Noch eine Kochschürze gemacht
Beiträge von Thomas2021
-
-
Guten Morgen Stickfans..
Gestern musste ich wieder Tassenuntersetzer fertigen. Hier paar Bilder.
Außerdem habe ich bei Etsy was nettes gefunden.
Ein Katzenkopf. Ist ziemlich gut geworden.
Katze Maschinenstickerei Design Fluffy Rainbow Cat 6 Größen - Etsy.deThis Muster & Entwürfe item by EmbroideryQueensShop has 133 favorites from Etsy shoppers. Ships from USA. Listed on 13. Aug 2023www.etsy.comHierzu habe ich eine Frage.
Ich habe irgendwo gelesen, es gibt sehr Farbintensive Stickgarne ( nicht die mit Lumi )
Ich benutze Hauptsächlich Ammann und Isacord bzw Brildor.
Kennt jemand noch was anders, sollten schon mehr als 10 Farben verfügbar sein.
Wo kauft Ihr denn ?? Möglichst auf großen Konen.
-
hast Du ein Bild ?
-
Die KAI-Stickschere hat aber ziemlich scharfe Spitze, deshalb finde ich von Ustomed wesentlich besser, da der Stoff nicht beschädigt werden kann.
-
Guten Morgen
Ich möchte Euch meine Erfahrung mit Fadenscheren mitteilen.
Ich habe bereits einige an Scheren in meiner Werkstatt um Faden zu schneiden.
Habe Madeira, John Dee, dann paar billige für unter 15 Euro.
Mit Abstand die beste Schere ist, wirklich die Ustomed 03-316-115.
Das ist eine Zahnarzt Naht und Zahnfleischschere. Mit der Schere kann ich Mühelos jedes kleine Faden stück extrem präzise schneiden.
-
Hallo Steffi, Danke schön..
Ich habe meinen großen Ovalen Hoop hochkannt genommen, war sehr knapp aber ging. Sonst müsste ich meinen großen Maxi Hoop nehmen.
Die Schürze habe mit schwarzen Schneidevlies gemeinsam eingespannt.
Habe teilweise Puffy Schriften genommen aber ohne Puffy Stoff drunter
Satinstich mit 0.3er Abstand.
-
So sehe ich das auch, selbst bei Handtüchern verwende ich nur Avalon um beim sticken nicht mit der Nadel in den Frotteeschlingen hängen zu bleiben.
Ein Vlies auf der Rückseite lose aufgelegt oder aufgebügelt ist nicht erforderlich. Und es verzieht sich absolut nichts
Kann 100% bestätigen.
-
-
Madeira Cotton Soft
https://www.naehwelt.de/p/made…IEAQYAyABEgKT5vD_BwE...10 Meter € 11,20
oder
200 Meter Rolle...wesentlich günstiger.
-
Am Wochenende wieder mal Filzuntersetzer sticken müssen..
-
bei dem das Öl auch noch im Stickgut landet)
Ja leider ist es so....habe schon genug herum "experimentiert...
Nach dem ölen sticke ich kurz zb eine Buchstabe separat.
-
Ja dasa der Stoff sich zusammenzieht ist "bekannt"...dann immer wie im besten einspannen..Die bernina Rahmen sind zwar nicht schlecht aber die Rahmen zb was Ricoma hat sind besser. leichter und schneller "gerade" einspannen.
-
-
Falls jemand nachsticken möchte ..bitte melden...
-
Die Fransenschrift ist nicht so mein Geschmack, ist dir aber toll gelungen
so was in der Art war letztendlich ein Kundenwusch.
-
Ihr könnt hier Eure Projektbilder posten für Anregungen für andere Stickmaschinenliebhaber
-
Falls jemand Interesse hat, könnte ich Euch Stick Datei geben.
-
Nach etwas Pause habe ich das Projekt fertig gestellt.
-
Ja das meinte ich, es geht nur darum wie man selber erstellt, also nicht wie man ein gekaufte Schriftart stickt, sonder wie man die Stickdatei erstellt
-
Einen schönen Samstag. Ich habe schon des öfteren gesehen dass man Buchstaben / Objekte so sticken kann dass man die Fäden aufschneiden kann. Fransen Effekt.
Leider habe ich bisher keine Tutorial gefunden wie ich sowas selber erstellen kann.
Bei Nähparl, Etzy finde ich Alphabete die man kaufen kann, bzw Videos nur gefunden wie man "fertige" Buchstaben sticken kann.
Mich würde sehr interessieren, wie man z,b ein eigenes Alphabet erstellen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]