Ich bügle im Moment mit einer Phillips Bügelstation. Die hat 1.5 Liter Wassertank und einen Dampstoß von 240g.
Davon gibt es eine von mir zu kaufen.( Reserve für Nähschule)
Ich bügle im Moment mit einer Phillips Bügelstation. Die hat 1.5 Liter Wassertank und einen Dampstoß von 240g.
Davon gibt es eine von mir zu kaufen.( Reserve für Nähschule)
Reihe 126 ( 252) von 402 es werden ja nur jede 2te gezählt mit 162 Maschen. Das wird für lange Zeit das größte Projekt sein Dabei liegt die nächste Wolle schon hier. und nun habe ich direkt am Anfang einen Fehler. Aber ich werde den auf der anderen Seite auch machen!
toll geworden ich nähe mit der Näma drüber im Handbetrieb
ich nähe mit Zick-zack quer drüber dabei lege ich ein stück Stoff unter und kappe das nacher drüber. Festnähen, dann nähe ich den Rv noch an der Nzg fest.
was ist mit Knopflochgarn?
Alles anzeigenIch nahm Zwirn zum Festnähen und als Zierde noch mit gewöhnlichem Baumwollgarm darüber.
Das Kreativgarn ist ziemlich festes Baumwollgarn.
Ich glaube ich stelle mal meine übrigen Espadrilles Sohlen und Kreativgarn wieder mal in den Markt hier 😉.
LG ulrike
hast Du Sohlen in Gr. 40?
wir haben uns, allerdings für die Seitenkoffer, ganz dünne Regenschirmstoff große Taschen genäht. Dort hinein ging die Tasche die im Koffer war und da dann noch etlich Platz war konnten wir um den Koffer noch anderes legen. Bei Bedarf auch ohne Koffertasche passte sich die dünne Tasche allem an. Ich würde nicht mit Fächer arbeiten sondern mit kleinen Taschen. z.B. Kulturtasche mit Unterwäsche, Schuhe mit Socken etc. Zum Teil wasserdicht für Flüsigkeiten
ich habe mir das um geschrieben das nimmt twar Zeit in Anspruch aber bei 200 Reihen und 160 Maschen möchte ich keinen Fehler haben. Alle 3 Zahlen habe ich 3 Felder farbig unterlegt. Außerdem habe ich im Strickgut alle 3 Felder einen Faden gelegt um schneller zu wissen wo ich bin. Das hilft mir sehr. Die Anleitung war so klein geschrieben das hätte ich eh bearbeiten müßen.
Das ist ja toll geworden
Wenn es tatsächlich nur 5mm sind kann Du den Rücken ziehen bis es paßt
Bei Burda sind Linien eingezeichnet.
Die beste Anleitung findest Du hier FBA für dich wäre Schnitte selber erstellen eine super Lösung. Oder Schnitte nach Lutherloh da kannst Du Deine Masse auch direkt berücksichtigen.
ich denke auch das läßt sich machen. Allerding würde ich anders vorgehen. 1 Größe kleiner zeichnen. Nähen und den Rest abstecken und ändern.
super weich und es passt mir Gr.40
ich arbeite mit 1-2mm Outline bzw. Inlines. es gibt auch Folie die keinen Träger hat , die kann man auf einen Heißtransferbogen zusammen stellen und in einem bügeln. Aber ich weiß im Moment nicht woher ich die habe