Beiträge von GlückSachen


    Ein "Mitkunde" im Laden hatte den verdacht, dass die Unterfadenspannungssteuerung (geiles Wortkonstrukt) mit dem Stofftransport zusammenhängt, der ja beim anbau des Sticktisch weggeklappt bzw eingezogen wird...

    Die "Steuerung" der Unterfadenspannung erfolgt über eine manuell einszustellende Schraube (bei vertikalen Greifern leicht zu finden, bei horizontalen Greifern versteckter, aber dennoch rein mechanisch zu justieren.

    Ob der Transporteur versenkt ist oder nicht, interessiert die Fadenspannung nicht.

    Der Mitkunde kannte sich mit Nähmaschinen wahrscheinlich gar nicht aus....

    Hier (nördlich der Lippe aber trotzdem noch Ruhrgebiet) war strahlende Sonne -bei 2,5 Grad bin ich einkaufen gefahren.


    Danach erst Einkäufe zu Papa gebracht und dort einen Kaffee getrunken, danach Hausputz, großer Hausputz -letzte Woche 2mal Besuch gehabt, letztes WE nix gemacht, plus 3!Tage Homeoffice...... morgen früh schreibe ich einen Putzplan, damit mir das nicht so schnell wieder passiert!!!!


    Essen für morgen vorgekocht habe ich auch (Goulasch) und Wäsche sortiert die morgen gewaschen wird.


    Die in der letzten Woche gewaschene Wäsche wird morgen gebügelt, Papa kommt zum Mittagessen, und VIELLEICHT raffe ich mich auch endlich mal wieder auf an die Nähmaschine (in der neuen Wohnung wurde die bislang kaum genutzt).


    Den heutigen Abend lasse ich in der Badewanne ausklingen, mit einem Krimi :)

    Mal sehen, was die nächste Woche bringt, eigentlich habe ich Montag Außendienst, so recht daran glauben kann ich aber noch nicht.

    hab gebeten die tägliche Telko auf mittags zu verlegen, damit ich ab 7 die Läden abklappern kann

    Das wäre mein Horror, Telko mittags.


    Ich logge mich im Homeoffice um Punkt 6 ein, damit ich wenigstens ein paar Stunden ansatzweise Geschwindigkeit im System erlebe.....


    Mittags konnte ich heute nur Papier schachteln (da das Papier nun zu 95% beseitigt ist, fällt diese Option nächste Woche weg).....

    das stimmt nicht. Ich habe über HRs.de gebucht und konnte stornieren. Ich habe drauf geachtet, weil ich im Hintergrund ältere Pflegebedürftige habe. Ich buche sehr selten Hotels.

    Zufallsglück.


    Ich schrieb ja auch, dass bei Buchungen über Portale eher kein Storno möglich ist. Nicht das es nie geht.


    Kleiner Tip am Rande:


    Bei Direktbuchung hat man den gleichen Preis und oft mehr Leistungen als über Portale. Einfach anrufen wenn man in einem Portal einen guten Preis sieht, über das jeweilige Hotel ist es nie teurer wenn man die auf das Angebot hinweist.


    Und ja, ich buche sehr oft Hotels und weiß das deshalb!

    Das kann ich dir natürlich nicht sagen, warum sie das ohne diese Möglichkeit getan hat.

    Vielleicht ist sie bislang einfach genauso oft umher gereist wie ich. Ich hätte das jetzt auch nicht unbedingt gewusst, dass man das kann.

    Wenn man beim Hotel direkt bucht, ist eine Stornierung meist möglich.


    Bei Buchung über ein Portal eher nicht.


    Daher buche ich da wo es eben geht Motel One, und zwar direkt bei denen. Man weiß was man bekommt, und kann bis auf den letzten Tag stornieren.

    Wir mögen lieber Wald und Berge. Zuletzt letzten Spätsommer Harz. Wo müssen wir Pottrandler dann klischeegerecht eigentlich herkommen?^^

    Der klassische Ruhrpott ist überall da, wo Steinkohle gefördert wurde. Nördliches Ende ist die Lippe (streng genommen wohne ich im Münsterland, auch wenn mein Wohnort zum Ruhrgebiet gezählt wird).


    Ich kenne auch sehr viele die in den Bergen Urlaub machen, der Frühjahrsklassiker ist in meinem Umfeld trotzdem die See (also Wandern im Spätsommer/Herbst und Skilaufen im Winter, aber Frühjahr zumindest Wochenendtrips auf Inseln oder in den Bereich Gretsiel).

    Ok, wieder was gelernt. Mein Mann gehört ja auch zu der NRW-Spezies. Sogar noch brutaler zum Pott.;)

    Also die fahren doch aber eher nach Holland - dachte ich bisher.

    Ich kenne allein mehr als 5 Arbeitskollegen mit Wohnort im Ruhrgebiet die derzeit entweder Urlaub auf einer Nordseeinsel für die nächsten Tage geplant hatten oder letzte Woche dort waren.


    Über die A31 ist man an vielen Orten der deutschen See schneller als an manch einem Küstenteil Hollands...... Nach Holland fährt der grenznahe NRWler zum Shoppen ;)

    Hilfe...CharmingQuilts...ich hab vergessen, wie man die jerseybündchen berechnet...war das x0,7? Und bei Rippen x0,8? Ich hab da noch so ein Wölkchenschlafi der muss fertig werden.

    Bei Bündchenstoff (egal ob mit oder ohne Rippen) ca. 70% der Nahtlänge, bei Jersey ca. 80%.


    Muss man aber trotzdem bei jedem Material testen, denn nicht jeder Bündchenstoff ist gleich, und jeder Jersey ebenfalls nicht......

    Ich bin die die das Risiko trägt. Ich habe noch zwei Ältere zu versorgen, die Vorerkrankungen haben, wie ich. Ich bleibe dabei. Die Kinder können gerne spazieren gehen, aber raus aus den Supermärkten. Sie haben keine Symptome und sich noch nicht so unter Kontrolle. Ich bin die, die dann auf der Intensivstation landet und ich habe Angst um meine Eltern. Mein Leben ist mir schnurz, ich habe keine Kinder, aber meine Eltern, die sollen nicht an so einem scheiss sterben.

    Wenn ich so etwas lese explodiere ich!!!


    Menschen mit Vorerkrankungen müssen sich selbst schützen, sprich zu Hause bleiben. Dazu gehörst scheinbar auch Du!


    Lebensmittel kann einem auch jemand vor die Tür stellen.


    Die Mehrheit der Menschen hat keine Vorerkrankung, und genau die sollten sich um die kümmern, die Vorerkrankungen haben.


    Dazu gehört auch, dass Kinder Einkäufe erledigen und man als besonnener Erwachsener gegebenenfalls RUHIG und VERNÜNFTIG auf Fehlverhalten aufmerksam macht.


    Die Hilfbereitschaft junger und gesunder Nachbarn/Bekannten kann und soll man nutzen, und so Gefahren aus dem Weg gehen.


    Ich habe keine Kinder UND gerade meine Mutter gerade durch wahrlichen SCHEISS verloren, aber wenn ich so etwas wie das oben lese bin ich noch sprachloser, als heute im Supermarkt 😡

    Wenn ein Kind auf einen zu kommt dass deutlich kleiner ist als man selbst, was genau soll da passieren?


    Selbst wenn das Kind in Richtung eines Erwachsenen spricht, etwaige Tröpfen fliegen deutlich niedriger als ansteckungsrelevante Körperteile ausgewachsener Personen (und das von mir, mit nur 165cm Körperkürze).


    Vorsicht ist wichtig, aber man muss nicht hinter jedem Zweibeiner einen Virensturm wittern.


    Klar ist es wichtig 2-3m Abstand zu anderen Menschen zu halten, aber man kann nicht erwarten, dass sich nun alle Menschen im Haus verkrümmeln, nur weil die Freizeitgestaltungsmöglichkeiten massiv eingeschränkt wurden.

    Und Erst - und Zweitklässler kann man nicht zu Hause einschließen, warum sollten sie nicht Einkäufe erledigen? Man hält einfach zu ihnen genauso Abstand wie zu jedem Erwachsenen, und gut ist.

    Dazu:


    muss ich allerdings sagen-wieso habt ihr da auf einmal mehr Zeit, oder gar Langeweile?


    Langeweile nicht, aber DEUTLICH mehr Zeit:


    1. Keine 2 Stunden und mehr sinnlose Rumfahrerei mehr pro Tag (pendeln zum Büro = unbezahlte Zeit).


    2. Mittagessen zu zweit (Papa kommt her) also beim Kochen und Aufräumen danach nur die halbe Arbeit).


    3. Kein Sport mehr (weil a) Betriebssport und verboten wenn verschiedene Standorte aufeinander treffen b) Betriebssport und im Schwimmbad, was geschlossen wurde).


    4. Tatsächlich weniger Wäsche: im Homeoffice und Außendienst Sweatjacke/Pullover mit Unterhemd = weniger Bügelwäsche als Kleider/Blusen


    5. Einkaufen morgens um 7 Uhr bedeutet nicht nur, dass man alle Waren bekommt, sondern auch dass man deutlich schneller damit fertig ist.


    Ob und wie lange wir noch Außendienst machen, steht IMHO in den Sternen, bei der derzeitigen schnellen Entwicklung von weiterer Ausbreitung.

    Ich würde erstmal versuchen an eine Anleitung zu kommen.


    20er Garn ist schon eine dicke Nummer bei dem ich jeden Streik einer Maschine verstehen kann.


    Es wäre daher hilfreich zu wissen, war die Anleitung zur Garnstärke sagt.


    Wie wäre es mal mit Tests mit nur ETWAS dickerem Garn als Allesnäher (also 80er oder 60er)?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]