Beiträge von Azawakhine

    Nett! - Ich kenne diese Tannenbäumchen mit kleinen Ästchen unten in die Füllöffnung hineingesteckt und umnäht. Diese wiederum auf kleine, angebohrte Birkenastscheiben gesteckt, eignen sich dann auch zum aufstellen. Mit den Wäscheklammern geht es aber noch einfacher und schneller. Das Vorhaben „passende Ästchen suchen“ eignet sich dafür prima, spaziergeh-muffelnde-Kinder aus dem Haus zu treiben. :)8

    Wenn man eine Bernina hat, kann man die registrieren und ganz klassisch den Newsletter abonnieren, wenn man den liest, bekommt man mit der Zeit schon was mit.

    ja, das stimmt. Newsletter v. Bernina und den Bernina-Blog lese ich auch gerne. Dactylorhiza Frage war ja ursprünglich, ob es irgendwo eine zusammengestellte Liste gäbe, wo die vergangenen Zubehöre des Monats über einen längeren Zeitraum hinweg dokumentiert wurden. Diese gibt es wohl nicht, also müsste man sich das bei starkem Interesse selbst recherchieren und zusammenschreiben. Wenn ich ein Zubehör mehr wie ein, zwei Mal gebraucht HÄTTE, denke ich darüber nach und nutze div. Rabatt-Tage der Onlinehändler (Hausmesse, Jubiläum, etc.) Ich gebe aber zu, dass ich auch schon auf ein passendes “zeitnahes” Zubehör des Monats vergeblich gehofft hatte. Aber mancher Zubehör-Wunsch ist auch gebraucht zu bekommen und meist in gutem Zustand.

    so, wie versprochen: heute war ich in Dannenberg in der "Leinenschatzkammer" Leider war die Chefin, die sich mit solch alten Schätzen sehr gut auskennt, nicht anwesend. Sie kommt erst in 2 Wochen wieder.

    Die anwesende Mitarbeiterin kannte sich nicht soooo gut aus, aber natürlich allemal viel besser als ich. Sie vermutet, dass dieses Stück in der Kinderpflege, Kinderbett, Wiege, zu verorten wäre. Auch das Pucken eines Babys wäre eine Möglichkeit. Konnte ich so jetzt eigentlich nachvollziehen. (doppelte Lagen, also auch höhere Saugfähigkeit, schönes Muster, liebevolle Verzierung.) In zwei Wochen pilgere ich erneut dahin und frage die Inhaberin dieses zauberhaften Geschäfts noch einmal persönlich.

    Upcycling ist genau das, was gerade zu einer coolen Lederjacke sehr gut passen würde. 👍🏻

    Ja , da bin ich voll dabei und freue mich auf dieses Projekt. Nun ist erst Mal Recherche angesagt, was der Jung sich überhaupt vorstellt…. Mir ist erst im Nachhinein klar geworden dass „Lederjacke“ ein dehnbarer Begriff ist. Ich sehe die Kids nicht jeden Tag. Also braucht es auch v. meiner Seite etwas Geduld…. Gut Ding will eben Weile haben. Ich denke, ausgemusterte Lederbekleidung werde ich beschaffen können und @Puppenmuttis Idee für die Gutscheingestaltung gefällt mir auch.

    Guten Morgen!

    Frisch geduscht habe ich heute auch so meine Zweifel, meine Gedanken zur Nacht in die Tat umzusetzen. Ich glaube, ich werde mit dem Enkel zusammen eine dieser Kunstleder-Jacken kaufen, die wohl in diesem Alter einfach angesagt sind. Evtl. auch mit ihm gemeinsam auf dem Sofa sitzend, second hand bestellen. Also der Shopping-Event-Gutschein unterm Weihnachtsbaum. Dann sehe ich, was er mag und er kann mit der Erstlings-jacke mal testen, ob er sie wirklich oft trägt. Sollte sich dann herausstellen, dass es doch eine Echtleder-Jacke sein soll, werde ich einen gebrauchten Ledermantel in passender Farbe erwerben und daraus in aller Ruhe selbst nähen. Bis dahin ist der Junge nämlich schon wieder eine Nummer größer.

    Danke Euch allen für das Mitdenken und Links heraussuchen! . Eure Ideen und Eingaben sind mir immer sehr hilfreich.


    Super, Steffi! Bin ja nicht so der ebay- Käufer,. Aber mit dem Mantel, das ist wirklich eine Option. Und ein paar Anregungen, was Jungs so tragen, habe ich beim stöbern auch gerade gesehen. Alles ist in dieser Grösse natürlich aus Kunstleder und das gefällt mir jetzt schon optisch nicht so gut Ich kümmere mich morgen mal drum. Danke für die Links. Dabei ist mir eingefallen, liebe Kreuzschnabel , dass ich ja doch noch einen ziemlich abgetragenen Lederparka habe. 80er Jahre mit gewachsenem Lammfell innen. Den habe ich ca. 2o Jahre lang getragen. Schön smooth. Bestimmt nicht schwer zu verarbeiten und füttern wäre somit auch nicht nötig. Aber es ist kein Glattleder. Und die Farbe ist cognac-braun. Vielleicht nicht das Beuteschema? Dummerweise habe ich nicht weiter gebohrt, wie er sich eine Lederjacke vorstellt. Fragen will ich ihn jetzt nicht mehr, sonst macht er sich nur Hoffnungen….Aber seine große Schwester kann ich mal löchern……

    Danke, Ihr beiden <3 das wäre natürlich eine gute Idee. Bei mir gibt es leider keine Ledersachen zum verschneiden. Aber ein ebay_Ledermantel, als Materialträger, ja wirklich, damit könnte ich mich mit anfreunden. Und der Schnitt? Was ist denn gerade so angesagt bei den "Teens"?

    Ihr Lieben,

    der mittlere Enkel, 11 Jahre alt, Gr. 146 (Spargeltarzan) wünscht sich schon länger eine "Lederjacke". Ich dachte, das geht vorbei. Aber nun ploppt das, gefragt nach dem Weihnachtswunsch, erneut auf. Also, aus echtem Leder will ich das nicht machen. Das käme für diese Größe ja auch viel zu teuer. Aber vielleicht Kunstleder? Welches? Wäre ein Schnitt für eine Jeansjacke geeignet? Müsste ich das wohl auch füttern.....? Schaffe ich das noch bis zum 24.Dez.? Ich könnte sowas sicher auch einfach im www. finden. Aber ich überlege schon noch darauf rum, ihm eine zu nähen.....

    Was meint Ihr? Vergebene Liebesmüh´? Hat sich schon mal jemand an so ein Projekt herangewagt und hat Tipps für Schnitt und Material?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]