Ich finde Plus ganz schön frech... Im Onlineshop schreiben die, dass die Maschine regulär 699 Euro kostet und auf 429 Euro reduziert wurde.
Dabei kostet sie bei W6 direkt ebenfalls 429 Euro...
Nur meine Meinung:
wir haben ja in Deutschland keine Preisbindung.
Demnach kann Plus die Maschine auch für 699€ zum Verkauf anbieten, wenn sie sie loswerden und das ist dann bei Plus der reguläre Preis.
Man könnte ja auch annehmen, dass Plus die Maschinen zu einem Preis von 429Euro bei W6 eingekauft hat, denn das ist ja der Preis den W6 verlangt.
Warum sollten sie von Plus weniger verlangen?
Es kann allerdings auch sein, dass Plus einen besseren Preis bekommt, weil sie ja vielleicht eine größere Menge an Maschinen kaufen aber es muß nicht so sein.
Nichts Genaues weiß man nicht.
Da Plus ein Handelsunternehmen ist, das ja auch Gewinn machen will, kann ich durchaus verstehen, dass sie die Maschine versuchen teurer zu verkaufen.
Wenn sie die Maschine zu diesem Preis nicht loswerden, dann reduzieren sie den Preis halt auf den Internet üblichen Preis von 429Euro.
Ich denke, dass sie unter diesen Preis nicht gehen dürfen, auch wenn sie vielleicht viel weniger im Einkauf gezahlt haben, denn da wird sich W6 schon vertraglich abgesichert haben.
Das ist nicht fresch, sondern gängige Praxis in der freien Marktwirtschaft und es ist auch nicht verboten.
Auch in vielen anderen Branchen ist das so.
Ein gutes Beispiel dafür sind z.B. Reiseanbieter.
Du kannst die gleiche Reise, mit dem gleichen Flug u. Hotel und allem drumherum oft zu völlig unterschiedlichen Preisen buchen.
Ein bisschen Eigenverantwortung sollte man auch vom Käufer erwarten können.
Entweder man zahlt den verlangten Preis und ist zufrieden damit od. man recherchiert erst mal ein bißchen, ob es das gleiche Produkt nicht auch zu einem
günstigeren Preis gibt.
Nie war diese Recherche einfacher als heute.
VG
Benzinchen