Die Verbindung von Kette und Schuss scheinen sehr locker zu sein...versuch mal an einem Reststück, ob es mit doppelter Stofflage hält und stell die Stichlänge mal grösser ein.
Wenn das geht, dann schneide das Ablösesingens weg, schlag den Rand 1x um und mach's noch mal.
Beiträge von Nanne
-
-
kannst du ein Bild zeigen, bitte?
-
Fr Oberbekleidung ist mir die Rücksprungeigenschaft viel wichtiger.
Ich will, dass das Stück seine Form behält! -
ich hab die Bernina 700dl und bin sehr zufrieden...ein Traktor, der sich durch jegliches Material durch schuftet und schöne Rollsäume macht.
-
...oder du schlägst 2x um und stellst einen langen, schmalen Zickzack ein, damit die Naht elastisch bleibt.
Wichtig!!
Eine Jerseynadel verwenden, sonst hast du, sätestens nach der ersten Wäsche lauter kleine Löcher im Stoff. -
Ansich schon richtig, aber da muss ich dir in diesem Fall dennoch widersprechen. Genau für den Fall, dass man direkt am Stoffrand nähen will, gibt es das Überwendlich/Overlockfüßchen. Hier wird der Stich um den Rand herum genäht, also direkt am Stoffrand.
Es kommt aber eben auch auf den Stoff drauf an. Manchmal geht das auch mit dem normalen Nähfuss. Daher immer ausprobieren. In meinen Nähkursen haben wir alle Varianten schon durch und es kann einfach alles auch wider der Regeln klappen.
Das ist die Variante für Normalfuss und ohne umbügeln. -
... wie jetzt, weiter in der Mitte und schmaler werdend zum Rand. Wenn das bewusst so gewollt ist, dann vielleicht doch aufmalen.
Ich dachte, das war der Plan. -
Warum malst du dir die Stepplinien nicht auf?
-
Manchmal "wurschtelt" es den Stoffrand aber einfach nur zusammen, dann könnte man das Umnähen des Stoffrandes ansich mit dem normalen Nähfuss versuchen.Damit es nicht zusammenwurschtelt, sollte man nicht genau auf der Stoffkante nähen, sondern rechts vom Füsschen sollte noch ein etwas füsschenbreiter Stoffstreifen sein. Der wird dann nachher einfach abgeschnitten.
-
Man kann alles essen oder trinken...zu mindestens ein Mal.
-
-
Wie viel Suppe im Messwein
-
Ob die Versäuberungsnaht in einem dunkelbraunen Teil in schwarz oder dunkelbraun sind, kannst du echt kaum erkennen...es ist wohl eher das Wissen darum
-
Bei der Ovi nehm ich nur die Nadelfäden in der passenden Farbe...der Rest ist schwarz, eichhörnchenfarben und weiss.
-
Fast jeder hat schon mal irgendwas über ebay bestellt..., oder?
-
Präventionsmassnahmen: Suppe und Löffel?
-
Ich denk schon die ganze Zeit drüber nach....ich muss zu meiner Schande gestehen...ich kann mich nicht erinnern.
Ich habe frühe Bilder vor Augen, wie ich mit Oma () sitze und Puppenkleider nähe, ich glaube nicht, dass ich da schon in der Schule war.
Wann ich das erste Mal an der NäMa gesessen habe....keine Ahnung ....es war irgendwie immer schon da.
-
Unterfadenspulen gibt's bei mir in den Grundfarben meiner Klamotten.
Aber es ist auch kein Drama, wenn ich eine Naht an einem schwarzen Kleid mit einem Rest von Dunkelbraun nähe.
Wenn die Fadenspannung richtig eingestellt ist, kann man das nämlich nicht sehen.Was ich viel schlimmer finde sind so Sachen wie...der Faden der noch drauf ist, reicht genau bis 0,5cm vor das Ende der Naht, bei sowas könnt ich...
-
#2 Rollsaumfuss
#3 RV Füsse
#4 Knopfannähfuss ?
#6 Stopffuss
#8 Abstandshalter...wird auf die Platte geschraubt -
...aber schwerer un nicht ganz so biegsam
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]