.
wo kommst du denn her, da können wir hier vllt beraten, wo ein guter Händler ist -
Baugleich sagt aber nichts über das verbaute Material...die Pläne mögen stimmen, aber wenn billiges Material verbaut wurde, ist es noch baugleich, aber hat lange nicht die Qualität.
-
eine Overlock versäubert und schneidet die Nahtzugabe in einem Arbeitsgang weg...also brauchst du noch eine normale NäMa...und meine persönliche Meinung: Nähmaschinen nur vom Fachhandel.
-
du kannst auch das Shirtmaterial als Bündchen zuschneiden
-
-
...was sich auf die Aussage bezieht nicht auf die Größe...
-
nein, auf die Größe 16er sind tooootal selten!
-
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]