@ Dirk, was ist denn nun aus Deinem Handel geworden ??
Beiträge von naehmaus
-
-
-
Wenn Dein Bananenkarton historisch ist, vielleicht fehlt dieser Foucault noch in der Sammlung
-
Ich hab auf dem Flohmarkt einen alten Bananenkarton gefunden und möchte mich jetzt als Bananenhändler selbstständig machen...
Wie kalkuliert ihr eure Bananen so?Bevor Du Dich selbstständig machst, lass doch bitte Stefan mal den alten Bananenkarton überprüfen. Ob er echt ist oder so
-
-
Deinen Brasilienbeitrag kannte ich noch gar nicht. Nett. Ich versuchs gerade noch zu lokalisieren Ostsee??? (Ich bewerfe nachher mal GoogleMaps mit den Eckdaten, das findet sich flott)
LG
neko
Brasilien und Kalifornien gehören zur Gemeinde Schönberg. Gelegen etwas unterhalb von Kiel :-)) gute 1/2 Stunde zu fahren
Und die Karstadt in Kiel hat neuerdingst eine tolle Stoffabteilung -
Ich arbeite in einem Busunternehmen
Dann können wir ja hier im Aaachener Raum einen Sammeltransport zum Treffpunkt mit Stefan machen. wir können bestimmt auch noch unterwegs anhalten. Aber wir haben nur Linienbusse. Aber auch viel Platz für Stoffe auf dem KinderwagenplatzWenn ich das meinem Chef erzähle, wird er mich bestimmt einweisen lassen
-
Es gibt doch, glaube ich, noch immer fahrende Scherenschleifer.
Stefan macht dann das Geschäft "Der fahrende Nähmaschinen-Doktor" auf als Reisegewerbe und zieht durch die Landen
Die beiden Gewerbe können sich ja zusammentun und wir sind alle gerettetUnd bringt den dicken Hammer für die unrettbaren Nähmaschinchen mit
-
-
Und welchen Händler könnt Ihr so empfehlen?
Edeka, Rewe.
Und welche Marke ist empfehlenswert ?Bio oder Chiquita.
Oh, eine schwere Entscheidung
-
Meine gute und teure Stoffschere musste mein Mann mir kaufen, nachdem er meine vorherige Schere (auch gut und teuer) zum Papier schneiden genommen hat
Seit dem geht er nicht mehr an den Nähkorb -
Dann versuche mal mit einer Schere, die vorher mehrfach Papier geschnitten hat, Seide oder anderen feinen Stoff zu schneiden. Geht gar nicht.
Bei mir streng getrennt.
-
-
Ich mache mir auch die Arbeit und nähe per Hand gestricktes auch mit der Hand zusammen. Entweder mit dem Strickgarn oder bei dünneren Werken nehme ich passendes Nähgarn.
-
Es gibt, glaube ich schon, Unterrschiede, allein vom Preis her.
Ich sage mal, dass hochwertige Mikrofaser an Oberbekleidung angenhmer ist, wie der Billigkram von Kik und so. -
ich habe keine Mikrofaserbettwäsche und keine Mikrofaser Handtücher
Ic h auch nicht. Ich habe mal im Urlaub in so einer Bettwäsche geschlafen, die knisterte immer wieder, so aufgeladen war diese.
Ich habe eine gute Fleecejacke (von Mammut) die knistert nicht und trägt sich auch angenehm. Und hält vor allen Dingen schön warm.
-
-
Ich überlege auch schon lange, mir eine Station zuzulegen.
Was ich aber immer wieder festgestellt habe, die Eisen sind schwerer als ein normales Bügeleisen (Tefal, Laura Star, usw)
Hebt in den großen Märkten die Eisen einfach mal hoch, vielleicht macht Ihr die gleiche Erfahrung.Ich habe ein normales, sehr gutes und preislich hochwertiges Bügeleisen (Phillips) und bin sehr zufrieden.
-
Ich habe meinen Traumprinzen für über 35 gefunden und festgehalten :-))
Wer nicht stricken oder backen kann, kann bestimmt den Taumprinzen auch häkeln
-
Diskussion zum Artikel Buchbesprechung: Stricken, das Standardwerk:
ZitatZu Weihnachten habe ich (Sabine) einen Gutschein meiner Lieblingsbuchhandlung in Aachen bekommen. Da meine Familie dies weiß, kann man mir also mit einem Gutschein viel Freude machen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]