Jo, aber dennoch bleibt ja ganz häufig das Gefühl, sich rechtfertigen zu müssen... Mein Mann hat im Urlaub jetzt das Tauchen für sich entdeckt. Vielleicht sollte ich mir das beim nächsten von schlechtem Gewissen begleiteten Stoffeinkauf mal vor Augen halten 
Das ist ja ganz oft so, dass Männer sich ein Hobby suchen, das ihnen einfach Spaß macht, während Frauen ehr eines wählen, bei dem unterm Strich was "sinnvolles" oder verwertbares rauskommt. Und sei es "nur" Deko, um das Heim zu verschönern. Ich weiß nicht wie oft ich damals im Nähmaschinenladen den Satz gehört habe: "Nein! Bei einer so teuren Nähmaschine muss man ja unglaublich viel nähen, damit die sich rechnet" Der Satz kam sowohl von den Frauen selbst als auch von deren Männern.
Ich habe gleich mehrere Kolleginnen, die mir sagen, dass deren Hobby Kochen sei. Das tun sie aber sowieso jeden Tag, egal ob es nun ihr Hobby ist oder nicht. Gleichzeitig schauen die mich vollkommen verständnislos an, wenn ich dann erzähle, dass ich mich in meiner Freizeit gerne mit Computerspielen beschäftige. "Da hat man doch nichts davon und verschwendet nur seine Zeit" heißt es dann oft.
Ich weiß nicht so genau, wie es zu dieser Haltung gekommen ist. Bei meiner Mutter war es sogar noch so, dass sie steif und fest behauptet hat, dass Frauen keine Hobbys haben dürften. Dazu ließe ihnen der Haushalt einfach keine Zeit. Vielleicht hat sich daraus dann die Idee entwickelt, dass Hobbys für Frauen immer einen sinnvollen Zweck erfüllen müssen. Ich denke aber, dass es längst an der Zeit ist, auch diesen Gedanken beiseite zu legen.