mama123 das ist ja doof. Nähen und Stricken muss immer gehen. Wobei es gerade beim stricken ja verschiedene Haltungsformen gibt, evtl. kannst du da handgelenksschonend stricken. Früher hab es mich quasi nicht ohne Strickzeug, heute ist es eher die Nähnadel. Mal schauen was ich demnächst mitnehme, wenn ich im Wartezimmer sitzen muss. Da ist stricken schon verlockend.
Beiträge von Lieverling
-
-
Alles gut, war nur etwas unsicher.
Stricken kann ich nur empfehlen, entspannt und man hat ständig weiche Wolle an den Händen. Ich habe das viel zu lange nicht mehr gemacht. Durch die Kinder und dann das Nähen war die Ruhe einfach weg. Kommt aber langsam wieder. Mein Tag bräuchte dringend mehr Stunden.
-
Azawakhine Meinst Du mich?
Ich bin nicht Jennifer.
-
Mich gibt es noch. Hier herrscht viel Trubel und wenn ich nähe, dann komme ich nicht dazu, etwas zu schreiben.
Mein großer Sohn hat mittlerweile zwei neue Hosen bekommen. Weitere sind geplant. Die alten sind mittlerweile zu klein und er freut sich über jede neue Hose.
Gleichzeitig versuche ich mich an einer Hose für mich. Aber nichts großartiges, einfach eine Freizeithose.
Der Quilt ist fast fertig. Das letzte Stück ist gepinnt und muss noch genäht werden. Das mache ich aber in meinem Nähkurs.
20231020_220534_compress20.jpg
Der LaPassion ist auch in Bearbeitung ich bin gerade dabei 28 große Blumen zu nähen, das braucht etwas Zeit. Hintergrundstoffe muss ich zuschneiden und unbedingt heften. Mache ich mal die Tage.
Gestern habe ich angefangen mir einen Ärmelschal zu stricken. Perfekt zum überwerfen, wenn es richtig kalt wird.
Ich habe sogar eine Maschenprobe gestrickt. Die Wolle ist eine reine Alpakawolle und super weich. 20231023_114306_compress39.jpg
20231023_162324_compress70.jpg
-
Oh toll, ein Schulterblick. Ich liebe das ja.
Die Weste sieht super aus
-
Alle Klamotten, die Babies und Kleinkindern angezogen werden, gefallen hauptsächlich den Eltern. Und der Aufwand den die betreiben wollen, ist nur deren Sache. Man kann die Sachen auch aufbewahren und später einen Erinnerungsquilt nähen.
-
Ich habe gestern einen Spruch gehört, den ich richtig gut fand.
"To be the best you must be able to handle the worst."
Um der Beste zu sein, muss man mit dem Schlimmsten fertig werden können.
Jede Stunde, die Du an der Maschine sitzt, oder Dich mit Schnittmustern oder Stoffen beschäftigst, macht Dich eine Stunde besser und erfahrener.
Also ran an die Stoffe und Spaß haben.
-
Ich schaue mir deine Fortschritte auch gebannt und gespannt an. Sieht jetzt schon sehr toll aus.
-
Irre Woche und irrer Tag. Gestern ging es viel zu lang, aber war auch zu lustig um früher nach Hause gehen zu können. Die Nacht schlecht geschlafen und mich durch den Tag geschleppt.
Aber es wurde noch richtig gut und am Abend hatte ich die Kraft und Muße Teil 7 zu stecken.
Wenns läuft, dann läuft's.
-
Den werde ich ähnlich wie das Original quilten. Also einfach gerade Linien. Das finde ich zu dem Blumenmuster sehr stimmig. Ich denke mit einem blumigen Muster oder zu vielen Rundungen würde ich den Blumen nur Konkurrenz machen.
-
Die Rehfamilie ist super süß
Und das schneebedeckte Haus ist auch richtig klasse.
-
-
Ich kann mama123 gut verstehen. Das Quilttop nähen ist eine Sache und gefühlt ist der Quilt dann auch schon fast fertig. Aber das Sandwich herstellen, das Quilten und nähen des Bindings ist fast nochmal eine genauso große Aufgabe und das allein zu machen, zum ersten mal, ist echt herausfordernd.
Aber mama123 wir sind hier und stehen Dir gern mit Rat zur Seite. Tat geht ja leider nicht.
Ich kann mich gut an meine ersten Versuche erinnern.
-
Der La Passion hat sogar über 17.000 Teile
Mich schreckt das grundsätzlich nicht ab.
Mittlerweile würde ich mir sogar wieder ein zugeschnittenes Kit kaufen, aber von " das nach ich nachts".
CharmingQuilts da brauchst du keine Sorge haben, die Amis sind immer sehr großzügig.
Heute Abend bin ich unterwegs. Morgen Abend werde ich das 7. Panel auslegen und stecken.
-
Ach, wie g... !!! Anders kann ichs gerade nicht ausdrücken. Ich liebe die Farbverläufe!
Darf ich fragen was Deine Inspirationsquelle war? Hoffe das ist nicht unangebracht. Bin hier gerade schlaftrunken reingestolpert und finde mich allgemein noch im Forum zurecht.
Ich nähe nach einer kostenlosen Anleitung. Wenn du bei Google nach tilda embroidery flower quilt suchst, findest du sie.
Es ist nicht schwer, sind nur Quadrate, die zusammen genäht werden. Aber halt viele Quadrate, über 2000 Stück.
Es gibt Materialkits, da ist alles schon vorgeschnitten. Das war bei mir auch schon, nur würde ich es nicht mehr dort kaufen, wo ich es her habe. Aber ich habe gesehen, das man die auch bei "das mache ich nachts" kaufen kann.
-
So jetzt habe ich sechs von neun Teilen fertig. Ich habe einen Weg gefunden, wie ich so viel es geht in Kette nähen kann. So komme ich auch auf meine Kosten.
Zwei Erkenntnisse hatte ich heute.
1. Er ist größer als man denkt
2. Er wird richtig schön.
-
Das hättest du sicher geschafft, es sind ja immer nur kurze Nähte. Aber hier ist es wichtig sich eine Strategie zu überlegen, damit man nichts durcheinanderbringt. Und dann braucht man nur noch Zeit, viel Zeit.
-
Heute konnte ich doch nähen. Und ich habe die einzelnen Säulen zusammen genäht. Jetzt muss ich sie nur noch aneinander nähen und schon ist Panel 6 fertig. 2/3 vom Quilt
Ich bügle trotzdem alle senkrechten Nähte offen. Damit die Nahtzugabe keine zu großen Knubbel ergeben.
Sieht dann so aus:
-
Ja das kann ich verstehen. Am einfachsten wäre es so ein Vlies zu nehmen, aber damit wird der Quilt richtig steif. Das brauche ich echt nicht.
Ich finde aber nicht, dass er besonders klein wird. Er wird super fürs Sofa werden.
Mal sehen wann ich weitermachen darf. Mit der großen Maschine näht es sich viel schöner und schneller als mit der Kleinen.
-
Sieht richtig toll aus
Der Hintergrund bei Dir wirkt richtig toll.
Ich konnte heute Abend endlich mal wieder richtig nähen. Natürlich immer mit einem Auge auf den Fernseher.
Ich nähe in Zweiergruppen von oben nach unten. Sobald ich wieder zum nähen komme, kann ich jede Gruppe in sich zusammennähen, dabei muss ich nichts beachten, weil alles noch zusammenhängt und ich nichts durcheinander bringen kann. Am Schluss werden die Reihen aneinandergenäht. Eigentlich nicht schwer. Muss halt gemacht werden. Morgen werde ich aber wieder mit Mörtel bewaffnet die Steine meiner Backsteinwand verfugen.
Hier die Bilder zum Quilt nähen.
20231008_210506_compress70.jpg
20231008_210513_compress37.jpg
20231008_210510_compress54.jpg
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]