Beiträge von Friedafröhlich


    Mich würde ja auch noch interessieren, wie lang die Maschinen schon im Einsatz sind. Da könnte man ja auch Rückschlüsse zur Haltbarkeit ziehen.


    Genau. Das ist auch noch spannend.


    Meine neue Pfaff ist neu. Aber ich hoffe, dass sie uralt wird.
    Die Pfaff 138 ist so um die 35 bis 40 Jahre alt und funktioniert noch bestens.
    Dann gibt es da noch die Pfaff 1214, die auch etwa 30 Jahre alt sein könnte. Da streiken einige der Zierstiche. Aber ansonsten geht sie noch.
    Die Ovi von Pfaff ist noch nicht so alt. Die hab ich 2007 gekauft. Da ist auch zu erwarten, dass die noch läuft.


    Zu der Cover von Bernina kann ich zum Alter nichts sagen, da die mir "zugelaufen" ist.

    Ok. Da bin ich wohl bislang an solchen Zweideutigkeiten bisher vorbei gegangen. Ich hatte allerdings auch immer das Glück entweder in der Nähe eines Nähmaschinenladens zu wohnen oder in einem zu arbeiten. Da hat sich die Frage nie gestellt, ob ich vielleicht was verkehrtes kaufen könnte :o

    ...100ml reichen ewig...und "vergilbtes" Nähma-Oel ist schon im "Verwesungsstadium" ;) ...also reif für's Krematorium...


    Eben. Deswegen hab ich ja immer mal wieder welches zum Entsorgen bevor das Fläschchen alle ist. Ein 30 ml Fläschchen wäre mir irgendwie lieber, weil ich das in angemessener Zeit aufbrauchen könnte.

    Das Einzige, was ich an Nähmaschinenöl zu bemängeln hätte, wäre die Größe der Abpackung. Jetzt hab ich zwar mehr als eine Maschine, aber die sind ja so sparsam zu ölen, dass mir das Nähmaschinenöl eher schlecht wird, als dass ich das Fläschchen aufbrauche. Denn wenn das so total vergilbt ist, will ich es dann doch auch nicht mehr nehmen.

    Ich denke, da hat sich via Internet bei den Schülern einiges hochgeschaukelt. Ihr wisst doch, wie das ist, der eine schickts dem anderem und jeder macht die Geschichte noch ein bisschen gruseliger, um sich interessant zu machen und in Wirklichkeit ist nur ganz wenig dran an der Story. Warum die Polizei ihm das Kostüm jetzt abgenommen hat, versteh ich aber auch nicht... :confused:


    Also gerade bei Schülern/Jugendlichen halte ich es für nahezu ausgeschlossen, dass denen nicht klar war, dass das ein Cosplayer war, der die Char aus Assassins Creed dargestellt hat. Nicht, dass jetzt wirklich JEDER Schüler das Spiel kennt, aber zumindest einer im nahen Umfeld eines jeden Schülers.
    Bei der Geschichte frage ich mich wirklich hinter wie vielen Monden die da leben. Ich bin ne alte Tante und kenne das auch (ich bin immer ganz begeistert von den Cosplayern, die man jedes Jahr in Frankfurt auf der Buchmesse trifft)


    Das heißt, ich darf meine Maschine eigentlich gar nicht ölen


    Doch. Die Stellen, die du sogar ölen musst, hat Stefan doch ausführlich beschrieben. Du darfst nur nicht den Greifer ölen, wenn es ein horizontaler Greifer ist, in den eine Kunststoff Spulenkapsel rein kommt.

    Es geht nur um die Kunden....und ich hab mich bei manchem Mittdreissiger schon gefragt, wie bescheuert man sein muss...


    gibt es übrigens nicht nur im Computerbereich. Ich hatte aus dieser Altergruppe durchaus auch schon Kunden, die steif und fest behauptet haben, dass sie sich "in ihrem Alter" nicht mehr an eine neue Nähmaschine gewöhnen können.

    Bei mir daheim gibt es die smarter by Pfaff, die alte Pfaff 138, die hobbylock 4764 - also eine schlichte Overlock, eine Cover von Bernina, die ein überaus glücklicher Flohmarktfund war und meine Pfaff 1214 steht hier auch immer noch ..... nicht lachen, aber wenn ich was "grobes" zu nähen habe und meine neue Maschine schonen möchte, dann kommt die auch noch zum Einsatz. Da gehen die Zierstiche zwar nicht mehr, aber das ist ja ohnehin nichts "Grobes".


    Dass ich lauter Pfaff Maschinen habe ist zum einen wohl ein wenig "Lokalpatriotismus" ..... der Pfälzer als solcher kennt ja gar nichts anderes als Pfaff ;) und dann hab ich mich so ein wenig auf den Obertransport und den doppelten Umlaufgreifer eingeschossen.


    Im Grunde kann ich aber auf jeder Nähmaschine nähen, vor die man mich setzt. Ich komme mit allen zurecht.

    Mich erinnern einige dieser Fotos mit diesen zu kurzen Anzughosen ja an ein Foto, das von meinem Vater kurz nach dem Krieg gemacht wurde. Da hatte er auch so einen Anzug an, der unten zu kurz war und oben zu weit. Wer weiß woher er die Klamotten auch hatte. Außerdem sah er total ausgemergelt und krank aus. Von gesunder Körperhaltung war da auch nichts zu sehen. Das kann ja wohl nicht sein, dass das dann heute ein Idealbild sein soll :(

    ...Vorsicht ;)!


    Hier gab es schon manchmal Kritik, wenn über Mager-Models politisch unkorrekt gelästert wurde :D!


    (...aber bei mir rufen die auch eher so'n "Brutpflege-Instinkt" auf den Plan :o ...)


    Macht nix. Also wenn das nicht so ganz politisch korrekt ist. Ich finde nämlich auch, dass die die Laufstege endlich mal so stabil bauen könnten, damit die da nicht immer nur die Ultraleichtgewichte drüber schicken können.


    Nein, aber ohne Witz jetzt. Ich finde es bedenklich, dass es nun auch die männlichen Models erwischt hat und man auch von denen ein Erscheinungsbild erwartet, das meiner Meinung nach nicht nur ungesund aussieht. Ich weiß, dass es auch Menschen gibt, die von Natur aus so dünn sind. Aber das ist nicht die Regel. Da wird einfach eine Idealform des Menschen kreiert, die für die meisten Menschen nicht mit normalen Mitteln zu erreichen ist ..... aber das nur so als Randbemerkung ;)

    Ja die reinen Entwickler sicher schon - allerdings auch nicht in jedem Land - in UK zum Beispiel trägt auch der Otto-Normal-Informatiker täglich Anzug, Hemd und Krawatte. Und nicht jeder Dipl-Inf hier bleibt im Nerd-Stadium ;)


    Stimmt. Jetzt, wo du es sagst. Ich hab gerade mal in eine Folge "The IT Crowd" reingeschaut .... da laufen die tatsächlich so rum.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]