Ausgefallener Jeansrock aus alten Jeans und neuem Stoff.
http://beekiddi-ebooks.blogspo…reebook-beehappy.html?m=1
Beiträge von Benzinchen
-
-
Ich hoffe Freebies sind hier noch erwünscht.
Hier gibt es zwei ITH Geckos.
http://amajasea.blogspot.com.e…e-geckos-ith-freebie.htmlDer Download ist ziemlich weit unten, ihr müßt ein bißchen scrollen.
LG
Benzinchen -
Ja, so müßte es aussehen.
Wenn ich das jetzt so gezeichnet sehe, denke ich dass das Loch etwas höher sein muß aber das muß man ausprobieren.
Aber im Prinzip ist es so richtig.Das geht natürlich auch mit runden, eckigen, u. längeren Stoffen.
Das kann man ja machen wie man will.Gruß
Benzinchen -
Google mal nach "aus Kreis wird Weste" da gibt es auch eine Anleitung.
-
Hallo Amelie,
herzlich willkommen erst mal hier im Forum.Du hast das genau richtig erkannt und beschreibst es auch sehr gut.
Genau so wird es gemacht u. wenn du dazu den richtigen Stoff nimmst geht es sogar ganz ohne Nähmaschine.Das ist auch eine Art Kreisweste, die nicht zwingend aus einem runden Stück Stoff gemacht werden muß.
Wo muß das Loch hin? Das ist die Frage?:D
Ich bin so ein Tüfftler u. Bastler und denke mir das immer selber aus in meiner Vorstellung aber ich nähe ja auch schon länger als du.Also ich versuche es mal zu erkären wie ich es gemacht habe.
Am besten mißt du deine Schulterbreite an einer locker sitzenden Jacke vom linken bis zum rechten Ärmeleinsatz und rechnest auf jeder Seite
5cm dazu, dass ist die Breite die das Loch haben muß.Die Höhe des Loches muß so sein dass du locker mit den Armen durchschlüpfen kannst, das ist natürlich bei schlanken, zierlichen Menschen anders als bei großen, kräftigen Menschen.
Am besten mißt du da auch an der Jacke wie hoch der Ärmeleinsatz ist. jetzt hast du Höhe und Breite deines Loches.Diese Maße sind nur Anhaltspunkte und können je nach Material, dass du verwenden willst auch etwas variieren.
Jeder Stoff verhält sich halt etwas anders.Mit den so erhaltenen Maßen zeichnest dir ein Oval auf Papier - dein Loch:).
Jetzt faltest du den Stoff einmal in der Länge, bitte dabei auf den Fadenlauf achten, damit der Stoff auch gut fällt.
Das Loch faltest du auch einmal.Nun überlegst du dir wie groß du dieses Teil, dass du Neckholder nennst sein soll.
Dabei mußt du bedenken, dass dieser Teil des Stoffes der dann über dem Loch liegt u. den Neckholder bildet, beim fertigen Teil wie ein großer Kragen im Rücken liegt u. damit das Loch auch wieder ganz od. teilweise verdeckt.Als Beispiel, du entscheidest dich für 25cm.
Der Stoff liegt vor dir gefaltet, du nimmst dein gefaltetes Papiermuster und legst es vom oberen Rand des Stoffes aus gesehen 25cm runter an der Stoffbruchkante an. (Papierbruchkante an Stoffbruchkante)
Danach brauchst du das Loch nur noch ausschneiden und wenn du Fleecestoff nimmst, brauchst du gar nichts daran zu nähen.
stück
Ich glaube allerdings, dass das Ganze aus einem großen, oval geschnittenen Stück Stoff besser aussieht als bei einem eckigen Stück.Auf jeden Fall empfehle ich dir erst einmal eine Probe zu machen.
Es gibt doch da so ganz billige Fleecedecken, so eine kannst du doch mal opfern.Ich habe hier so eine Weste gemacht allerdings habe ich anstatt einem großen Loch zwei kleine Löcher nur für die Arme gemacht aber von der Art her ist es das Gleiche.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/chacheururun0wvibx6o84.jpg]Durch meine langen Zotteln ist der Kragen leider hinten nicht zu erkennen.
In deinem Fall wäre in der Mitte des Rückens zwischen den Armen kein Stoff.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich, ich bin nicht so gut im erklären.
Viele Grüße
Benzinchen -
Heute kann man nicht mal auf der Terrasse liegen und lesen bei 38°. Meine Shelties müssen drinnen bleiben, sie haben seltsamerweise so ein dickes Fell, als ob sie morgen zum Nordpol reisen müßten:D
Schöne Shelties hast du in deinem Avatar.
Mein erster Sheltie war auch sable-farbig, er wurde 16 Jahre alt.
Jetzt habe ich einen trikolor Sheltie.Bei Embird gibt es auch schöne Sheltie-Stickmotive.
Liebe Grüße
Benzinchen -
Ich habe geerbte Geschirrtücher, die sind mindestens schon 60 Jahre alt und mindestens seit 30 Jahren in Gebrauch.
Die sind hunderte Male gewaschen und die Nähte halten immer noch bestens zusammen. -
Hallo Maria,
Ich quilte leider nicht aber
ich kenne jemand, der für dich sicher interessant ist, denke ich nachdem ich deine Quilts angesehen habe.Schau dir mal diesen Artikel von Anne an, da sind auch Bilder dabei:
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?15098-Artikel-Vorgestellt-Kattinka-is-Quilting-Wholeclothtechnik&p=179632#post179632Dort geht es um Kattinka.
Wenn du willst kannst du Kattinka persönlich kennen lernen.
Wir treffen uns kommenden Montag zum IKEA-Nadelbrunch in Fürth.
Hier der Link dazu
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?15125-Ikea-Nadelbrunch-in-F%FCrth-am-Montag-den-21-7-14&p=180128#post180128Es geht bei diesen Treffen locker zu und auch nicht nur ums die Näherei aber zum beschnuppern vielleicht erst mal ganz gut.
Falls du kommst, bitte ich dich ein paar Worte im Thread zu schreiben.
LG
Benzinchen -
Ich denke bei mir klappt es dieses Mal auch.
Bis jetzt sieht es gut aus.LG
Benzinchen -
-
.
Dummerweise ist mein bestelltes Stickgarn noch nicht mitgeliefert worden, ich bin also auf meine wenigen Bestände angewiesen.Du kannst auch ganz normales Nähgarn zum sticken verwenden.
Mir gefällt der Glanzeffekt von Stickgarn nicht so gut, deshalb sticke ich überwiegend mit Nähgarn, selbst mit Overlockgarn habe ich schon gestickt.
Das ist dann halt matt aber für die ersten Versuche reicht es auf jeden Fall.Viel Spaß mit deiner neuen Sticki.
LG
Benzinchen -
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Maschine.
Für Pauline:
http://www.embirddogdesigns.eu/spec.htm
VG
Benzinchen -
...und weil Deutschland gerade ein Tor geschossen hat
habe ich noch einen sehr schönen Link für euch.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fdigitized-embroidery-designs.com%2Fdigitizing-blog%2Fwp-content%2Fuploads%2F2013%2F02%2Ffree-embroidery-designs.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fdigitized-embroidery-designs.com%2Fdigitizing-blog%2Fcategory%2Ffree-embroidery-designs%2F&h=300&w=600&tbnid=VAnSzevXyoemlM%3A&zoom=1&docid=dAEyJWzAcSNaxM&ei=3lC8U6PmGObO0AWZi4DgCw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=12317&page=2&start=10&ndsp=16&ved=0CG0QrQMwFw -
3 Stück
http://www.im-sew-happy.de/27-freebeesIch glaube diese hatten wir schon aber sicher ist sicher.
http://shop.ginihouse3.de/epag…2Stickdatei%20FREEBIES%22 -
Ich kenne Kattinka persönlich und habe ihre tollen Arbeiten schon gesehen.
Die Werke sind wirklich traumhaft schön.Kattinka ist auch eine ganz Liebe und ihre Kurse kann ich wirklich nur empfehlen.
Liebe Grüße
Benzinchen -
Einen Anker und einen Skull gibt es hier.
http://mialuna24.de/index.php?…_Freebooks-Freebooks.html -
Bei Urban Threads gibt es ein neues Freebie.
http://www.urbanthreads.com/products.aspx?productid=UT8044 -
-
So recht helfen kann ich dir leider auch nicht.
Schau dir mal den Lekalaschnitt 5741 auf der CD Nr. 48 an.
Der hat auf beiden Seiten eine Knopfleiste, die könnte man ja auch durch Reißverschlüsse ersetzen.
Dann noch ein bißchen mehr Schlag ins Bein.Allerdings ist der Lekalaschnitt ein Damenschnitt aber man kann dort ja die Maße angeben und der Schnitt wird auf die angegebenen Maße gedruckt.
Schaue es dir einfach mal an.
http://www.lekala.de/schnittmu…itte/cd-kollektion-48.phpVG
Benzinchen -
Sternzeichen gibt es hier.
Die Brotherseite ist nicht neu u. es sind auch noch nicht alle Sternzeichen da.
Jeden Monat gibt es ein neues.
Die älteren Motive gibt es auch noch.
http://www.brothersewing.de/de_DE/downloadsAuch hier gibt es was neues.
http://www.sulky-international…clsAIWeb.php?seite_id=123Gruß
Benzinchen
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]