Deswegen Ja meine Frage, bei Taille und Hüfte ist ordentlich Mehrweite drin, am BU hätte ich nur 1,5 cm gemessen, das glaube ich nicht
Deshalb hab ich um Hilfe beim Ausmessen gebeten
Deswegen Ja meine Frage, bei Taille und Hüfte ist ordentlich Mehrweite drin, am BU hätte ich nur 1,5 cm gemessen, das glaube ich nicht
Deshalb hab ich um Hilfe beim Ausmessen gebeten
Danke Naeomi, aber ich denke, über der Brust sollte es trotz elastan nicht spannen. Eine Nummer Größer ist keine Option für mich.
Die Maße in cm wären hilfreich
hab jetzt nochmal das Video geguckt. Er sagt wirklich der Ärmel wird offfenkantig verarbeitet, daher wird das Kantenband beim Armloch an der schönen Stoffseite aufgebügelt.
Hab eine große Bitte!!!
Kann mir jemand mal die Maße vom Brustumfang am Schnitt mit dem fertig genähten BU vergleichen. Hab da jetzt mehrmals nachgemessen. Bei größe 36 hab ich im Schnitt nur 91,5 cm BU gemessen das würde einer Bequemlichkeitszugabe von nur 1,5 cm entsprechen. Irgendwie mess ich da wohl falsch.
Wenn ihr von Stärke redet ist das dann die herkömmliche Bügelstärke oder macht ihr die selber?
klingt schlüssig 👍
was sind raschen?
meinst du das? das ist ja auch so netzartig
Ich hab den Stoff damals gedoppelt und alle Nähte mit französischer Naht gemacht. War beim eckigen Ausschnitt tricki, hat aber irgendwie funktioniert.
meinst du vielleicht wirkfutter?
Das hab ich mal für ein luftiges Kleid genommen (von Buttinette)
Ich hab mal für ein Viskosekleid mit gemustertem durchsichtigen Stoff das Futter aus einem Unifarben Viskosestoff ähnlich luftiger Qualität gemacht. Trägt sich sehr angenehm.
Nachdem ich Berufskleidung tragen muss ist mein Bedarf an Kleidungsstücke sehr gering.
Also hab ich zum Glück keinen wirklichen Stress.
An passenden Basisschnitten arbeite ich noch und das ist was mich ein wenig frustriert. Ich weiß nicht wirklich, wo die Probleme bei der Passform sind, die ich ändern müßte. Da taste ich mich seeeehr langsam ran und hoffe, dass es stimmt.
Leider hab ich niemanden mit dem ich mich direkt austauschen kann bzw, wer mir beim Abmessen oder Abstecken hilft.
Das zuviele Pläne eher hinderlich sind stimmt bestimmt. Da versucht ich Prioritäten zu setzen. An erster Stelle kommt auf jeden Fall mal die Schneiderakademie.
Ich finde es tröstlich, dass ihr eure Tiefs auch regelmäßig überwindet.
Danke fürs Mut machen!
Ich nehm mal an, es ist heute, der 8.6. war ja schon 😉
Danke für eure netten Tipps!
Da stimme ich mit dir überein. Leider fehlt der Spaßfaktor, wenns nach tagelanger Arbeit doch nicht paßt.
Klingt irgendwie unsinnig, ist bei mir aber gerade der Fall.
Ich habe so viele Projekte geplant und freu mich auch richtig drauf, aber ständig bekomme ich einen Dämpfer und mag schon bald nicht mehr.
Für jedes noch so einfache Teil brauche ich unendlich viel Zeit, weil irgendwas mal wieder gar nicht klappen will.
Wenn ich mir denke dass bei der Sewing Bee ein Teil in 3-4 Stunden fertig ist werd ich blass. Mein Mann meinte unlängst so lieb: dafür passen bei mir die Nähte zusammen 🥰
Hab mir für den Urlaub vorgenommen einen Sommermantel und eine 3/4 Hose zu nähen und ein passendes Shirt dazu, aber wenn ich nur an die Änderungen am Schnittmuster denke verlässt mich der Mut und ich frag mich warum ich mit diesem Hobby überhaupt angefangen hab. Wenn mir früher beim Leistungssport nicht eingetrichtert hätte, dass man nur einennBrief aufgibt hätte ich womöglich eh schon alles wieder verkauft.
Ich denke, wenn ich wüsste wo die Probleme liegen wenns mal wieder vorne und hinten nicht passt, tät ich mir leichter mich zu motivieren.
So, genug in Selbstmitleid gebadet. Morgen gehts als erstes mit meinem Sommerkleid weiter.
Schönen Sonntag noch euch allen
Ich plane mir für den Sommer noch eine 3/4 Hose zu nähen und bin am überlegen, ob ich die mal mit Knopfleiste (verdeckt) statt Reißverschluss machen soll.
Hat wer von euch Erfahrung damit und vielleicht sogar eine Anleitung. Hatte mal nach langem Suchen im Internet eine gefunden, aber die hab ich mir blöderweise nicht abgespeichert.
Was bevorzugt ihr?
Hab das Video jetzt ganz angesehen, am Anfang bilde ich mir ein, dass er offenkantig gesagt hat. Aber der Ärmel wird eh ganz normal eingenäht. Keine Ahnung was ich da gehört habe
Nachdem ich beim letzten Klassentreffen so tolle Farbvorschläge von euch erhalten hab, werd ich mich auch demnächst an den Mantel machen. Ich werde ihn aber eher für die Übergangszeit planen und hab mir einen Jeansstoff überlegt. Voraussichtlich in Petrol und eine mintfarbene Hose dazu. Oder umgekehrt 🤔 mal sehen.
Hab jetzt mal ins Video reingeschaut, da werden die Ärmel offenkantig genäht. Das möchte ich eigentlich nicht. Hat jemand die Ärmel ganz herkömmlich eingenäht? Muss ich da am Schnitt was ändern?
Das ist ein Argument
Pamelotte ja sowas in der Art. Wie würdest du die machen? Hast du da ein Foto von sowas?