Könntest du nicht die Tasche für den Schnorchel höher machen, das der Schnorchel besser gesichert ist? Die Höhe wie beim Kindle wäre doch nicht schlecht.Viel Spaß beim tüfteln.
Lg Ulla
Beiträge von Ulla.R.
-
-
Anna und Verena habe ich mir auch gekauft.
Ich glaube, ich habe noch Sandra irgendwo gebunkert. Und Hefte für die Strickmaschine, Stricke mit von 1989? . Was ich als erstes gestrickt habe, weiß ich nicht mehr. Ist etwas länger her als bei dir. Tunesisch Häkeln habe ich auch gelernt, ist glaube ich mal eine Basttasche geworden. War mal modern , der Bast musste erst eingeweicht werden und dann noch leicht feucht verarbeitet werden. Kommt bestimmt mal wieder.
Lg Ulla
-
wenn du die Fäden auch kennst, könnte es sein das du schon länger strickst? Also, ich hab die vor mehr als 20 Jahren gekauft und immer noch Reste.
Ich sollte vielleicht mal wieder stricken , damit die Schränke leerer werden.
Lg Ulla -
-
-
Der Stoff ist schön, den hast du gut ausgesucht für dein Taschenprojekt.
Die Tasche darfst du später nicht aus den Augen 👀 lassen, sonst ist sie weg.
Lg Ulla -
Baerle-S Bujo kannte ich unter anderer Bezeichnung. Danke für die Erklärung.
Übrigens, bei uns wäre heute testwetter gewesen, etwas Sonne und nicht so kalt. Ab Donnerstag soll es warm werden, dann wird es was mit deinem Testlauf.
Lg Ulla.
-
Dein Konzept für die Multifunktionstasche finde ich schon gut überlegt.
Als Befestigung für deine Tasche : wie wäre ein Band/Riemen mit Klettband an den Enden. Du könntest die Tasche damit am Fahrrad befestigen und an einem Baum 🌲 anbringen, muß nur lang genug sein.
Der nasse Wäsche Beutel soll der in der Tasche mit Druckknopf befestigt oder nur reingelegt werden?
Ein langer Henkel zum tragen ist auch praktisch, wenn der zum abnehmen wäre brauchst den nur bei Bedarf mitnehmen.Kannst du mal erklären, was ist ein Bujo ? Kenn ich gar nicht.
Lg Ulla
-
Das ist eine gute Frage! Nein, ich habe keine Ersatzmaschine. Meine Brother Innov-is 1 müsste mal zur Wartung, habe ich jetzt noch aufgeschoben . Ist die nicht da, habe ich noch eine W6 Overlock 656 . Ich habe ja noch einige elektrische Kindernähmaschinen, aber das Nähergebnis ist dann nicht so wie üblich.
Aber ich kann mich auch ohne NäMa beschäftigen, und Stoffe kuscheln geht auch so.
Lg Ulla -
Der Nachzügler übertrumpft seine Brüder/Schwestern schon optisch.
Den hast du gut gemacht, und deine Augen und Füße gefallen mir auch besser.
Lg Ulla -
Nächstes Jahr werde ich auch mal wieder hinfahren, ist ja nicht so weit entfernt. Oder mal wieder zum Stoffmarkt in der City .
Lg Grüße
-
-
Die Arbeit hat sich aber wirklich gelohnt. Und dein Futter mit Ginko Druck begeistert mich. Mein Ginko im Garten hat jetzt leider keine Blätter.
Da wirst du lange Spaß dran haben lLg Ulla
-
Ich würde die Fadenwege mal mit dem Finger Nachfahren, vielleicht ist da irgendwo eine Scharte an der der Faden hängenbleibt .
Wenn du mit der Maschine auch nähen kannst, würde ich mal probieren ob das geht. Ich konnte das nicht so erkennen. Falls das auch nicht funktioniert braucht sie vielleicht einen Kur. Oder jemand hat noch eine andere Idee die dir hilft.
Lg Ulla -
Und funktioniert es wieder? Eine Möglichkeit wäre noch den Unterfaden neu aufzuspulen. Ev. hat sich da der Faden verheddert?
Ich drück dir die Daumen, was für eine Maschine hast du denn ?
Lg Ulla -
HolziSew von mir nach Torte ist es ja nicht weit, wo kommst du denn her? Ansonsten wird es mit alteingesessenen Läden immer schwieriger.
Bei uns gibt es in der Nähe zum Bahnhof einen alteingesessenen Nähmaschinenladen, nur wurde hier schon geschrieben das einige mit der Inhaberin nicht so glücklich waren. Ich habe noch ihre Mutter im Laden erlebt, jede hat so ihre Eigenarten.Lg Ulla
-
Nach Berlin sind es nur 500km
.
Ich hoffe, nächstes Jahr wenn es die Situation erlaubt, komme ich mal wieder da hin. Im Moment eher nicht .
Lg Ulla -
Ich oute mich : ich mag Knöpfe, Böhmische Glasknöpfe, Perlmutter und alles ausgefallene. Dann sammel ich Nähzeug und Nadelhefte, egal wo ich bin , ich halte immer Ausschau. Schließlich brauche ich Deko für meine Kindernähmaschinen.
Lg Ulla -
-
Offene Fingerhüte bzw. Fingerring gibt es im Online Handel. „ offenen Fingerhut „ als Suchbegriff eingeben. So einen hatte meine Mutter (Damenschneiderin) von ihrem Bruder (Herrenschneider) bekommen, weil der den immer praktischer fand.
Lg Ulla
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]