Beiträge von Benzinchen

    Hall Ironicol.
    herzlich willkommen hier im Forum.


    Normalerweise bist du mit deiner Frage hier falsch, denn hier, in diesem Thread sammeln wir nur kostenlose Taschenschnittmuster.
    Besser wäre es bei so einer Frage, einen extra Thread aufzumachen, aber du hast diesmal Glück, ich kenne den Schnitt.


    Der Schnitt aus deinem ersten Link ist die Weekendertasche von Farbenmix.
    http://www.farbenmix.de/shop/A…-Kreativ-Ebook::9672.html


    Liebe Grüße
    Benzinchen

    Fächertasche aus Taschenzeitschrift.
    Eine kleine Einkaufstasche, da man ja weg will von Plastikeinkaufstüten.



    Hier meine Version der Fächertasche aus einer älteren Patchwork spezial Taschen.


    Nicht gepatcht sondern aus ganzem Stoff genäht.


    Die Nähbeschreibung ließ sehr zu wünschen übrig.


    Für Nähanfänger würde ich diese Tasche u. auch diese Zeitschrift nicht empfehlen.


    Man muß sich sehr viel selbst zusammen reimen.


    Z.B. steht da 'Boden einnähen' aber wie genau ist nicht erklärt. für einen Anfänger nicht nachzuvollziehen.


    Ganz ohne näherfahrung hätte ich das nicht geschafft, selbst so bin ich nicht ganz zufrieden.


    Ich habe noch 2 Innentaschen eingearbeitet, die waren im Schnitt nicht vorgesehen.


    Fächertasche 002 09.2009.jpg

    ...Benzinchen, wenn Frau K. mit sowas an die Öffentlichkeit geht, muss sie mit Gegenwind rechnen ;) ...


    z.B. Vodafon hat zur Zeit grad so eine "Gratis-Zugabe"-Aktion zu laufen - wenn das hier einer kundtut und es gibt dann welche, die das nur "middel" ;) finden - muss der Thread-Eröffner sich dann bei Vodafone entschuldigen :confused: ;)?


    Das mag sein aber das muß dann nicht durch mich geschehen.

    Da viele Näherinnen hier mit der Qualität des Stofflexikons nicht zufrieden sind,
    und auch die Erstellerin, Fr. Köhler, doch ziemlich arg angegangen wird, werde ich Anne bitten diesen Thread zu löschen.


    Ich habe mir das Lexikon so genau gar nicht angeschaut, das was ich gelesen habe erschien mir zumindest für Anfänger interessant.
    Ich dachte es wäre interessant für einige aber die Stimmen die ich hier lese sind dem eher kritisch, sowohl dem Lexikon, als auch als der Seite von Fr. Köhler
    gegenüber.


    Der Thread hat mittlerweile mehr als 1800 Zugriffe.


    Positive Meinungen habe ich eher wenige gelesen (Anouk du brauchst das eh nicht ;)).
    Es war nie meine Absicht Fr. Köhler hier irgendeiner Kritik auszusetzen.
    Im Gegenteil, ich dachte für Anfänger wäre das vielleicht interessant.


    Leider haben sich wenige gefunden, die das kostenlose Lexikon gut finden, deshalb werde ich Anne bitten, diesen Thread zu löschen.


    Bitte versteht mich nicht falsch, ich kann durchaus mit Kritik umgehen aber die Kritik, die hier geäußert wird, gilt ja nicht mir sondern einer Person deren Seite ich hier in bester Absicht gepostet habe.


    VG
    Benzinchen


    Mit dem Lexikon hat sie sich viel Mühe gemacht, aber der Einleitungstext ist so furchtbar geschrieben, dass ich ihr wirklich empfehlen würde, den nochmal zu überarbeiten. So wirkt das Ganze Paket auf mich ziemlich unprofessionell.


    Naja, wie war das mit dem geschenkten Gaul?
    Keiner muß das Lexikon lesen aber jeder darf.


    Nur mal so zur Info.
    Ich kenne Fr. Köhler nicht, noch hatte ich vorher von ihr gehört.
    Auch wollte ich nicht ihre Kurse anpreisen, sondern euch nur auf das kostenlose Stofflexikon aufmerksam machen.


    Dass Fr. Köhler aber auch ihre Kurse aufmerksam macht auf ihrer Seite, kann ich gedanklich nachvollziehen.
    Ich finde es nett, dass sie das Stofflexikon kostenlos zur Verfügung stellt.

    Hier gibt es ein kostenloses Stofflexikon zum Download.


    https://kaidso.leadpages.net/stofflexikon/


    Svenja Köhler schreibt dazu auf FB:


    Zitat

    ihr lieben, wir haben es geschafft: nach gefühlten 10000 tagen und schlaflosen nächten ist mein stofflexikon endlich fertig! ihr könnt es euch jetzt kostenlos downloaden. ACHTUNG! ihr werdet automatisch zu einem einmalangebot weiter geleitet und bekommt gleichzeitig den downloadlink. natürlich müsst ihr das angebot nicht kaufen (könnt ihr gerne ;-)), ihr bekommt trotzdem das lexikon. ihr seid dann in meinem newsletter angemeldet (wenn ihr dazu keine lust habt meldet euch direkt danach wieder ab). wenn ihr lust habt begleitet mich gerne ein stück, es werden noch viele kostenlose und tolle infos, beiträge und videos rund ums nähen, stoffe, designen, schnitte machen etc. folgen. für mehr kreativität für ALLE



    VG
    Benzinchen

    auf jeden Fall mußt Du diese Einnahmen als Hartz IV Empfänger angeben :P
    und es muß wie ein Honorar bei der Steuererklärung angegeben werden


    Ja ich denke so eine Regelung wird es wohl geben für solche Gelegenheiten wo man einmalig od. selten ein paar Euros dazuverdient.


    Das Risiko bei Medikamenten
    ist deutlich höher als beim Nähen/Sticken.


    Sicher wird das deshalb auch bezahlt u. das Probesticken nicht.:D (sorry)


    Aber vorm Fiskus spielt das Risiko wahrscheinlich keine Rolle.

    Das Wort Schwarzarbeit habe ich als erstes hier geschrieben.



    Gebe ich jemand eine kleine Bezahlung dafür - liegt auch das Wort Schwarzarbeit wieder gefährlich nahe.



    und dann wurde auch noch die Schwarzarbeit in den Raum geworfen. Und ich bin weder dämlich, wenn ich probenähe, noch arbeite ich schwarz!


    ABER liebe Jennifer, du versuchst mir das Wort im Munde rumzudrehen.
    Ich plädiere ja für die Bezahlung des Probenähen.


    Meine Aussage war allerdings, wenn das Probenähen bezahlt wird, rückt die Schwarzarbeit in die Nähe, denn diese Bezahlung müßte ja auch versteuert werden.
    Da wahrscheinlich in den meisten Fällen, kein richtiges Arbeitsverhältnis aus so einer Probenäherei entsteht, müßte erst geklärt werden wie das rechtlich mit der Bezahlung aussieht. Es wäre ja auch nicht richtig, wenn der Probenäher das Geld einfach einsteckt.
    Kein Mensch hat dich der Schwarzarbeit bezichtigt u. es geht hier auch nicht um einzelne Personen, denn es finden sich ja viele kostenlose Probenäher, sondern um das Für und Wider einer Situation.


    Ich finde, man kann das ein wenig mit Ehrenamt vergleichen. Oder vllt auch mit dem "Job" als Moderator hier. Wir bekommen hier kein Geld, wir machen das in unserer Freizeit, weil unser Herzblut am Forum hängt und wir Anne unterstützen möchten. Wir tun das mit sehr viel Freude - und könnten in der Zeit ja in unserem Brotjob Geld verdienen ;) Versteht ihr, was ich meine?


    Der Unterschied liegt meiner Meinung nach darin, um bei deinem Beispiel zu bleiben, dass Anne an dem Forum kein Geld verdient.


    Probenähen für ein kostenloses Freebook, könnte man damit vergleichen aber es geht ja gerade bei deinen Beispielen um E-Books die später verkauft werden sollen.
    Also stellt jemand seine Zeit, Arbeitmaterial zur Verfügung um Muster zu testen, die der Auftraggeber später verkaufen will und damit ein Geschäft machen will.
    Er baut also sein finanzielles Leben auf dem Rücken, der umsonst arbeitenden Probenäher auf.


    Ja es ist gängige Praxis und der Thread hier zeigt, dass es viele, wie auch du, gerne machen und anders sehen.
    Ok, es wird selten ein Thema geben in dem wir alle einig wären, das ist ja auch nicht schlimm.


    Wir prangern auch andere Sachen an, wie die ausgenutzen KiK Verkäuferinnen od. die Näherinnen in Bangladesh.
    Man kann doch mal darüber reden.
    Ich sehe da nicht, dass dich jemand persönlich angreifen würde, allerdings sind nicht alle deiner Meinung, wo ist das Problem.


    VG
    Benzinchen

    Ja das Material kann man nähen.


    Die Größe ist doch ganz einfach.
    Du überlegst dir wie weit die Decke über die Tischkannte runterhängen soll, das ist ja Geschmacksache.


    Mal angenommen die Decke soll 20cm ringsherum über die Tischkannte hängen, dann brauchst du 110cm für den Durchmesser der Tischplatte + 40cm zum runterhängen.
    Insgesamt also 150cm im Durchmesser.
    Wenn die Decke 30cm überhängen soll brauchst du 110cm + 60cm = 170cm usw.
    Ich denke aber die meisten dieser Rollen sind nicht breiter als 150cm, wenn nicht sogar nur 140cm.


    Um die Kanten mit einem Band zu säumen mußt du unbedingt Schrägband nehmen, denn nur das legt sich in die Rundung des Kreises.


    VG
    Benzinchen

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]