Anzeige:

Beiträge von Lieverling

    Weil wir im Urlaub sind und ich so gerne in Stoffläden gehe, ist gestern noch das ein oder andere Stöffchen für eine neue Mynta bei mir gelandet. Meine alte hat leider einen kaputten Reißverschluss innen.

    Dieses Mal werde ich draußen einen beschichteten Stoff nehmen in der Hoffnung, dass der sich weniger abnutzt und ich ihn bei Bedarf auch kurz abwischen könnte.

    Und natürlich innen einen etwas robusteren Reißverschluss. So ist das ganz schön ärgerlich.

    Fehlt nur noch die Nähmaschine, die natürlich zuhause steht. :skeptisch:

    genau dieser Discounter Modelle sind oft die Singer Maschinen die günstig z.B. bei Lidl zu kaufen sind.


    Ich hatte jahrelang eine Singer Brilliance von Lidl. Ich habe auch auf ihr oft und viel genäht aber ich hatte ja auch keine Ahnung was eine Nähmaschine alles kann. Und das es eben nicht normal ist, dass eine gute Nadel alle naselang bricht. Ich hatte oft Glück, dass ich beim nähen eine Brille auf hatte.

    Ich saß öfter mal mit etwas Schiss vor der Maschine und dachte die ganze Zeit, dass das Problem davor sitzt.

    Zum Glück bin ich dran geblieben, habe mir eine vernünftige Maschine gekauft und nähe seitdem glücklich und problemlos.


    Singer ist nicht mehr das was es mal war.

    Aber es gibt viele tolle Firmen mit soliden Maschinen mit denen man mit Freude nähen kann.

    Wenn sie erst seit einem Jahr näht, ist die W6 sicher eine schöne Maschine. Kann trotzdem sein, dass sie in ein paar Jahren andere Ansprüche an eine Nähmaschine stellt.


    Ich habe anfangs auf einer Maschine von Lidl genäht, einfach um zu schauen, ob mir dieses Hobby liegt. 4 Jahre später habe ich mir dann eine andere Maschine gekauft, die meinen Ansprüchen mehr entsprach. Die läuft seitdem quasi täglich.


    Grundsätzlich gilt, dass sie die Nähmaschine mögen muss. Die Nähmaschine muss zu Deiner Frau passen. Vielleicht schenkst du ihr einen Gutschein, dann kann sie selbst schauen und probieren.

    Der Rucksack ist fertig und wurde von meinem Mann sofort in Beschlag genommen. Ich konnte noch nichtmal Fotos machen.


    Die letzten Meter waren eine Qual. Oilskin Schaumstoff, Klettvelours und Decovil 1 waren für alle meine Nähmaschinen zu viel. Teilweise war das auch mehrlagig. Aber mit Ösen versehen passt es jetzt und wenn etwas aufgehen sollte wird genietet oder geschraubt.


    Aber jetzt ist er fertig und ich freue mich auf ein paar schöne Projekte für die Enlighten. Wird wohl aber eher weniger sein, weil wir noch kräftig renovieren und abends sind wir einfach platt.

    Heute war der große Tag, ich habe die Enlighten gekauft. Im Laden hatte ich verschiedene Stoffproben dabei. Von ganz fein und leicht bis zu vier Lagen Wintersweat habe ich getestet. Ohne Umstellung hat sie alles wunderbar genäht. Und die Naht sieht so wunderschön aus und ist wahnsinnig flexibel. Ich bin mehr als begeistert. Der Verkäufer ist Nähmaschinentechniker und konnte nur so einiges über die Technik der Maschine erzählen. 1,5 Stunden war ich im Laden und das obwohl schon klar war, dass ich diese Maschine kaufen werde.


    Jetzt brauche ich nur noch Zeit zum nähen. :)8

    Ich bin heute noch keine Hausfrau. Kochen kann ich nicht, also außer so Sachen wie Grießbrei. Dafür ist mein Mann ein hervorragender Koch. Putzen? Mag ich nicht, werde nie verstehen wie man einen Putzwahn haben kann, ich putze nur, wenn es absolut nötig ist.

    Mit Kindern kann ich gut umgehen, dass konnte ich schon immer. Aber ich könnte nie und nimmer mit ihnen arbeiten. Ich bin wahnsinnig froh in meinem Beruf halbwegs erwachsenen Menschen zu begegnen. Das ist mein täglicher Escape.

    By the way: Ist das Nähen an einer Tret-Maschine eigentlich schwer zu lernen? So ohne, dass jemand das einem zeigen kann? In einem unserer leeren Zimmer steht noch die Gritzner von der Oma meines Mannes, die mE noch funktionieren sollte, zumindest hat Oma vor ihrem Tod noch drauf genäht...

    Ich habe es mir auch selbst beigebracht. Ich finde es nicht schwer. Man muss nur mit dem Schwungrad anfangen und dann läuft es. Läuft es falsch herum reißt der Faden, läuft er richtig, dann kann man es einfach laufen lassen. Ging gestern Abend recht flott. Trotz der vielen Lagen und danach hat man das Gefühl echt was geschafft zu haben. :biggrin:

    Ich genieße den vielen Platz links von der Maschine, durch den Tisch ist man da echt verwöhnt.

    Ich überlege tatsächlich gerade, ob ich die Maschine motorisiere und dann mehr an ihr nähe. Die kleine Overlock hat ja nur einen sehr begrenzten Einsatzbereich, dass wäre bei der Nähmaschine anders. Hach schwierig.

    Die Außentasche bzw. Der Außenrucksack ist fertig. :party:

    Ohne meine 230 wäre ich daran gescheitert. Aber so ging es sehr gut und ich habe Strom gespart. :na:


    Ich freue mich und mein Mann auch. Der Rucksack ist geräumiger als er erwartet hat. Und ich ehrlich gesagt auch.


    Der Rucksack in Ganzen:


    20230523_213607_compress7.jpg


    Von der Seite:

    20230523_213613_compress99.jpg



    Von hinten:

    20230523_213618_compress56.jpg


    Und von unten:


    20230523_213631_compress8.jpg

    Die Hoffnung habe ich auch. Dass sie einfach brav ihre Arbeit macht. Meine alte hat mich jetzt 6 Jahre geärgert und fast vom Kleidung nähen angegeben abgebracht. Eigentlich will ich aber meine Kleidung selbst nähen und die der Kinder sowieso. Die mögen es, Kleidungsstücke von mir zu tragen. Und so lange das so ist freue ich mich.

    So ich habe jetzt in einem Geschäft angerufen, eine Freundin hat mit den Tipp und die Adresse gegeben

    Nächste Woche Dienstag fahre ich hin. Freude und Schiss wechseln sich hier gerade ab. Freude auf eine professionellere Maschine. Schiss, weil ich selten so viel Geld auf einmal ausgegebe. :skeptisch:

    Jetzt habe ich mich in den letzten Tagen und Wochen viel eingelesen und bin bei der Babylock Enlighten gelandet. Diese Maschine hat alles was ich brauche.

    Meine kleine Alte hat leider keinen Differentialtransport und ist daher für dehnbare Stoffe nicht geeignet.

    Danke für Euer Feedback. :herz:

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]