Hallo,
ich hatte hier Mariluz Farbenmix Kinderschnitt für Erwachsene Frau machbar? gefragt, ob sich der Kindermantelschnitt Mariluz auch für Frauen anpassen lässt.
Ich bin dann zu dem Schluss gekommen, dass ich doch besser von einem Damenschnitt aus der OTTOBRE Herbst/Winter 2010 ausgehe und zwar Nr. 11. (Hier gibt es die Schnittübersicht des Heftes http://www.ottobredesign.com/lehdet_...ikkimallit.pdf).
Ich hatte schon geschrieben, dass ich wohl einen WIP für mein Probeteil machen werde und nutze diesen gleich aus, um mir bei Euch Hilfe zu holen :D.
Gestern habe ich begeonnen den Schnitt zu übertragen. Ich habe Größe 40 gewählt, da ich das für die Oberweite und Schultern brauche, der Rest wäre laut Tabelle 38, aber dort finden ohnehin Änderungen statt.
Ich habe die Schnittteile diesmal auf Müllbeutel übertragen, da sich diese gut mit Tesafilm zusammenkleben lassen UND sich gut um die Schneiderpuppe drapieren lassen ohne einzureißen. Sonst nehme ich auch gern Bauplane, aber die lässt sich nicht so gut kleben.
So also erstmal habe ich alles ausgeschnitten und dann ging es ans zusammenkleben. Möglichst so, dass die Fadenläufe erhalten bleiben und ich die Überlappungen wieder ausgleichen kann. Für die Kellerfalten muss ich also auf ein Rückteil kommen und 2 gegengleiche Vorderteile. Ein paar Einbußen muss ich wohl in Kauf nehmen, aber es sollte hinzukriegen sein.
Hier die Fotos der zusammengeklebten Schnittteile (größere Verschiebungen sind rot/orange markiert):
Mantel-Mariluz-Schnitt-Front.jpg
Mantel-Mariluz-Schnitt-Back.jpg
Bilder vom Probemantel folgen gleich, sobald ich sie bearbeitet habe. Dann bin ich auch dankbar für Eure Anmerkungen bzgl. Passform, etc.

 
		 
		
		
	
 .
. , allerdings waren meine Arme nicht lang und nicht stark genug den Quilt komplet auszubreiten
, allerdings waren meine Arme nicht lang und nicht stark genug den Quilt komplet auszubreiten  .
. . Alle haben behauptet, das klappe super und ich bin schier verzweifelt
. Alle haben behauptet, das klappe super und ich bin schier verzweifelt  . Ich würde es niemandem empfehlen. Die Fleecedecken hingegen gehen super, sind nur eben kleiner und der Quilt wird recht schwer.
. Ich würde es niemandem empfehlen. Die Fleecedecken hingegen gehen super, sind nur eben kleiner und der Quilt wird recht schwer. . Die Besätze am Rücken sind ja im Prinzip nur aufgesetzt, die muss ich dann nur anhand des Rückenteils nachzeichnen.
. Die Besätze am Rücken sind ja im Prinzip nur aufgesetzt, die muss ich dann nur anhand des Rückenteils nachzeichnen. .
. .
. ! Waren es fertige Rohlinge in die Du die Schrift gelasert hast? Ich würde gern ein paar Fotos von der Herstellung sehen.
! Waren es fertige Rohlinge in die Du die Schrift gelasert hast? Ich würde gern ein paar Fotos von der Herstellung sehen. !
!