Da bin ich auch neugierig. Bei dem Körperband kann ich leider nicht helfen.
Beiträge von Lieverling
-
-
Das mit dem Schultüten nähen verstehe ich auch nicht. Muss ja nicht alles genäht werden.
Nee hier wird brav gebastelt. Und zwar " bitte ohne fertige Vorlagen"
Challenge accepted.
-
So sehr ich gerne nähen würde, derzeit komme ich kaum dazu. Wir feiern am Wochenende unsere Geburtstage nach und müssen dafür eine Menge vorbereiten. Also mein Mann nutzt diesen Anlass um das Haus nochmal etwas weiter zu renovieren und ich bin die Malerin. Also male ich abends. Morgen muss ich spontan in den Kindergarten zur Schultütenbastelaktion. Von der hätte ich gern früher erfahren, so ist das ein einziges Gehetze und unvorbereitet mache ich so etwas gar nicht gern. Mal abgesehen davon, dass ein Teil davon in meiner Arbeitszeit stattfinden soll.
Gerade läuft es also nicht so wie ich es mir wünsche und ich spüre wie sehr mir die Stunden an der Nähmaschine fehlen. Ich brauche die Zeit einfach um ganz bei mir zu sein..
Ich hoffe sehr auf nächste Woche.
Ein bisschen was kann ich schon vorbereiten für den Kurs am Donnerstag. Den lasse lasse ich mir nicht nehmen.
-
Ach da habt ihr beide ja großes Pech gehabt.
50 Hexis abtrennen ist ja mehr als ärgerlich.
Die Teile von Klamotten so falsch herum annähen mache ich auch gern. Sehr ärgerlich. Vor allem, wenn der Stoff ein auftrennen nicht wirklich verzeiht.
-
herzlichen Glückwunsch Dir
-
Es beginnt immer mit dem Zuschneiden. Und das ich den Quilt schon zweimal genäht habe, weiß ich wie ich am schnellsten bin. Erst brauche ich zwei Jelly Roll Strips von jeder Farbe (es sind 20 Farben) der Quilt könnte also auch perfekt mit einer Jelly Roll genäht werden, in der jede Farbe 2x enthalten ist.
Das heißt nach diesem Zuschnitt habe ich eine wunderschöne Jelly Roll.
20220628_202713_compress27.jpg
Was zu schade um sie weiter zu zerschneiden. Aber hilft ja nichts. Also fleißig weiter schon ist der bunte Teil fertig geschnitten.
20220628_213941_compress58.jpg
Fehlt nur noch eine Unmenge an weißem Hintergrundstoff. Da bin ich nur so weit gekommen, dass ich alle Quadrate fertig geschnitten habe und dazu 39 2,5 inch Streifen. Da kommen nun die kleineren Teile raus. Aber das mache ich heute Abend. Ich hoffe, dass ich noch ein paar markieren kann, dann darf das Projekt morgen mit in den Quiltkurs.
-
Wenn ich ein Projekt fertig habe, werden die Reste verkauft. Und zwar deutlich unter Einkaufspreis. Das liegt einfach daran, dass ich meistens mit den Stoffen dann abgeschlossen habe. Ich finde es toll, was manche aus den Resten zaubern, für mich ist das aber nichts. Wobei einmal habe ich noch ein Kissen gemacht und das werde ich auch nochmal machen.
Ich räume auch nach jedem Projekt auf, dann geht es mit neuer Motivation an das nächste Projekt. Im Chaos kann ich weder arbeiten noch denken.
-
Ja da er für ein junges Mädchen sein soll, dachte ich, dass weiß am fröhlichsten ist.
-
Und es geht schon wieder los.
Ich habe mir eben die Stoffe für meine Nichte ausgesucht. Meine Schwester hat mich vor zwei Monaten gefragt, ob ich für ihre Tochter auch einen Quilt nähen würde. Aber ja sehr gern. Die kleine wird 11 Jahre alt, es darf also bunt werden. Und das wird es auch.
Ich freue mich, weil mir allein die Farben schon irre gute Laune machen.
Als Muster hat sie sich das Flutter Muster gewünscht. Da habe ich ja schon zwei Quilts nach genäht, ich bin also ziemlich sicher, dass es gut werden wird. Zumindest finde ich das Muster einfach irre schön.
Hier meine Farbwahl:
-
Tragestulpen oder eher Schühchen?
Ich hatte beides. Manchmal ist es so kalt, da zieht man die Schuhchen an und die Stulpen noch drüber. Beim Kangasport hatte ich nur die Stulpen, da gab es ja Körperwärme von mir.
-
Herzlichen Glückwunsch
Ich habe meine Kinder auch getragen. Es gibt Tragetücher und auch so vorgebundene, ich ich unter dem Namen Didytai kenne.
DidyTai - Einfach umbinden, fertig ist die BabytrageDer kleine, handliche DidyTai von Didymos – Das ist sozusagen der DIDYMOS Kinderwagen in der Handtasche. Die perfekte Bindung zu Eurem Kind- Jetzt b…www.didymos.deIch dachte zuerst es muss unbedingt ein Tuch sein, später fand ich es mit der Didytai viel praktischer.
Und noch später kam eine Stofftrage von Buzzidil mit der konnte ich die Kinder auf dem Rücken tragen.
Buzzidil Bio Babytragen ♡ für den besten StartFinde die beste Babytrage für dich ♡ mitwachsend & ergonomisch ✓ 0-4 Jahre ✓ rückenschonend ✓ made in EU ✓ Bio-Stoffewww.buzzidil.comWas Du nähen kannst und was eine wirklich große Hilfe ist, sind Tragestulpen. Ich hatte für Winter auch Walkschühchen genäht, damit blieben die Füßchen schön warm und es sah schick aus.
-
Danke Dir.
Das ist die Shorts von Frleinfaden. Das Schnittmuster habe ich bei makerist gekauft. Es ist eine einfache Shorts für elastische Stoffe und die Jungs lieben die Taschen.
-
Juhu, ich habe es geschafft und Bilder gemacht. So sieht der Flugzeugquilt nun aus. Er ist schon verpackt und geht morgen auf die Reise.
20220619_204755_compress76.jpg
Die Rückseite musste ich stückeln, weil ich keinen Stoff in der ausreichenden Größe mehr da hatte. Aber so konnte ich die Reste gut verarbeiten. Wobei es war immer noch nicht groß genug. Darum habe ich noch etwas drangestückelt, das nur für das Quilten dran war. Das ging echt gut.
Die Rückseite:
20220619_204813_compress62.jpg
Sogar ein Label hat er bekommen. Das bekommen jetzt alle Quilts, ist vor allem bei Quilts, ohne definierbar oben und unten sehr wichtig.
20220619_204821_compress92.jpg
Mir gefällt die Kombi von der Rückseite zur Vorderseite sehr gut. Obwohl der Hauptstoff der Rückseite von einer ganz anderen Firma kommt.
-
Lieben Dank.
Das Label ist selbstgemacht. Habe mal Stempel bei Lidl gekauft und ein Stempelkissen mit Stofffarbe ist immer im Haus. Damit ging es ganz leicht.
-
Der ist toll geworden.
-
Heute habe ich nur Klamotten genäht. Der Kleine bekommt ein Outfit zu seinem Geburtstag. Er liebt Dinos.
20220619_161027_compress68.jpg20220619_152055_compress70.jpg
-
Ich habe ja nur an der Haushaltsnähmaschine und auf der Longarm gequiltet. Also so eine Sitdown kenne ich nicht. Bei mir war das Problem, dass ich beim umherschieben des Quilts leicht den Überblick verliere. Man quiltet ja von innen nach außen. Außerdem hatte ich immer tierische Verspannungen in der Schulter, weil das Verschieben des Stoffes nicht ohne ist. So ein Quilt kann ja einiges wiegen. Außerdem ist die Bewegung eher gegen das was man gewohnt ist, weil der "Stift" fixiert ist und man da quasi das Papier bewegt.
Auf der Longarm mit Rahmen sehe ich den Quilt, verliere also den Überblick nicht. Und ich kann die Maschine wie einen Stift über den Quilt bewegen. Diese Bewegungsabläufe lernt man schnell, weil man sie ja vom Malen kennt.
Man muss den Quilt nicht heften und kann die drei Lagen einfach aufspannen.
Es gibt kleinere Rahmen, wie der Q-Zone (Grace Company), der auch nicht viel Platz wegnimmt.
Ich denke es kommt darauf an, mit welcher Methode Du dich wohler fühlst und was Du gerne wollen quilten möchtest.
-
Der Quilt ist fertig. Der muss nur noch irgendwie auf ein Foto
Heute haben wir den letzten Tag wie verrückt im Garten gearbeitet. Ab morgen wird es uns zu heiß und am Montag geht die Arbeit wieder los. Von meinen Buchsbaumkugeln habe ich ja im Abnehmthread schon geschrieben. Hier kann man sie auch mal sehen.
20220617_211955_compress18.jpg
Da sieht man auch, dass die eine schon arg am Zünsler leidet. Morgen wird also auch der Baumarkt unsicher gemacht.
Heute Abend hat der große Sohn gemeckert, dass er keine Hosen mehr hat. Also habe ich noch schnell eine ganz einfache Musselin Hose genäht. Ich hoffe sie passt.
20220617_221825_compress55.jpg
Morgen geht es zu Ikea Schreibtisch und Stuhl kaufen. Außerdem brauchen wir noch einen Schulranzen. Morgen wird also geshoppt.
-
Das Binding habe ich vorhin vorbereitet und angenäht. Nun bin ich dabei die zweite Seite von Hand anzunähen.
Das ist für mich der Moment Abschied zu nehmen. Die Arbeit am Quilt war schleppend, wahrscheinlich weil ich einen Termin hatte. Der nächste ist schon in Planung, meine Nichte wünscht sich einen Flutter Quilt. Dieses Mal wird er bunt.
Im August muss er in Irland sein. Außerdem brauche ich einen neuen Rucksack und eine neue Tasche. Die Kinder brauchen ein paar mehr Sommersachen und und und. Irgendwie brauche ich viel mehr Zeit
20220615_195545_compress54.jpg
-
sackleinen müsste ich noch haben, dass ist eine gute Idee.
Mal schauen, heute wird es nichts mehr. Wir haben bis eben Hecke geschnitten und jetzt wander ich ganz CO2 neutral mit Anhänger zum Einkaufen. Sind nur 400m
Aber wenn 3 Liter Milch mit müssen und diverse Kleinigkeiten wird es schnell schwer und dann ist so ein Anhänger echt praktisch.
Aber vorher trinke ich noch ein bisschen Wasser (viel)
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]