Anzeige:

Beiträge von Samtvelours

    Tatsächlich ist er mit seiner Frau auf Überaschungs-Geburtstagsreise in einem Spa-Hotel in Swinemünde.

    Er dachte, es geht Freitag ins Kino 😂. Seine Frau hat heimlich seine Sachen im Ersatzradkasten versteckt…

    Männer brauchen ja nicht viel... :biggrin:
    Mein Weekender hätte da niemals reingepaßt! :rofl:


    Chica: tolle Fotos! In diese Szenerie möchte man sofort reinspingen!


    Allen Geburtstagskindern und -müttern einen herrlichen Tag und überhaupt gesegneten 2.Advent @all!

    In so einem Stoffladen bräuchte ich einen Goldesel und einen Packesel! Und am besten noch einen, der auskeilt, um mich aus der Muster-Trance und dem Kaufrausch zu wecken!

    Ethnomuster, je größer je lieber, und ordentlich Farbe ist voll meins! :herzen:

    Steffi, das steigert die Vorfreude! :)8

    Und es gibt ja mittlerweile (drängenderweise) auch schon erste Ansätze, die Kreuzfahrtpötte nicht mit Schweröl zu betreiben, bis zu Deiner Reise hast Du dann hoffentlich schon die Wahl, keine solche Dreckschleuder zu besteigen. :daumen:

    Laß Dich überraschen mit Deinem Sehnsuchts-Paket, hier ist die Tage eine Sendung glatt einen Tag früher angekommen, als angekündigt!

    Da muss sich die Industrie halt umstellen.

    Du hast in dem Aspekt recht, daß sich das Normalpapier etwas reduziert hat, aber daneben ist der Kartonagen-Anteil nicht gleich geblieben, sondern hat überproportional zugenommen.

    Ich denke nicht, daß die Industrie zu bockig oder zu geizig ist, sondern auch irgendwann an ihre Grenzen stößt. Wie überhaupt so manche Systeme und Gleichgewichte. Meine Einstellung ist eher, WIR könnten - sollten - müssten uns hier und da umstellen. :daumen:

    Weiß ich doch! Auch Hundemama gewesen. Da kann man ruhig vor der Tür an den Viechern herumrubbeln, der meiste Dreck fällt immer erst drinnen raus. Natürlich hilft der Hund aktiv dabei mit, z.B. durch Schütteln oder Reiben an Sofa oder Teppich!

    Also dieser Hinweis zu Karen Natalie war schon echt wertvoll!

    Wenn es auch leider nicht so ist, daß nach ihrem Hosengrundschnitt- und Paßformfehler-Guide alles perfekt sitzen würde...

    Aber ich beginne, zu ahnen, welche Stellen für welche Probleme verantwortlich sind. Treffenderweise sagt sie in einem ihrer YT-Hosenvideos sinngemäß: " wenn man eine Sache ändert, kann dadurch an anderer Stelle ein neues Problem aufploppen" Oh jaaaa!

    Jan, allein ihre Videos zu "zu viel Stoff unter dem Gesäß" und "Katzenbart" waren für mich sehr interessant.

    Ich habe mich ja wirklich hochmotiviert und sehr akkurat drangemacht, gemessen und ihren Hosengrundschnitt nach meinen Maßen individualisiert. Dennoch war die Anprobe des Nesselmodells sehr enttäuschend, denn alles, was "freihändig" als Formverlauf vorgegeben war - Hüftrundung, Seiten- und Innenbeinnähte, war für meinen Körper und Geschmack grundfalsch. Und mit entsprechendem Begradigen und Abnähen nicht behoben.

    Ich experimentiere gerade an der Schrittnaht herum und tüftele und grübele, wie ich die Winkel und Achsen von Rumpf und Beinen verbessern könnte, um stauchende und beutelnde Stoffareale wegnzunähen. Da das eine Challenge ist, für die ich Ruhe und gechillte Nerven brauche, wird sich das Projekt wohl noch ein Weilchen hinziehen, aber meine Motivation für gut sitzende Hosen aus eigener Fertigung ist hoch!

    Hat her jemand diesen Kampf auch schon ausgefochten? Evtl sogar siegreich??

    So ganz wenig kann es nicht sein, nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern ganz generell. Die Altpapier-Recyclingbranche klagt schon lange über die "Amazonisierung des Altpapiers". Will heißen: zu hoher Anteil an Kartonagen macht die Recyclingfähigkeit dieses Rohstoffs aufwendig und schwierig bis unmöglich.

    Früher standen hier zum Abfuhrtermin die blauen Tonnen an der Straße, bei manchen Haushalten auch mit offenem Deckel und herausquellendem Inhalt. Mittlerweile sind so viele und große Kartonstapel dabei, daß man die Tonnen schon kaum noch sieht.

    Bei den verschiedenen Puzzlemethoden habe ich schon lange abgeschnallt, aber in zusammengesteckter Form blüht das Muster samt den Farben förmlich auf. :herzen:

    Das dürfte ein wunderschöner Hut werden - und wenn ich das sage, will das was heißen, denn diese Art Kompotthüte sind eigentlich überhaupt nicht mein Geschmack!!

    (...weil ich mit sowas aussehe, wie eine zickige Uromi...)

    Wir haben auch die Rücken unserer alten Couch abgetrennt. Das Leder ist für eine Jacke aber ungeeignet, da es viel zu dick ist.

    Das denke ich auch, aber wer weiß, was die Leute damit vorhatten. Von Stuhlsitzfläche beziehen bis Tasche, mittelalterliches Irgendwas oder sogar bis hin in den erotischen Fetischbereich ist Leder ein vielseitiger Rohstoff ^^ , ich bin immer begeistert davon, mit wieviel Wertschätzung und Kreativität Dolce vita dieses Material neu belebt!

    Ich weiß ja nicht ob es bei dir in der Nähe ein Sozialkaufhaus oder Ähnliches gibt, da wird auch Kleidung angeboten.


    Hier ist das der Fall, die Lederjacken kosten dort sehr mäßige Preise, ich meine, so zehn, fünfzehn Euro, muß nochmal genau gucken. Flohmarktpreis für einen Ledermantel hier ca. 8-10,-. Hab aber auch schon gesehen, daß Menschen Ledercouchgarnituren, die zur Sperrmüllabholung auf der Straße standen, mit dem Cutter skalpiert haben. Ich freue mich immer über so eine Rohstoff-Verwertung.

    Das ist ein arbeitsintensives Projekt. Der Junge hat natürlich keine Ahnung von dem Aufwand. Und Du weißt nicht, was ihm vorschwebt, ob ihm das fertige Projekt überhaupt zusagt und getragen wird. Mal abgesehen von dem ziemlich kurzen Zeitfenster bis zum Rauswachsen.

    Also eine Gleichung mit sehr vielen Unbekannten - bis auf den Faktor Aufwand.

    Wenn Du dafür Freude und Herzblut hast, geh das Projekt an.
    Meine zwei Cents: fragen, was ihm genau vorschwebt und so etwas bestellen oder kaufen, aus Kunstleder oder Suede. Leider sind sogar Echtlederjacken schon beschämend billig zu haben (das geht natürlich nur wegen Mißachtung sämtlicher Tierschutzaspekte und mittels giftiger und umweltfrevelnder Gerbeverfahren).

    Sorry!

    lt. Wikipedia: umgangssprachliche Bezeichnung für ein lediges Kind.

    Kicher, eine Frage wirft drei Neue auf!

    Ist ein "i" durchgerutscht, für "leidiges" (also lästiges, nervendes?) Kind?

    Ich kenne "Balg" auch als "Wechselbalg" (meines Wissens für "unehelich"), also zumindest ein sehr despektierlicher Begriff. Mancherorts heißen die Bälger auch Blagen, was schon etwas wie "Plage" klingt und vermutlich auch so gemeint ist. :biggrin:

    Ich verstehe das wie ein "Gör", ein unerzogenes Kind, das (aus Sicht des Ewachsenen) gemaßregelt gehört.


    Von der Wortherkunft und Bedeutung mal weg, ich zucke ein bißchen zusammen. Habe selber gerade einen Haufen Sch*** an der Backe und freue mich am abtauchen hier in diese textile Oase. Zerdenke (natürlich bevorzugt während schlafloser Nächte! :confused: ) die Mechanismen von Kommunikation, Kränkung und Eskalation und habe gerade ein doofes Deja-Vu. Und das ist jetzt einzig und allein ein kurzes Jammern ohne jegliche Parteinahme!!

    Von sicher kann keine Rede sein. Es war eher eine so : „ist jetzt eh egal“ - Aktion und zufällig ist alles gut ausgegangen. 🤓 ich kann es selbst kaum glauben.

    Mal ganz off-topic: so eine Feststellung kommt typischerweise von einer Frau. :)8

    Nicht alle natürlich, aber tendenziell hätten Männer das eher als selbstverständliches Können und eigene Genialität verkauft und gefeiert. :biggrin:

    Aber wie auch immer zustande gekommen, Schönes, Erfreuliches, Tolles - und ganz besonders, wenn es unverhofft kommt - ist einfach ein Grund zur Freude! :tanzen:

    Aber im nächsten Jahr (nach meinem Deutschkurs) ziehen wir um nach NRW, Mönchengladbach. Dann bekomme ich auch ein großes Nähzimmer :love:

    Da freue ich mich mit Dir! :daumen:

    Über das Nähzimmer natürlich, und auch die Nähe zu Holland. Da kaufe ich sehr gern ein, auch Stoffe. Du wirst in Holland auch sicher viele Leckereien aus Deiner Heimat finden, da haben die ein viel größeres Angebot als Deutschland. Außerdem finde ich die Menschen und den allgemeinen Umgangston im Rheinland und Umgebung einfach angenehm, locker, direkt und aufgeschlossen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]