Von den genannten Maschinen kenne ich nur die W6 N 5000.
Ich habe sie seit ein paar Jahren und bin zufrieden damit. Ich nähe überwiegend Kleidung und Taschen.
Bisher habe ich keine Probleme mit Jersey, da benutze ich auch gerne den Obertransportfuß (OTF).
Allerdings habe ich auch noch eine Overlock.
Bei Taschen hat sie mich auch noch nicht im Stich gelassen, auch wenn es mal dicker wurde.
Über die Zierstiche kann ich nicht viel schreiben, denn die benutze ich fast gar nicht.
Schön finde ich auch, dass man nicht nur mit dem Fußpedal nähen kann sondern auch mittels Start- u. Stoptaste.
Das hielt ich anfangs für kompletten Quatsch u. heute nähe ich fast nur noch damit.
Auch dass man die Geschwindigkeit stufenlos regeln kann, finde ich sehr gut, das nutze ich ständig.
Fadenabschneider hat sie auch, naja ein "nice to have" hatte ich vorher nie vermißt aber wenn es schon da ist wird es auch benutzt.
Den Service von W6 mußte ich bisher noch nie in Anspruch nehmen.
----------------------------
Noch ein paar Worte zu W6 aus meiner Sicht:
W6 ist eine relativ neue Marke mit gutem Ruf.
W6 ist keine noname Marke a la Gemüsehändlermaschinen.
W6 gehört einem Nähmaschinenfachmann Peter Vogt, der auch Mitinhaber des NCH (Naähmaschinen Center Hannover) ist , der sich so ein zweites Standbein geschaffen hat u. die Maschine ausschließlich über das Internet vertreibt, dadurch ist ein ganz anderes Preis-Leistungsverhältnis gegeben als im Nähmaschinenfachhandel.
Dort müssen Ladenmieten bezahlt werde, u. auch Fachberatung stattfinden, Maschineneinführung und natürlich will ja auch der Zwischenhandel verdienen.
Das alles macht W6 nicht, weil sie direkt vermarkten.
Beim Nähmaschinen Fachhändler wirst du keine Empfehlung für W6 Maschinen bekommen, im Gegenteil, sie werden schlechtgeredet u. mit Discountermaschinen wie AEG auf eine Stufe gestellt.
Das ist allerdings auch verständlich, denn kein Händler wird dir eine Maschine empfehlen, die er nicht verkaufen kann, da W6 ja selbst vermarktet.
Online, direkt bei W6, bei Amazon u. ab und zu auch online bei Plus, kann man diese Maschinen kaufen.
Die Entscheidung wird dir keiner abnehmen.
Ich selber nähe auf W6 5000, und einer alten Pfaff, dazu gesellen sich noch Janome u. Privileg Maschinen.
Ich nähe seit über 40 Jahren und bin mit der W6 5000 sehr zufrieden.
Aber ich rate auch nicht von anderen Marken ab.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Entscheidung.
VG
Benzinchen