Ich fand den Reißverschluss nicht schwierig. Ich hatte aber den Bund angepasst.
Beiträge von Naeomi
-
-
Heute hatte ich Zeit weiter zu machen mit der Weste. Das Futter ist so rutschig gewesen, dass es viel Zeit gekostet hat alles richtig zusammen zu nähen. Nun stellt sich heraus dass ich statt Vorderteil den Besatz an das seitliche VTgenäht habe.... Ich muss das Futter erst noch mal nachschneiden.😅
-
Ja, das wäre echt schön gewesen
Manchmal reicht halt nur ein Video nicht ganz aus.
Ich hör' ja jetzt auch nicht ganz auf mit dem Nähen. Ich halte mich jetzt eben mal lieber an die Burda Sachen. Das hat eigentlich ganz gut funktioniert.
Das ist ja auch genau mein Problem. Ich habe keine Erfahrung mit anderen Techniken, da ich ja vorher noch nie richtig genäht habe, dass ich da auf keine Alternativen zurückgreifen kann.
Ich kann dich voll verstehen. Obwohl ich schon öfters genäht habe früher, fühle ich mich ebenfalls überfordert. Mir sind die Sachen zu aufwendig und wenn dann das Ergebnis nicht passt stört es und auch schade um die Materialien. Ich habe schon ein burda Abo geordert, zufällig ein schönes Angebot per Telefon bekommen vorgestern. Vielleicht tauschen wir uns darüber dann ja mal aus. Ganz liebe Grüße und vielen Dank für deine ehrliche Beiträge, die waren für mich zumindest ein Trost dass ich nicht die einzige bin mit Schwierigkeiten.
-
Dann bräuchtest du stabile Klötze für die Tischbeine.
-
Ich würde ohne Futter und mit Schrägband machen. Aber fragen wir lieber Joly99
-
😂Aber der Samtstoff ist doch chique.
-
https://www.der-buntspecht-shop.de/steppstoffe/ oder hier mal schauen
-
@sami<3 danke sehr für deine motivierende Worte
-
-
wenn alle "verkehrt herum" sind, kann man auch alle drehen
...
Ich weiß nur daß bei Burda pläne extra markiert wird wenn Teile andersherum auf den Stoff gelegt werden sollen
-
...ich kaufe ja viel bei ebay - das sind oft Industrie-Restposten - schön breit, aber nicht doubliert (also, zur Hälfte gefaltet).
Da muss man dann genau gucken, was rechts und was links ist ....Ja das verstehe ich. Hier gibt es mehrere Stoffläden. Es ist ein ehemalige Textilort hier. Ich fühle Stoffe auch gerne in echt😊
-
Aber du brauchst doch auch die Laufrichtung. Und hat es keinen Einfluß wierum man es legt? Ich meine weil auf dem Schnittplan alles anders herum abgebildet ist, also dann wäre die Schrift schon oben. Man guckt sich ja irgendwann nicht mehr die Videos an sondern die Pläne. Denke ich zumindest bei mindestens 52 Schnitte 😅
-
Liegt nicht der Stoff doppelt und die gute Seite außen? 😳 Im Laden meine ich.
-
Dann liegt der Stoff schon so schön gerade aufeinander wurde mir gesagt, weniger Arbeit also.
-
Ja finde ich auch und wird im Kurs auch so gesagt. Junge Näherinnen machen das oft nicht mehr. Sogar in Kurse im Näh Café im Stoffladen.
-
Oder hat es damit zu tun ob man die rechte Stoffseite innen hat wie wir sollen, und rechte Seite außen dann so wie der Schnittplan zeigt? Viele Leute heute machen das inzwischen auch hier vor Ort im Näh Café
-
Nun folgende Frage: stört es euch nicht, dass die ausgedruckten und geklebten Teile genau andersherum auf den Stoff sollen laut Video und Schnittplan? Nun liegt dann also die Beschriftung unten.
-
Ich bügel vorerst nicht
-
Puh, du bist ganz schön fleißig und gut noch dazu
-
Dann ist mir noch aufgefallen, dass an der Brustabnäherspitze zusätzlich eine kleine gepunktete Linie eingezeichnet ist. Welche Bewandnis hat diese?
Bin neugierig aus eure Antworten *Mika*
Das Thema hatten wir vor kurzem noch im alten "Abteil". Es zählt nur die echte Spitze. Also der Endpunkt. Er zeigt es auch beim Nähen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]