Der Abendwind, die Sonne sinkt ...Bonanza...:D
http://shop.emioli.de/wilde-westen-rodeo-town-p-397.html
VG
Benzinchen
Der Abendwind, die Sonne sinkt ...Bonanza...:D
http://shop.emioli.de/wilde-westen-rodeo-town-p-397.html
VG
Benzinchen
Eine echte Konkurrenz zur 350se! Sobald ich die brother wieder habe werde ich mal einen direkten Vergleich starten.
Man sollte in so einem Vergleich auch den Preisunterschied bedenken.
Von daher kann man diese Maschinen wahrscheinlich nicht so ganz vergleichen, die Brother kostet ja 3x soviel.
VG
Benzinchen
Eine Strickjacke, nicht gestrickt sondern aus Strickstoff.
Auch für Anfänger sehr geeignet.
http://kleinekleinigkeiten.wor…strickjacke-die-wo-gibts/
Kann sein, dass dort noch mehr Anleitungen verborgen sind, ich habe leider im Moment keine Zeit zum schauen.
Ich sehe es ähnlich wie Jonny.
Fang mal klein an und nähe für dich selber ein paar Shirts und Hoodies und vielleicht auch mal ein Hemd.
Sobald du soweit bist, dass du das in ordentlicher Verkaufsqualität fertig bringst, kannst du dir immer noch Gedanken über Stoffgroßhändler
und Preise machen.
Man sagt zwar allgemein, wer billig kauft kauft doppelt aber in deinem Fall würde ich trotzdem erst mal mit einer Haushaltsmaschine einsteigen
Eine einfache Overlock und eine mittelpreisige normale Nähmaschine sollten dir für den Anfang genügen.
Liebe Grüße
Benzinchen
Ein kleiner Tip zum einfädeln der Nadel.
Auch ich tue mich sehr schwer mit dem Einfädeln.
Ich halte etwas weißes hinter die Nadel, ein Blatt Papier oder auch nur ein Nähmaschinennadelbehältnis o.ä.,
dann sieht man das Nadelöhr wensentlich besser.
Bei mir klappt es so viel besser.
LG
Benzinchen
Aber - sie soll eben auch Spass machen. Weil ich ganz viel rumexperimentiere, immer wieder Upcycling-Klamottenprojekte habe, oder einfach auch nur bastle. So eine gebrauchte Industrienähmaschine wäre auch nichts für mich.
Leider habe ich aber auch nicht unbegrenzt viel Geld zur Verfügung. Nicht, weil mir dieses Hobby nichts bedeutet, sondern, weil ich auch noch viele andere Hobbys habe, die viel Geld kosten.
Ich habe schon ein paarmal hier im Forum von der W6 gelesen. Klang interessant. Aber, wie robust ist die? Und wie kompliziert? Und, kann die Nylongurt nähen? Danke schonmal für eure Antworten!
Ich upcycle auch gerne alte Klamotten, nähe gerne Taschen und experimentiere auch gerne rum.
Das alles schafft so eine W6 schon.
Wenn man allerdings vorhat, permanent dickes Leder od. Hundehalsbänder o.ä. zu nähen würde ich diese Maschinen nicht kaufen.
In der unteren Preisklasse sind W6-Maschinen, meiner Meinung nach, zu empfehlen.
Übrigens sind nur die W6 N 3000, W6 N 5000 und N 6000 (die letzte ist eine Stick-Nähkombimaschine) computergesteuert,die Anderen sind mechanisch.
Das Problem in einem Forum ist, fragt man 10 User bekommt man 20 Meinungen und was dem Einen taugt, ist für den Andern nur Schrott.
Es gibt hier Verfechter von Markenmaschinen, als auch User die mit No-Name Maschnen sehr zufrieden sind.
Alle unter einen Hut wird man nie bekommen, deshalb finde ich es wichtig, dass man sich selber klarmacht, was man eigentlich will, preislich und auch vom können der Maschine her u. sich nicht allzusehr von einzelnen Meinungen beeinflussen läßt.
Um zu wissen was so eine einzelne Meinung für einen selber Wert ist, müßte man den User viel besser kennen.
Weil das so ist, hat natürlich auch das was ich hier schreibe keine allgemeine Gültigkeit und ist nur meine persönliche Meinung.
VG
Benzinchen
Hallo Sebastian,
ein bißchen schmunzeln muß ich schon, obwohl ich deine Gedankengänge nachvollziehen kann.
Hast du schon mal irgend etwas genäht?
Ich würde mal erst versuchen für mich selbst ein paar Shirts zu nähen, denn ich kann mir durchaus vorstellen,
dass nähen ein guter Ausgleich zu deiner Arbeit ist.
Verwirkliche deine Ideen erst einmal für dich selbst, bevor du ans verkaufen denkst.
Schneider ist nicht umsonst ein Lernberuf, bis man perfekt ist, dass man Shirts verkaufen kann, das dauert eine Weile.
Vielleicht wäre auch ein Nähkurs nicht schlecht.
Shirts die du bedrucken kannst gibt es auch in kleineren Mengen zu kaufen.
Schau dich mal um bei Anbietern von Berufsbekleidung.
Beim Verkauf von selbstgenähter Kleidung gibt es heute soviel zu beachten, was du angeben mußt.
Nur als Beispiel die Stoffzusmmensetzung. Da kannst du nicht einfach schreiben 'Material Jersey', denn Jersey ist die Machart des Stoffes nicht das Material. Da muß genau drinstehen was es ist z. B. 'Viskosejersey, 96% Viskose, 4% Elasthan'.
Dann muß da auch noch eine Pflegeanleitung mit rein.
Wie auch immer, ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen bei deinen ersten Nähversuchen.
LG
Benzinchen
Sporchi bis 31.8. kann man sich, wie ich es sehe, nur als Gastgeber bewerben.
Ich denke erst danach wird bekannt gegeben, wer Gastgeber ist und wo man sich treffen kann.
Ich weiß auch nichts genaueres.
Bis jetzt findet man ja nur bis PLZ 5 was.
Eine Initiative von Dawanda und Burda u. einigen Andern.
Bis zum 31.8. werden noch Gastgeber gesucht, vielleicht hat ja jemand von euch Lust mitzumachen.
http://de.dawanda.com/s/Events/32071-Fuer-Teilnehmer
http://www.burdastyle.de/aktue…lbermachens_aid_5335.html
Viele Grüße
Benzinchen
Da wir nicht bei "Wünsch Dir Was" sind,
Es wäre aber schön, wenn die Verantwortlichen der Burda sich die Leserwünsche mal durch den Kopf gehen ließen.
..ohje, und ich hab jahrelang Stuten decken lassen und Fohlen aufgezogen
![]()
- hätte ich einfacher haben können :D!
Tja, was soll ich sagen Steffi.
Diese Art von Pferden hätte vielleicht weniger Mist gemacht.:p
Heute habe ich einen sehr schönen Link mit vielen Freebies.
Ich möchte mal dazu sagen, dass ich manchmal ein bißchen den Überblick verliere über die Freebies, die ich schon gepostet habe.
Deshalb ist es durchaus möglich, dass ich ab u. zu auch mal Links poste die schon hier im Thread vertreten sind.
Da ja auch immer wieder neue User dazu kommen, denke ich, dass das nicht so schlimm ist.
Hier der LInk:
http://www.teresaembroiderydesign.com/frogs.html
Wenn ihr in der oberen Leiste auf die Wörter (Aliens, Animals usw) klickt öffnen sich weitere Fenster mit Freebies.
Zum runterladen einfach auf das Motiv klicken, dann öffnet sich der Download.
LG
Benzinchen
Nach dieser Anleitung kann man ein Pferd nähen.
http://wishcrafting.de/pdf/Nadelfee%20-%20Kuschelpferd.pdf
VG
Benzinchen
Oft, wenn ich die, in die Bilder drapierten Models in der Burda sehe, fällt mir der uralt Witz vom guten Schneider ein.
Geht ein Mann zum Schneider und lässt Maß nehmen für einen neuen Anzug. Nach einer Woche kommt er zur Anprobe. Dabei stellt er fest, eines der Hosenbeine ist zu lang. “Nur, wenn Sie so steif stehen,” sagt der Schneider, “im Gehen, ein Bein nach vorne, passt er genau.” “Aber das Sakko schlägt am Rücken Falten!” wundert sich der Kunde. “Sie stehen so unnatürlich. Da ist das kein Wunder. Beugen Sie sich nach vorne! So passt es wie angegossen,” entgegnet der Schneider. “Und warum ist der linke Ärmel so kurz?” fragt der Mann...
“Weil Ihre Schulter hängt. Ziehen Sie die Schulter hoch! Sehen Sie: Ein perfekter Sitz!”
Der Mann lässt sich überzeugen. Zahlt und geht wie ihm geraten im Anzug auf die Straße.
Da kommen ihm zwei Damen entgegen. Flüstert die eine der anderen zu: “Schau mal, der arme Mann!” Antwortet die andere: “Ja, aber einen guten Schneider hat er!”
Deshalb gefallen mir auch die Bilder in der Ottobre besser.
Die Models stehen einfach nur da ohne sich zu verbiegen oder zu drapieren.
Vom künstlerischen Aspekt her vielleicht nichtssagend aber in einer Schnittmusterzeitschrift brauche ich nicht soviel Kunst. Da reicht mir der Blick auf das Kleidungsstück an einer Trägerin in normaler Haltung.
Tja MissPiggy, das was du hier beschreibst ist genau meine Arbeitsweise.
Ich bastle, ich verändere Schnitte nach meinen Vorstellungen, ich teile Schnittmuster und setze sie weder zusammen,
ich verändere die Ärmel usw...
Was ich allerdings nicht mache ist,
ich schreibe keine Bücher, habe keinen Blog und zeige auch keine Anleitungen in you tube o.ä.
Ich werkel da auch nicht nach einem bestimmten System sondern eher nach Gefühl.
Meist habe ich am Anfang eine ungefähre Vorstellung wie das fertige Teil aussehen soll.
Ich habe keine Ahnung von Schnittkonstruktion.
Leider kann ich dir deshalb auch nicht wirklich weiterhelfen aber es ist schön zu lesen, dass es Leute gibt die ähnlich ticken.
Auch ich finde Katwise toll u. habe mir schon Inspiration bei ihr geholt.
Liebe Grüße
Benzinchen
Neu bei Urban Threads.
http://www.urbanthreads.com/free.aspx
Hatten wir die schon?
http://www.nitasplace.com/public/programs/downloadsearch.cfm?searchtype=simple&searchmode=cat&keywords=recent&sortby=name&cat=Free%20Monthly%20Samplers
Hier gibt es Kreuzstichfreebies für die Maschine aber auch andere.
http://www.maschinen-sticken.de/doc/linkliste%20102-1.htm
VG
Benzinchen
Weihnachten kommt näher.
Nur bis zum 24. August gibt es diese Freebies.
http://www.emblibrary.com/EL/Free.aspx
VG
Benzinchen