Hast du alle Einzelteile der Nadel wiedergefunden, d. h. kannst du ausschließen, dass ein Stückchen ins Innere der Maschine gefallen ist?
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Bei elastischen Stoffen besteht ja auch die Gefahr, dass das Gestopfte nicht elastisch ist und deshalb am Rand ausreißt.

-
Magst du ein Foto zeigen?
-
Manchmal ist es schwierig bei solchen Aktionen, weil der Ausschnitt zu groß ist und sich nicht einfach verkleinern lässt. Oder auch die Ärmelnaht zu weit außen von der Schulter rutscht. Aber das kann man nur einzeln bei jedem Kleidungsstück entscheiden. Ich wünsche dir neben einer guten Zeit dabei viel Erfolg und gute Ergebnisse.

-
Gummis an Knöpfen oder Ohren einhaken geht schon schneller als zweimal Schleifen hinter dem Kopf zu binden, aber mir ist das auch erstens zu warm und zweitens mit Brille und Hörgeräten zu kompliziert. Letztere werde ich wohl weglassen müssen, weil sie bisher bei jeder Version von Maske beim Wiederabnehmen durch die Gegend fliegen. Dafür sind sie zu teuer.
Was mir beim Binden der Schleifen auch nicht gefällt, ist, dass ich immer Haare mit einknote.

-
Ja danke, aber da gibt es dann nur Telefonnummern zu (geschlossenen) Geschäften und keinen Link zu dem Angebot, das du uns zeigst.
-
Ich vermisse einen Link, wo man das kaufen kann. Auf der Homepage von babylock geht das nicht.
-
Mit dem Kind überlegen, was denn das neue Traummotiv wäre, und wie man es an die Stelle des alten bekäme. Z.B. Drüberapplizieren oder das Vorderteil (oder ein Stück davon) durch neuen Stoff ersetzen.
-
Ich habe diese Tische als Erweiterung der Arbeitsfläche beim Maschinenquilten benutzt, damit große Quilts durch ihr Gewicht nicht so runterziehen. Etwas wackelig/elastisch sind sie schon, aber das war für mich nicht störend. Sie haben eine umlaufende Metallkante, wodurch man keine ganz ebene Fläche hinbekommt. Zum Tapezieren fand ich sie deshalb nicht so ideal. Insgesamt bin ich froh, sie zu haben. Durch die Höhenverstellung und das Aneinanderklammern hat man viele Möglichkeiten.
-
Für die Bindebänder nehme ich z.Z. mit Rollschneider in breite (bis 3 cm) Streifen geschnittenes 100% BW -Jerseyspannbetttuch, das wegen Löchern aussortiert wurde. Die Streifen falte ich doppelt und nähe mit Zickzack drüber. Das geht einfach und schnell und das Band ist angenehm zu tragen, sogar etwas elastisch. Durch das Langziehen werden sie automatisch etwas schmaler.
-
Danke für die Erklärung! Trotzdem bleibt bei mir ein ungutes Gefühl, wenn ich von einer Apothererin mit Totenkopf-T-Shirt bedient werde, oder wenn ich an junge Eltern denke, die vom plötzlichen Kindstod betroffen sind.
-
Ich habe eine Anleitung gesehen, wo ein Stoff mit Totenschädeln verwendet wurde. Sowas verstehe ich nicht. Auch bei Babykleidung ist mir das ein Rätsel. Kann mir das mal bitte jemand erklären?🤔
-
Schwarzen Molton kann ich mir gut als Hintergrund für glänzende Maschinenstickerei vorstellen. Vielleicht fällt dir ja dazu etwas ein.


-
Tut der Funktionalität rein gar nix, also: Was soll's?
Das ist bei den Falten in unseren Gesichtern auch so. Manche Gesichtsträgerinnen stört es aber gewaltig.


-
Ich mag weiß lieber als gilb. Erst recht, wenn es ungleichmäßig vergilbt ist.
-
Danke für die Antwort!
-
Gibt es eine Möglichkeit ohne facebook dabei mitzumachen?
-
Ich kann da kein Chaos entdecken! Chaos sah oder sieht bei uns anders aus!
-


Großer Beifall dazu! -
Oh, Entschuldigung Muriel, das wollte ich nicht sein!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

