Oh, auf die Idee bei Lana Grossa zu schauen, bin ich gar nicht gekommen
Danke
Oh, auf die Idee bei Lana Grossa zu schauen, bin ich gar nicht gekommen
Danke
Ich sricke immer so ab mit Maschenüberzug. Aber das wird nicht so schön dehnbar, obwohl ich sehr locker abstricke. Oft zieht sich das Gestrick zusammen und ist schmäler wir der Pullover. Gerade wenn der Rücke gerade ohne Halsabnahmen ist, fällt das besonders auf.
Habt Ihr einen anderen Tipp? Danke schonmal
Ich nähe ja auch beim Helene Weber Haus, allerdings in Alsdorf Hoengen. Wir werden vom Mutterhaus ziemlich stiefmütterlich behandelt. Erst nach ausgiebigen Beschwerden, bekamen wir Papier und so Kleinigkeiten, für die wir ja auch bezahlen.
Die Krönung war, dass die Heizung bereits Anfang März ausgeschaltet war (2013) und wir in unseren dicken Jacken nähen mussten. Die Herrschaften in der Leitung fühlten sich "auf den Schlips" getreten, weil Beschwerden nicht gern gesehen waren.
In diesem Jahr hat sich auch das "Heizungsproblem" gelöst. Es fand, Überraschung, in diesem Jahr Kommunikation mit der Pfarre statt.
Ansonsten, unsere Leiterin ist einfach Spitze.
Bei meiner Pfaff ist die Nadelverstellung bei einer Zwillingsnadel gesperrt. Schau doch mal bitte in Deine Anleitung, da müsste eigentlich was zur Nutzung von Zwillingsnadeln drin stehen.
Schau Dir mal deren Website an und deren Geschichte.Das ist ein Marktführer und deswegen so präsent: http://www.schmetz.com/de/ueber-uns/unternehmen/
LG
Anouk
Ihr wisst aber, dass Schmetz kein deutsches Unternehmen mehr ist
Es werden hier in Herzogenrath keine Nadeln mehr gefertigt (Ich kenne Leute die dort arbeiten)
Ich würde auch mal ein bisschen mit der Sticklänge spielen, das hilft gerde bei jersey oft. Auch beim Arbeiten mit der Zwillingsnadel
Huhu,
ich würde eine Micotex Nadel nehmen. Die ist spitzer.
Und wenn der Nähfuss nicht so will wie Du, einfach Seidenpapier, Butterbrotpapier oder Backpapier zwischen Fuss und Wachstuch legen.
Mensch Leute, das ist ja richtig spannend hier
Nähmaschinenreparatur bzw. Wartung über das Forum
Leider kann man dies bei meiner nicht machen, leider Elektronik defekt
Nein, kein Helm. ja auch aus optischen Gründen, zum Einen. Zum Anderen - wohin mit langen Haaren? Zum Dritten - wohin mit dem Helm? Wenn ich Rad fahre, schleppe ich die halbe Wohung mit. Ich habe vorne einen Ablagekorb. Den nehme ich mit, wenn ich irgendwo länger parke. Hinten habe ich eine oder zwei Satteltaschen, je nach dem, ob ich noch was einkaufen muss oder nicht. Dort liegt auch der Regencape. die nehme ich auch mit, wenn ich irgendwo hingehe. Auch noch einen Helm obendrauf? Ich fahre in der Stadt, ich fahre auf den radwegen oder beruhigten Straßen, oder auf dem Fußgängerweg (ja, ich weiß). Ich fahre langsam, nur bei gutem Wetter, nie bei Glatteis. Da ist einfach für mich der Kosten-Nutzen-Faktor nicht ganz klar.
Und Du überquerst einen Zebrastreifen, Pkw übersieht Dich, Du fällst unglücklich?
Wie oft gerade in verkehrsberuhigten Zonen passiert. So unserem stellvertr, Bürgermeister passiert und zu Grabe getragen
,
Optik hin oder her. Meine Sicherheit geht vor
Vielen lieben Dank
Leute, die Taschen sind einfach nur schön.
Dumme Frage, wo habt Ihr das Schnittmuster her
Bitte gebt mir einen Tipp Danke
Wir fahren alle Rad und haben immer unserem Helm auf. Mein Mann Rennrad. Er hat sich letztens einen neuen gekauft, welcher speziell für Radrennfahrer konzipiert wurde (wird u.a. von den Profis bei der Tour de France, Vuelta, etc. getragen) und kostet ein Vermögen.
Ich würde z.B.nie einen Helm beim Discouter kaufen, wie diese Woche. Für 12 Euro kann doch da kein Schutz sein wie bei den teueren, meiner hat rund 70 Euros gekostet
Beim Anblick dieses Innenlebens bekommt man ja das kalte Grauen , Schüttel
Danke für die "Operation" der Maschine
Ja, diese Wäsche wirkt antiseptisch. Da der Kleine eine offene und nässende Neurodermitis hat, entzündet sich die Haut ganz schlimm. Die Tochter fährt mit dem Kleinen nach Borkum in Kur. Viell. sprechen die da eine Empfehlung oder so aus und die Wäsche kann über die KK bezogen werden.
Danke erstmal für Eure Hilfe und Einschätzung
Hallo Ihr Lieben,
ich frage hiermal für meine Kollegin. Der Enkeljunge von ihr ist ein schwerer Allergiker mit Neurodermitis der schlimmsten Sorte
Sie waren auch schon mit dem Kleinen in einer Notfallklinik.
Nun braucht der kleine Kerl neue Bettwäsche und zwar mit einem Silberanteil (so 20 %) fertige Wäsche kostet ein Vermögen, nur das Kopfkissen soll 50 Euro kosten. Jetzt überlegt meine Kollegin, ob es solche Stoff zu kaufen gibt und dann würde sie den Bettwäsche selber nähen.
Der Schlafanzug hat 150 Euro !!! gekostet.
Tante Google hat noch nicht viel ausgeworfen an Tipps. Aber vielleicht werde ich hier fündig.
Ich danke schonmal im Namen meiner Kollegin Marion.
Ich hatte mal auf dem WDR in einer Haushaltssendung einen Pfannentest gesehen. Die haben dort Profiköche Pfannen testen lassen, ohne das diese wussten, welcher Hersteller dahinter steckt. Mit Abstand wurde die Pfanne vom Schweden als die beste getestet, die Nummer des Modells habe ich zu Hause. Ich habe mir dann diese Pfanne geholt und bin begeistert.
Ich bin rigoros, ich spule ab und werfe die Rest weg
Ich schwöre auch auf das Burda Buch, ich habe drei verschiedene Ausgaben
So, ich bin fertig. Jetzt das Teil richtig schön spannen und dann kann der Geburtstag kommen