Ich glaube, du machst mal ein paar Fotos von deinem Problem. Dann kann man sich das ganze besser vorstellen.
So ganz "gesund" klingt das jedenfalls nicht.
Beiträge von Friedafröhlich
-
-
Sieht der Stich auf Baumwolle und einmal so genäht, dass der gesamte Stoff unter dem Transporteur ist auch so aus?Genau. Da sagst du auch noch was. Auf dem Bild ist es ja so, dass der gesamt Stoff unter dem Transporteur liegt. Aber klassischerweise werden die Overlockstiche mit dem Füßchen "G" genäht und dann sieht das ja ohnehin etwas anders aus, weil dann ja genau an der Kante genäht wird ...... overlockmäßig halt
Allerdings weiß ich jetzt nicht, welcher Stich das genau ist, der da auf dem Bild zu sehen ist. Ich hab die gerade nicht im KopfAber als Testlauf wäre das mit dem Baumwollstoff und alles unter dem Transporteur schon mal spannend
-
Was ist denn da grad für eine Nadel drin?
-
Genau. Das ist ein Fertigschnitt. Die haben alle diese vierstellige Nummer (mit oder ohne Buchstaben)
Die Fertigschnitte findet man grundsätzlich nicht als Heftschnitt. Umgekehrt gibt es die Heftschnitte auch nicht als Fertigschnitte (wenn man mal von den Downloadschnitten absieht) -
Nun ja, das mit den Probeläppchen lässt sich ja wiederholen.
Aber die Fotos sind schon unabdingbar. Du kannst ja deine Freundin darum bitten, Fotos von der Maschine zu machen, die du dann hier einstellst. Aber ohne diese wird das nur ein Ratespiel -
Ich gebe ja zu, dass ich den verstellbaren Nähfußdruck auch nicht wirklich brauche. Das ist sehr, sehr selten, dass ich da mal dran rumschraube.
Aber trotzdem halte ich den verstellbaren Nähfußdruck jetzt nicht nicht für einen technischen Schnickschnack des digitalen Zeitalters. Auch urlate Tretnähmaschinen, die sonst nichts anderes können als geradeaus zu nähen haben den. Er hat wohl also schon seine Daseinsberechtigung.
-
Burda Schnitte sind immer ohne Nahtzugabe. Ausnahme: es sind Burdaschnitte, die für den englischsprachigen Raum gemacht wurden. Aber die gibt es hier ja nicht im Laden zu kaufen und auch nicht zu bestellen
In aller Regel ist es so, dass hier die Schnitte ohne Nahtzugabe sind, während die aus dem englischsprachigen Ausland mit Nahtzugabe sind ...... so als ganz grobe Regel.
-
-
-
Leibfigur. Immerhin hab ich jetzt schon mal einen Namen für mich
Der Link ist richtig interessant. Auch im hinblick auf andere Sachen.
Jetzt muss ich nur noch sowas für den Oberbauch finden bzw. für Oberteile. Aber mit den Schlagworten wird das bestimmt was werden
-
Und wenn ja, wie geht die?
Viel mir gerade so ein. Denn oft hab ich das Problem, dass etwas an den Schultern, im Rücken usw. sitzt. aber dann eben der Bauch
Einfach in einer numemr größer zuschneiden, ist oft nur suboptimal. -
sind nette Sachen drin. Aber ich glaube, da ist nix in Plus dabei, wenn ich das richtig beurteilen kann, oder?
-
Wie gefallen dir die Blusenschnitte aus der aktuellen Meine Nähmode
hs frida 001.jpgDas rechte modell finde ich schön. Da muss ich doch auch mal nach dem Heft Ausschau halten
-
Ich glaub das hier gefällt mir am "bestesten":
http://butterick.mccall.com/b5890-products-44967.php?page_id=875&search_control=display&list=search
-
Die meisten Lösungen stell ich mir ausgesprochen schwanger vor.
Ach .... so alt wie ich schon bin, kauft mir eh keiner mehr ne Schwangerschaft ab.
Fakt ist halt einfach, dass ich genügend Bauch habe, um in egal was schwanger auszusehen.
-
Der hat doch aber eine durchgehende Knopfleiste.
Aber nicht alle Modelle. "E" (wenn ich das richtig in Erinnnerung habe) hat keine durchgehende Knopfleiste. Das wäre zwar dann ein ärmelloses Model. Aber da müsste es ja eigentlich funktionieren, dass man da die Ärmel der anderen Varianten dran näht
-
Der Simplicity Schnitt sieht ja mal richtig vielversprechend aus. DANKE!
-
Nimm ein Blatt Papier, mal es auf und mach ein Foto. Das stellst Du dann hier ein.
LG
nekoMalen? Ich?
Da muss ich mal ganz tief in mich gehen und gucken, ob ich das überhaupt noch kann -
Ich denke, man kann das nur mit genähten km wirklich fair vergleichen. Und ich hätte keine Ahnung, wie viele Meter (oder schon km?) meine Maschine bereits genäht hat. So als Beispiel.
Manche Maschinen, insbesondere Stickmaschinen, haben ja einen Stichzähler. Das wäre schon mal ein Anhaltspunkt.
Aber das ist ja auch noch nicht alles. Es kommt ja auch noch darauf an, was damit so genäht wurde. Es ist ein Unterschied, ob nur dünne Baumwollstöffchen verarbeitet wurden oder Hundehalsbänder auf der Maschine zusammen getackert wurden. Auch ob eine Maschine regelmäßig gewartet wurde, macht etwas aus. Es ist also schwierig da Vergleiche anzustellen.
-
wie wäre es mit dem Esme top:http://www.quiltzauberei.de/Bu…Tunika-Schnittmuster.html
Die merke ich mir auch mal. die sieht toll aus.
Aber so ganz im Moment such ich eher etwas mit Kragen. Poloshirt trifft es schon am Ehesten. Aber das wäre ja dann was aus Jersey. Ich glaube nicht, dass sich so einen Schnitt in "Nicht-Jersey" nähen kann.
Das Blöde ist wieder mal (wie immer) ich hab das was bestimmtes im Kopf, kann das aber weder eindeutig beschreiben und ein Bild finde ich auch nicht.
Muss ich immer so kompliziert sein?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]