Anzeige:

Beiträge von Friedafröhlich

    Eine Schule verschickt Briefe, in denen die Schüler aufgefordert werden, sich an einem Tag zu einer bestimmten Zeit vor einem Supermarkt zu versammeln, um sich Aufgaben abzuholen. Finde ich Klasse. So muss man die Aufgaben nicht per Mail verschicken, das spart teuren Strom...

    Das habe ich jetzt mehrmals lesen müssen.

    Welcher Idiot an der Schule hat sich diesen Mist denn ausgedacht?

    Wie dumm kann man eigentlich sein?

    Nachdem hier (MV) Heerscharen von Touristen vorrangig aus NRW eingefallen sind, wurde durch die Landesregierung gestern reagiert:

    Auf Nachfrage: Auch Dienstreisen nach MV sind betroffen, sofern der Reisende kein Belieferer für Verkaufsstellen des Einzelhandels ist, die im Erlass nicht von den Schließungen betroffen sind. Vertreter bleiben also ab sofort auch draussen. Oder drinnen.


    Quelle: Weitere Maßnahmen der Landesregierung gegen Corona-Ausbreitung in MV, Nr. 62/2020, Staatskanzlei

    Absolut richtig so. MV ist ja bislang noch mit einem blauen Auge davon gekommen, was die Fallzahlen angeht und ich wünsche euch, dass es auch so bleibt.

    Hier in Ba-Wü sieht es ja leider anders aus.

    Ich bin auch nur noch fassungslos über die Dummheit, Anstandslosigkeit, Rücksichtslosigkeit einiger Menschen.

    Eine Kollegin hat mir folgende Geschichte aus ihrer Verwandtschaft erzählt:

    Vergangene Woche gab es an einer Berufsschule die unglaublich intelligente Mutprobe "Wer traut sich, nach Strasbourg zu fahren". Natürlich kam das zum Glück raus. Aber inzwischen hatten die 3 Idioten, die das gemacht hatten natürlich zur halben Schule Kontakt. Der junge Mann aus der Verwandtschaft der Kollegin ruft pflichtbewusst bei seinem Ausbildungsbetrieb an und fragt, was er nun tun soll. Der Chef sagt ihm, er solle unbedingt erst mal daheim bleiben und sicherheitshalber den Hausarzt kontaktieren.

    Inzwischen hat der junge Mann auch erste Erkältungssymptome. Er ruft bei seinem Hausarzt an und schildert das. Dort meint man, dass er weiterhin zur Arbeit gehen soll. Das, was er da an Symptomen schildert, wäre kein Grund, um daheim zu bleiben. Wieder der Anruf beim Chef. Der meint nun, dass der Arzt eine Unbedenklichkeitsbescheinigung ausstellen soll. Dann kann er wieder zur Arbeit kommen. Inzwischen ist dann auch die Mutter des Azubis nach Hause gekommen und übernimmt die Telefonate. Immerhin ist der Junge noch nicht volljährig und verständlicherweise nun auch komplett verwirrt. Natürlich stellt der Arzt keine Unbedenklichkeitsbescheinigung aus. Eine Krankschreibung per Telefon lehnt er aber auch ab, weil er dem Azubi unterstellt, dass er einfach keine Lust hat zur Arbeit zu gehen, man kenne das ja. In die Praxis soll er aber auch nicht kommen, wegen Ansteckung und so. Ja, was jetzt eigentlich? Am Ende war es dann so, dass der Arbeitgeber gesagt hat, der junge Mann solle dann halt mal die drei Tage ohne Krankmeldung daheim bleiben und wenn die Erkältung nicht schlimmer wird, soll er danach halt wieder zur Arbeit kommen.

    Mal abgesehen von den 3 Mutproblern, weiß ich gar nicht worüber ich hier alles noch den Kopf schütteln soll.


    Und zum Thema "alte Leute". Es wäre fast lustig. Nur eben jetzt nicht so unbedingt.

    Wir haben hier so ein "Original". Ein alter Mann mit Stock und Hut, dessen größte Freude es ist, durch die Fußgängerzone zu laufen und Leute anzupöbeln. Gestern ging er auf die Leute zu, ohne jeglichen "Risikoabstand" und pöbelte die an:" Lungekrebs! Ihr stecke die alte Liet mit Lungekrebs an. Siehn zu dass ihr heim kommt!"

    Wie gesagt ... unter anderen Umständen wäre es lustig.

    Die Brother PQ packe ich ein - wenn es sich ergibt, verkaufe ich sie.

    Ich werde sie in Gedanken vermissen :o

    Aber du hast ja vollkommen Recht. NUR mit einer Geradstichmaschine kommt man dann halt doch nicht weit. Es geht ja schon mit den Knopflöchern los.

    Dann muss man entweder ständig die Maschinen in Nähmaschinentisch austauschen. Das ist nur mittellustig .... oder man hat 2 (oder noch mehr???) Nähmaschinentischen. Ich weiß, dass es dir nicht an Platz mangelt, aber nee, irgendwann hört der Spaß auf.


    Ich selber trage mich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken, meine Cover loszuwerden. Ich schieb da nur den Karton durch die Gegen und hab keine wirkliche Verwendung für das Ding.

    Dass erstens die Promotion 20 Jahre später nicht zwingend an den kommenden drei Monaten hängen wird

    Da bin ich ja seit ein paar Tagen auch immer mal wieder am Kopf schütteln.

    Ich habe volles Verständnis wenn sich Eltern jetzt Sorgen um die Betreuungssituation machen. Das kann für einige tatsächlich ein übles Problem darstellen.


    Aber dass man in Panik ausbricht, weil die Kinder nicht genug lernen?

    Wie du schon sagst, in 20 Jahren interessiert das niemanden mehr.

    Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass 2040 in einem Bewerbungsgespräch gefragt wird: "Frau Müller, ich sehe gerade, dass Sie 2020 in den 8. Klasse waren. Damals war die Schule ja für einige Wochen geschlossen. Wie können Sie glaubhaft darlegen, dass Sie den Lernrückstand von damals inzwischen aufgeholt haben?"


    Und für 2020 gilt ja, dass alle miteinander das durchmachen. Es wird also kein Einzelner die Klasse wiederholen müssen, weil nur ihm ein paar Wochen Schulbesuch fehlen. Es hinken dann alle dem Lehrplan hinterher und es muss sich für alle da was verschieben. Ich sehe da keine Katastrophe.

    Da gibt es auch Tricks. Einfachste Möglichkeit ein Betttuch hinter einem aufhängen. Eine benachbarte IT-Firma hat jeder MitarbeiterIn ein so ausrollbares Panel nach Hause geschickt. Sprich wenn Videokonferenz, dann wird es hinter einem ausgerollt mit Firmenlogo. Sieht dann richtig professionell aus und hat sogar die Amerikaner beeindruckt.

    So ein ausrollbares Panel, das dann von meiner Firma auch noch zusammen mit einem Ständer geliefert wird, der sich platzsparend zusammen klappen lässt, fände ich okay für mich.

    Nicht okay fände ich es, wenn ich mir selber erstmal was basteln müsste, um ein Betttuch halbwegs präsentabel daran aufzuhängen.

    Videokonferenz mag ich nicht, mein Wohnzimmer steht nicht für jeden offen.

    Das ist verständlich und immerhin hat auch nicht jeder daheim ein Arbeitszimmer, das man als Videoübertragungsort wählen könnte.


    Aber wenn ein Unternehmen Standorte über ganz Deutschland verteilt hat, dann hilft es ja auch schon, wenn diese Videokonferenzen in den einzelnen Büros auf der Arbeitsstätte stattfinden. Das ist bei uns derzeit der Fall und auch ich hoffe, dass das so bleiben wird. Man muss nicht wegen jedem Quatsch von München nach Offenburg fahren. Manches lässt sich auch regeln, ohne dass man sich vorher gegenseitig die Hände schüttelt.

    Also weniger Wäsche, auch wenn das nicht 1:1 ist, denn typische Bürokleidung wie Blazer reinigen oder Bluse bügeln macht unsere Firma. Morgens abgegeben, am Abend liegt alles fertig für uns bereit. Bei meinem Mann, auch IT-ler in einer IT-Firma ist das auch so.

    Ich denke, da leben wir wirklich ein wenig in einer absolut bevorzugten Berufswelt. In den USA oft üblich, haben das Microsoft und Google zu uns gebracht. Da ITler gesucht sind, werden wir auch immer mehr verwöhnt.

    So einen Wasch/Reinigungs/Bügelservice gibt es in unserem Unternehmen auch. Aber das ist so teuer, dass nur wenige das wirklich in Anspruch nehmen.

    wieso habt ihr da auf einmal mehr Zeit, oder gar Langeweile?


    Edit: Vielleicht liegts ja daran dass auch im "Normalzustand" kaum Freizeit da ist :confused:, ich keine Zeit (und auch selten Lust) habe "um die Häuser zu ziehen", so gesehen fällt hier kaum was weg, es kommt nur Arbeit dazu....

    Mehr Zeit habe ich bislang noch nicht, weil ich noch ganz normal zur Arbeit gehe, wie sonst auch und ich hoffe auch, dass sich daran nichts ändert.


    Mein Freizeitverhalten hat sich allerdings auch nicht geändert und ich habe auch keine Langeweile, obwohl ich jetzt keine große Familie zu versorgen hätte.

    Aber ich ziehe auch sonst nicht in meiner Freizeit um die Häuser.

    Es muss verdammt viele geben die allen möglichen Unfug glauben der bei YT gezeigt wird, denn ich habe schon mehrfach die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen wenn ich was in der Richtung von „Das habe ich bei YouTube so gelernt“ zu hören bekam.

    Das Schlimme daran ist, dass sich ganz viele Leute eher an den Mist halten als an wirklich wertvolle Ratschläge.

    Ich kann zum Thema Buchbinden/Buchrestaurierung auch sagen: "Das habe ich bei YouTube gelernt". Allerdings halte ich mich da auch an Filme, die von Fachleuten gemacht wurden.

    Ich gebe zu, dass ich auf den Bildern nicht wirklich viel erkennen kann, weil die zumindest mir nicht scharf genug sind.

    Für den Fall, dass da Löcher drin sind, kennst du meine Antwort. Ansonsten muss ich fragen: Was ist denn mit der Spulenkapsel und warum?

    ... "Jugend forscht" ... :pfeifen:


    Ich hätte mich auch beinahe dazu hinreißen lassen - bin froh, dass ich "die andere" gewählt habe.
    (okay, die ist teurer, aber dafür brauch ich nur eine :cool:...)

    Ich hab ja vor ein paar Tagen auch mal neugierig auf der W6 Seite geguckt und mir dann gedacht: "Och ... mehr kostet die gar nicht? Vielleicht denke ich dann doch mal über einen Neukauf nach?" Nee, denke ich nicht mehr. Abgesehen davon, dass es ohnehin Quatsch wäre.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]