Sonja ich finde das Thema hat zuviele Facetten, als dass man es einfach mit 2 Worten abtun könnte u. allen wäre Recht getan.
Keiner muß umsonst arbeiten aber jeder darf.
Gebe ich jemand eine kleine Bezahlung dafür - liegt auch das Wort Schwarzarbeit wieder gefährlich nahe.
Bei der Umsonstarbeit fallen mir auch irgendwie die 1€ Jobs ein, die ja staatlich verordnet wurden.
Nur als Beispiel
wenn ein Harz IV Bezieher in einem Getränkemarkt seine Arbeitskraft umsonst zur Verfügung stellt, weil der Getränkemarktbesitzer sein Freund ist und mit seinem Geschäft noch am Anfang steht u. sich eigentlich keinen Angestellten leisten kann, haben wir dann Verständnis, dass die Allgemeinheit diese Arbeitskraft finanziert?
Oh, ich höre sie schon, die Stöhner, die jetzt durch das Forum gehen... die schon wieder, mit ihrem Geschmarri...
wir machen das ja nur hobbymäßig, wir beziehen ja gar kein Geld von irgend jemand im Staate.
Nix Genaues weiß man net.
Ich sehe es so und das ist meine alleinige, ganz persönliche Meinung und die traue ich mich auch zu sagen hier im Forum, auch wenn ich ganz alleine damit stehe, liebe Sonja.
Obwohl ich Farbenmix &Co. nicht als die Großen der Branche ansehe, sind das doch Firmen, die bestimmt nicht mehr als Kleingewerbetreibende anzusehen sind.
Firmen suchen Mitarbeiter, die irgendetwas für sie arbeiten, in dem Fall, ihre Schnitte, mit denen sie hinterher Geld verdienen wollen, ausprobieren.
Da sollte doch mindestens ein Mindestlohn von 8,50€/h + Materialkosten drin sein.
Da arbeitet jemand für lau, damit der Andere danach einen Reibach macht und fühlt sich auch noch geehrt.
Entschuldigt bitte, dass ich das anders sehe, auch wenn es nicht kuschelkonform ist.
VG
Benzinchen