Ja, das ist kreuzgewickelt.
Beiträge von Kreuzschnabel
-
-
Auch das wasserlösliche bleibt gerne als Rest im Stoff und macht ihn steif. Man muss schon gründlich spülen.
-
Klick mal auf Klebevlies und dann auf Filmoplast.
-
Für Stoffe, die man nicht "misshandeln" möchte, bieten sich Magnetrahmen an.
Oder man spannt Klebevlies ein und klebt den Stoff darauf.
Ich habe auch schon mehrmals Klebevlies unter den Magnetrahmen geklebt und dann den Stoff darauf.
Eventuell reicht es auch, den Stoff auf normalem, eingespannten Vlies mit einem Heftrahmen zu fixieren. Das hängt davon ab, wie labberig oder fest der Stoff ist.
-
Und wo ich mich schon ganz arg drauf freue….. Janine Heschl ist mit einigen Werken vor Ort, da kann ich mir ihre Kunst mal live ansehen
Berichte doch bitte hier davon, was du neues entdeckt/gelernt hast!
-
Habt ihr schon mal (Strick-)Wollwalk bestickt?
Hast du kein Reststück für einen Test? Ich vermute mit entsprechendem Vlies darunter geht das problemlos, habe ich aber noch nie gemacht, weil ich mit Wolle meist nicht kompatibel bin.
-
floraler Wolf.jpg Devil's Dance: Guck mal, was ich beim Stöbern in meinen gesammelten Freebies gefunden habe! Es gab mal irgendwo "floral animals" kostenlos für die Anmeldung für einen Newsletter. Dooferweise weiß ich nicht mehr, wo das war. Die Farben habe ich jetzt aber schon angepasst, weil sie ganz bunt waren (blau, rot und grün).
-
-
Echt schade, dass es keine Fotos gibt, denn vorstellen kann ich mir das letzte so nicht. Kannst du bitte mal eine Zeichnung davon machen?
-
ich hatte ein Kleid mit Mustereinwebung in der selben Farbe, das hab ich tlw. mit Swarowskis nachgestickt
Davon würde ich gerne ein (Detail)Foto sehen.
-
Dann zeige ich auch noch die Vorderseite. Dort habe ich links vom Halsausschnitt, auf die beiden Taschen und auf den rechten Ärmel noch kleinere Stickereien ähnlicher Art platziert.
-
Ich habe Parfüm gegen Kuli genommen, aber Alkohol ist vermutlich noch besser.
-
Meistens sticke ich erst und schneide erst danach zu, weil ich dabei noch den umgebenden Stoff zum Einspannen nutzen kann. Es ist aber sinnvoll, vorher das Schnittmuster schon auf den Stoff aufzuzeichnen, um die richtige Position zu finden, und hinterher auch nicht zu wenig Stoff für das Teil zu haben.
-
Hier habe ich mal eine ganz schlichte Jacke aus festem Baumwollstoff fast Ton in Ton mit einer großen Stickerei aufgepimpt, die in meiner Maschine abgespeichert war.
-
Da finde ich auch nichts.
-
aber nicht hohl!
-
Wie groß sind die Haken?
Wenn das übliches Karopapier ist, müssten es (gut) 3cm sein.
-
mint drei Worte
-
Sonst wäre ausschneiden als exaktes Rechteck und auf Stoß andersrum wieder einsetzen eine Variante. Dabei einen Hilfsstoff darunter und die Nähte mit einem Band überdecken.
-
Oder die Ränder des Risses grob mit Knopflochstich (in Kontrastfarbe) umstechen und dem Enkel ein Gesicht aufs Knie malen, das dann jedes mal beim Beugen des Knies lustig rausguckt.
Ich geh ja schon!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]